 | Es braucht ein wenig Übung, um sich auf Denkaufgaben einzulassen. Diese Übung sollten wir unseren Schülern im Mathematikunterricht immer wieder anbieten, um sie darin zu Schulen, bei schwierig erscheinenden Aufgaben erst einmal um die Ecke zu denken statt gleich zu sagen "Das kann ich nicht!".
Der vorliegende Band bietet abwechslungsreiche Aufgaben für das vierte Schuljahr - mal Rechenpyramiden, mal Sudokus, Zahlenbilder, bei welchen man die... |  | Kinder lieben Punktebilder, die sie vor dem Ausmalen erst verbinden müssen. Diese Vorliebe lässt sich gut nutzen, um im zweiten Schuljahr mehr Sicherheit im Zahlenraum bis 100 zu vermitteln.
Das vorliegende Heft bietet eine ganze Menge an Ausmalbildern, bei welchen man zunächst Zahlen der Reihe nach miteinander verbinden muss. Erst dann entsteht ein Ausmalbild, das die Schüler anschließend noch anmalen dürfen. So haben sie eine Bschäftigu... |
 | Wie alle Materialien von Hans-J. Schmidt ist auch dieser Band mit Kopiervorlagen für den Geometrieunterricht rundum empfehlenswert! Seine Übungen sind motivierend und vermitteln spielerisch den Umgang mit Zirkel, Lineal und Geodreieck. So werden beispielsweise Hüllkurven mit dem Zirkel gezeichnet und beeindruckende Sterne mit Hilfe des Zirkel und Lineals konstruiert. Die Übungen zum Winkelmessen werden anhand von Tierzeichnungen aus Linien an... |  | "Geheimnisse des Pythagoras ist ein Arbeitsheft, das Lehrern und Nachhilfelehrern, aber auch Eltern und Schülern ein abgeschlossenes Lehrwerk bieten, um alleine das Thema Pythagoras zu üben. Säömtliche Seiten eigenen sich sehr gut als Kopiervorlage und stellen eine lehrwerksunabhängige Ergänzung zum Mathematikbuch dar. Ich selbst liebe diese Bände, um rasch noch einmal für eine Arbeit üben zu lassen oder Lücken in einem Thema zu füllen... |
 | Stefan Lamm hat als jahrelanger Nachhilfelehrer lernschwächerer Schüler genügend Erfahrung, um genau zu erkennen, wie er vorgehen muss, um Schülern Inhalte der Mathematik verständlich zu erklären. In diesem Band geht es ihm nun darum, Schüler dahin zu führen, selbst zu erkennen, wann welche geometrische Formel angewendet werden muss, um eine Aufgabe zu lösen. Es geht also um die sogenannten Transfare-Aufgaben, bei denen es nicht reicht, ... |  | Das Stationenlernen bietet sich im Geometrieunterricht an, da die Schüler einer Klasse oft unterschiedlich schnell fertig werden und dann nach Zusatzmaterialien fragen.
Die hier vorliegenden Aufgabenkarten ermöglichen Schülern das selbstständige Lernen. Da es immer etwas zu entdecken gibt, machen die Aufgaben Spaß und mein 12jähriger Testschüler hat große Freude daran, die Schrägbilder in seiner Freizeit auf Karopapier zu übertragen!
... |
 | Endlich ein Arbeitsheft, das ich rundum empfehlen und sehr gut für meinen Unterricht nutzen kann!
Bei den Rechenpuzzlen sollen Schüler die verschiedenen Aufgaben ausrechnen und anschließend das zugehörige Puzzlestück auf ein Feld mit den Lösungszahlen kleben. Klar könnten die Schüler auch einfach alle Bilder puzzlen, da diese aber vor allem aus Strichen bestehen, ist es einfacher, sie tatsächlich auszurechnen. Einen Nachteil sehe ich ... |  | Die Bruchrechnung fällt vielen Schpülerinnen und Schülern anfangs schwer. Sie können sich nicht genug vorstellen, wie ein Bruchteil ausschaut und 1/2 erscheint ihnen als weniger als 1/4, denn 4 ist ja mehr als 2. Hier gilt es, zunächst Flächen in ihre Bruchteile aufzuteilen.
In dem vorliegenden Band aus dem Kohl-Verlag, dessen Arbeitshefte mit immer besser gefallen, wird in dem kompletten Heft das Verständnis für die Bruchrechnung Schrit... |
 | Lernbingos sind eine spielerische Möglichkeit, das sture Auswendiglernen von Multiplikations- und Divisionsaufgaben etwas spaßiger zu gestalten. Doch keine Sorge - gerechnet werden muss auch hier!
Besonders gut gefällt mir die Klassenbingo-Variante, die der Verlag wie folgt beschreibt:
"Jeder Schüler faltet an der gepunkteten Linie die Vorlage so nach hinten, dass nur der Bingo-Plan zu sehen ist. Nach dem Eintragen wird die Bingo-Vorlage um... |  | "Lernwerkstatt Rechtschreibung kinderleicht" ist ein optisch ansprechendes Arbeitsheft mit sehr schönen, aber nicht überladenden Zeichnungen. Es bietet gute Übungsblätter zur Groß- und Kleinschreibung, zu Worttrennung, Adjektiven, Wortstämmen, Ableitungen, s-Laut und Dehnungs-h, zum langen ie und schließlich zu Doppelungen.
Als Maskottchen führen das Mädchen Joshi und die Rennmaus Valentin durch das Heft. Weil Valentin nicht zur Schule... |
 | Anfang des vierten Schuljahres lese ich mit meinen Klassen im Deutschunterricht die Lektüre "Sams Wal" von Katherine Schales. Bisher hatte ich nie Kopiervorlagen für diese Klassenlektüre verwendet, doch nun stieß ich im Kohl Verlag auf das vorliegende Literaturprojekt und bin neugierig geworden. Die Seiten sind anspruchsvoll gestaltet und können direkt im Anschluss an gemeinsam gelesene Kapitel bearbeitet werden. Die Grafiken sind für meine... |  | In dem vorliegenden Arbeitsheft finden Schüler auf 79 Seiten Übungen zur Integralrechnung. Eine Eule und ein Gehirn auf zwei Beinen führen wie auch in vielen anderen Bänden der Autorin durch das Heft. Diese Maskottchen empfinde ich eher als störend. Auch viele Grafiken sind grau unterlegt und benötigen viel Druckerschwärze. Bei einer Neuauflage empfehle ich ein schwächeres Grau um Flächen der Kurvendiskussion zu kennzeichnen. Insgesamt i... |