Fachbereiche

Sozialkunde: Völkerrecht

Einführung in das Völkerrecht - Begründet von Otto Kimminich
Dieses voluminöse, aber niemals langatmige, gut verständliche und klar strukturierte Lehrbuch behandelt alle wichtigen Themen des Völkerrechts und bietet damit einen umfangreichen Einblick in das Thema. Neben die Grundlagen des Völkerrechts treten auch Neuentwicklungen des Völkerrechts im Zeitalter der Globalisierung wie z.B. der virtuelle Raum, die Frage nach dem Zugang zu Rohstoffen, der Umgang mit kolonial erbeuteten Kulturgütern, die Th...
Social Business für ein neues Miteinander - Der Anfang einer Welt, wie wir sie uns wünschen
Social Business als der Weg zu einer Welt, wie wir sie uns wünschen? Da wird Großes gelassen ausgesprochen bzw. gedruckt! Im Problemaufriss zu Beginn des Buches (Der erste Satz der Einleitung: "Zusammenbrüche, Götterdämmerungen, wohin man blickt.") ist dramatisch: inhaltlich dramatisch, weil wir in der Tat vor einem ökonomischen Scherbenhaufen stehen, der einen Paradigmenwechsel unserer weltweiten ökonomischen Gesellschaftsordnung...
Vom gerechten Krieg zum gerechten Frieden? - Stationen und Chancen eines geschichtlichen Lernprozesses
Die Angst vor dem Krieg, vor der Zerstörung und Vernichtung und die Sehnsucht nach Frieden sind wahrscheinlich in jeder Gesellschaft gegeben. Immer wieder wurden Kriege als eine gerechte Sache verkauft und immer wieder wurden Parolen ausgegeben wie "Nie wieder Krieg!" Das vorliegende Buch ist der Versuch einer Orientierungshilfe. Dabei skizziert der Autor anschaulich die Geschichte der Lehre vom "gerechten Krieg" in der Philosophie und Ethik in ...
Menschenrechte militärisch schützen - Ein Plädoyer für humanitäre Interventionen
Seit Beginn der neunziger Jahre gibt es eine intensive Debatte über die Frage, ob ein militärisches Eingreifen zur Verhinderung schwerwiegender Menschenrechtsverletzungen legitim, legal und erfolgversprechend sein kann. Im vorliegenden Buch argumentieren die Autoren, daß es gerechtfertigt ist, militärische Maßnahmen zu ergreifen, um eine bedrohte Zivilbevölkerung zu retten. Sie entwickeln Prinzipien und Kriterien für moralisch gerechtferti......
Nachts im Kanzleramt - Alles, was man schon immer über Politik wissen wollte
Die Autorin ist zweifelsfrei Insiderin, wenn es um Fragen aktueller Politik geht. Wie aber sieht es aus, wenn es darum geht, Basics zu vermitteln und einer interessierten Leserschaft zu vermitteln? Das ist nämlich die ausgewiesene Zielstellung des vorliegenden Buches und ein Blick in den Inhalt lässt hoffen: es findet sich ein "Streifzug" durch wesentliche Aspekte der deutschen und internationalen Politik (zumindest wenn es um die Kooperation ...

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Sozialkunde

A
ArmutArbeitAusländerfeindl...AntisemitismusAusländermehr...
B
Behinderte MenschenBeschäftigungsv...BourdieuBundesrepublikBürgerschaftlic...mehr...
C
Cultural StudiesCorona
D
DemokratieDeutsche GeschichteDrogenDeutschlandDigitalisierungmehr...
E
Eine WeltEuropaEntwicklungspolitikExtremismusEuropäische Unionmehr...
F
FriedenFamilieFremdenfeindlich...FundamentalismusFriedensförderungmehr...
G
GesellschaftGlobalisierungGewaltGemeinschaftGesellschaftsthe...mehr...
H
HungerHumanitäre Inte...Hintergrundinfor...HomosexualitätHelmut Schmidtmehr...
I
Internationale B...Integrationinternationale P...InhaltInnenpolitikmehr...
J
JugendJohn Maynard Keynes
K
KulturKulturwissenschaftKriegKapitalismusKonfliktemehr...
L
LexikonLebensweltLehr- und Lernbe...LernprozesseLockemehr...
M
MigrationMenschenrechteMachtMedienerziehungMethodenmehr...
N
NachschlagewerkNationalismusNATONationalsozialismusNachhaltigkeit
O
Obdachlosigkeit
P
PolitikPolitische TheoriePolitikunterrichtPolitische BildungPopulismusmehr...
Q
Qualitative Meth...
R
RechtsextremismusRassismusRandgruppenRechte und GesetzeReligionmehr...
S
SoziologieSozialwissenscha...Soziologische Th...SozialstaatStaatstheorienmehr...
T
TerrorismusToleranzTodTalkshowTheorien der Soz...mehr...
U
USAUngleichheitUNOUnterrichtUtopiemehr...
V
VorurteileVerfassungVölkerrechtVeränderungVortragmehr...
W
WirtschaftWirtschaftspolitikWirtschaftskundeWeltarmutWerbungmehr...
Z
ZivilcourageZukunftZuwandererZielsetzungZukunftswerkstatt
...
ÖkologieÖkonomieÜbungenÜberwachungsstaat21. Jhdt.mehr...