 | Inflation (lat. inflare, „aufblähen“, „anschwellen lassen“) meint die Preissteigerung bzw. Teuerung in einer Volkswirtschaft innerhalb eines bestimmten Zeitraums. Inflation bezeichnet den Anstieg des allgemeinen Preisniveaus einer Volkswirtschaft. Das Gegenteil ist Deflation oder Preisniveaustabilität. Wie aber funktioniert Inflation? Wie wird sie gemesssen? Was sind ihre Ursachen? Und wie läßt sie sich beeinflussen bzw. steuern? Und ... |  | Der profilierte Theologe, Soziologe und Jesuitenpater Dr. Jörg Alt SJ legt mit diesem Buch eine engagierte Problemanalyse der heutigen weltweiten, vor allem wirtschaftlichen und sozialen Krisen der Welt vor, die im vehementen Imperativ "Handelt!" mündet. Anhand der aus der Katholischen Soziallehre stammenden Schrittfolge »Sehen, Urteilen, Handeln« leitet er den Leser zunächst durch die Problemlagen der heutigen Zeit (S.23-43), in der er den ... |
 | Viele Schüler können mit Geld nur schwer umgehen; sie überschätzen ihre finanziellen Möglichkeiten, machen Urlaub auf Pump, kennen kaum mehr Bedürfnisaufschub, kaufen auch Konsumartikel auf Ratenzahlungsbasis und geben insgesamt leichtfertig mehr Geld aus als sie zur Verfügung haben, überschulden sich womöglich schon in der Ausbildungszeit, - von langfristiger finanzieller Vorsorge ganz zu schweigen. Das wird umso bedrohlicher, als die Z... |  | Könnte der Autor Reinhard Loske, derzeit Umweltsenator in Bremen, zu einem deutschen Al Gore werden?
Vergleicht man den filmgewordenen Ökologie-Vortrag ("eine unbequeme Wahrheit") des amerikanischen fast-Präsidenten mit der dünnen traktatartigen Streitschrift Loskes, tun sich dazwischen Abgründe auf: Welch Unterschiede in der Machart, und welch inhaltliche Unterschiede!
Medientechnisch ist der durchgestylte Gore-Vortrag/Film das absolute... |
 | Die aktuelle Weltwirtschaftskrise am Ende des ersten Jahrzehnts des 21. Jhdts. ist ein nachdrücklicher Beleg für das Ausmaß der Globalisierung. Zentrum und Ausgangspunkt der Krise bildet der Finanzsektor, der die Vorhut der Globalisierung bildet. Die Dimension der Krise ist als Systembedrohung und in ihren Auswirkungen nur mit der Weltwirtschaftskrise 1929 vergleichbar. Ob es sich dabei um eine tatsächliche Systemkrise handelt - diese Frage w... |  | Kaffee als der große Wiedersacher des Weines und des Bieres! Eine Kulturgeschichte der Trinkgewohnheiten. Legenden, historische Hintergründe - unterhaltsam geschrieben, dabei immer fundiert.
Der "Kampf der Kulturen" mal ganz anders: Dort die verlangsamende Gemütlichkeit der mediterranen Weinkultur und die nordische Gewaltbereitschaft des zerstörerischen Bieres, hier die wachmachende, anregende Kraft des Kaffees.
Jacobs meisterliches Werk h... |
 | "Wirtschaft - Recht - Politik unterrichten: motivierend, lebendig, methodisch vielfältig!" enthält fertig ausgearbeiteten Unterrichtseinheiten (inkl. Arbeitsblätter für die Schüler, auch auf CD-ROM) zur Wirtschaft, zur Rechtslehre und zur Politik. Mit über 50 Einheiten bietet das Werk eine große Auswahl. Die Unterrichtsentwürfe beleuchten die drei Bereiche jeweils aus verschiedenen Perspektiven: Individuum, Akteure und Aktionsebenen, im B... |  | Die Reihe „50 Klassiker“ aus dem Gerstenberg Verlag ist mittlerweile selbst zu einem Klassiker geworden! Jeweils werden die 50 wichtigsten Vertreter einer Gattung beschrieben: 50 Klassiker „Romane“ oder 50 Klassiker „Siege und Niederlagen“ etc. Auch dieser Band „50 Klassiker Unternehmen“ gibt einen gelungenen Überblick über 50 wichtige Unternehmen im Laufe der Jahrhunderte, von den Fuggern (gegründet 1454) bis zu Hyundai (gegr�... |
 | Dieses Buch wird in Kooperation mit BROT FÜR DIE WELT herausgegeben. Es behandelt exemplarisch am Erdöl-Projekt Tschad-Kamerun die weltweite Ausbeutungsstruktur von Bodenschätzen in der sog. Dritten Welt. Der Reichtum der Bodenschätze verwandelt sich in Armut für die Masse der Bevölkerung: Erdölförderung bringt nicht selten Gewalt, Umweltzerstörung, Korruption und Unterentwicklung mit sich, - nur wenige Reiche, die Machteliten der Dritt-... |  | Die Reihe "Basiswissen Schule" fasst in jedem Band das Grundwissen eines Faches zusammen. Der Band "Politik" beinhaltet das Wissen der gesamten Sekundarstufe (I und II) dieses Faches. So hat man alles Wesentliche griffbereit in einem Buch. Die Inhalte werden kompakt und sehr gut aufbereitet. Auffällig ist die übersichtliche Präsentation der Sachverhalte, wobei an Bildern, Schemazeichnungen und Übersichtstabellen nicht gegeizt wurde. Dem Hardc... |
 | Mit "Nachgefragt: Wirtschaft" veröffentlichte Christiane Oppermann ein Buch, das auf einfache und doch genaue Weise wirtschaftliche Zusammenhänge und Grundprinzipien Jugendlichen verständlich macht. Gelungen, weil kindgerecht, ansprechend und klar beantwortet sie Fragen und verdeutlicht ihre Antworten durch alltägliche Beispiele. Von daher halte ich das Buch für wertvoll, um bei Kindern und Jugendlichen das Interesse für Wirtschaft zu wecke... |  | Dieses Lern- und Arbeitsbuch für den Politik-/Wirtschafts- und Sozialkunde-Unterricht an beruflichen Schulen vermittelt ein solides Grundwissen für die Auseinandersetzung mit politischen, wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Ereignissen. Die einzelnen Lehrplaninhalte sind nach dem Doppelseitenprinzip gegliedert. Eine Doppelseite beinhaltet ein Thema, das in einer Unterrichtsstunde bearbeitet werden kann, und ermöglicht einen gezielten Zu...... |