| 
 
 
  | 
  
 | 
  
    | 
     50 Klassiker: Unternehmen 
    Von den Fuggern bis McDonald's 
		
  
		
  Ingo Rose
    
     Gerstenberg Verlag
 
EAN: 9783806725377 (ISBN: 3-8067-2537-3)
 264 Seiten, kartoniert, 16 x 23cm, 2005
EUR 19,95 alle Angaben ohne Gewähr
     
    
 | 
 
 
 | 
 
 
Umschlagtext 
Coca-Cola, Michelin, Bosch, Dior – die Namen dieser Firmen sind zu Marken geworden, die jeder mit einem bestimmten Image verbindet. Doch wie ist es den Unternehmen gelungen, sich ihren Platz auf dem hart umkämpften internationalen Markt zu sichern? Auf welchen Idealen, welcher Philosophie gründet ihr Erfolg? Verdankt sich ihr Aufstieg kaufmännischem Geschick oder skrupellosem Machtstreben? Und welche Unternehmerpersönlichkeiten stehen hinter den Firmengeschichten? Vom ersten international agierenden Handelshaus der Fugger über die Rothschilds und Philip Morris bis hin zu Ford, Ikea und McDonald’s stellt Ingo Rose 50 Unternehmen vor, die die Weltwirtschaft geprägt haben. 
  
  
50 Klassiker Unternehmen präsentiert bedeutende Unternehmen aus sechs Jahrhunderten. In jedem Kurzessay werden Gründung, Aufstieg und manchmal auch der Niedergang der jeweiligen Firma dargestellt und ihre wirtschaftlichen Strukturen analysiert. Die Faktenseite enthält einen Steckbrief mit den wichtigsten Daten und Fakten zum jeweiligen Unternehmen, die Biografie des Firmengründers, einen chronologischen Abriss der Unternehmensgeschichte sowie Lese-, Film-, Hörempfehlungen und Besichtigungstipps. Abgerundet wird das Buch durch ein ausführliches Personenregister.
  
  
Ingo Rose, geboren 1963, lebt nach einem Ingenieurstudium als freier Journalist in Berlin.
  
  Rezension 
Die Reihe „50 Klassiker“ aus dem Gerstenberg Verlag ist mittlerweile selbst zu einem Klassiker geworden! Jeweils werden die 50 wichtigsten Vertreter einer Gattung beschrieben: 50 Klassiker „Romane“ oder 50 Klassiker „Siege und Niederlagen“ etc. Auch dieser Band „50 Klassiker Unternehmen“ gibt einen gelungenen Überblick über 50 wichtige Unternehmen im Laufe der Jahrhunderte, von den Fuggern (gegründet 1454) bis zu Hyundai (gegründet 1972). Hier wird einige Information, stark bebildert und übersichtlich und einheitlich angelegt, gegeben, gelegentlich allerdings vermengt mit der Wertung des Autors und legentlichen, unkritisch reproduzierten Mythen der Unternehmen. Gut aber ist es, dass in dieser Reihe Unternehmen überhaupt auftauchen; denn die hier versammelten Unternehmen prägen unseren Lebensalltag bis heute entscheidend mit. 
 
Jens Walter, lehrerbibliothek.de
  
Inhaltsverzeichnis 
6 Menschen, Ideen und Kapital 
 
10 Handelshaus Fugger 
Globalisierung im Frühkapitalismus 
 
16 Banca Monte dei Paschi di Siena 
Das barmherzige Bankhaus 
 
22 Thurn und Taxis 
Des Kaisers clevere Kuriere 
 
28 Verenigde Oostindische Compagnie 
»Der Handel ist unser Kompass, der Profit unser Motiv« 
 
32 Lloyd's of London 
Ein Wettbüro schafft Sicherheit 
 
38 Twinings 
Dreihundertjahre Handel mit Tee 
 
44 Remy Martin 
Cognac und Co. 
 
48 Wedgwood  
Master Potter 
  
52 Bankhaus Rothschild 
Fünf Pfeile schwirren aus 
 
56 Vanderbilt  
Bahn frei für den Commodore 
 
60 Krupp 
Die Musik der Eisenhämmer 
 
66 Bertelsmann 
Von der Bibel zu »Big Brother« 
 
70 P&O 
Luxus und Logistik 
 
74 Carl Zeiss 
Präzision kommt von »Pröbeln« 
 
80 Siemens 
Eine Nation wird elektrisiert 
 
86 Heidelberger Druckmaschinen 
Der »Tiegel« reist im Autobus 
  
92 Wertheim 
Die Demokratisierung des Konsums 
 
98 Compagnie Generale des Eaux 
Wasser - Handelsware oder Menschenrecht? 
 
102 Philip Morris 
Leaving Marlboro Country? 
 
106 Burberry 
Glamourös und wasserfest 
 
110 Nobel 
Sprengstoff für den Frieden 
 
114 Nokia 
Mobilfunkbrücken über finnische Seen 
 
120 Nestle 
Die Rechnung mit dem Milchmädchen 
 
124 Exxon Mobil 
Standard Oils Nachfahren 
 
128 De Beers 
Diamonds forever? 
  
134  AT&T 
"Das Pferd frisst keinen Gurkensalat« 
 
138 Barilla  
Der Pastaweltmeister 
 
142  Bosch 
Zündende Ideen - technischer und sozialer Art 
 
148  Coca-Cola 
Das Rezept ist die Marke   
 
156 Hearst 
Die Erfindung der Yellow Press 
 
160 Michelin 
Die Pioniere des Pneu  
 
166 General Electric 
Neutronen-Jack und der Darwinismus 
 
172 Bat'a 
Der König von Batagonien 
  
176 Budweiser 
Flüssiges Gold aus Tschechien 
 
180 IBM 
Irren ist menschlich 
 
186 United Fruit 
Mächtig krumme Dinger 
 
190 Monsanto 
Der Terminator 
 
194 Ford 
Die Motorisierung der Welt 
 
200 Boeing 
Der geteilte Himmel 
 
206 Nikon 
High-Tech aus dem Land des Lächelns 
 
210 Metro-Coldwyn-Mayer  
Der Löwe brüllt schon leiser 
 
214 I.G. Farben 
Des Teufels Chemiker 
 
220 Migros 
Dutti sorgt für alle 
  
226 Volkswagen 
Symbol des deutschen Wirtschaftswunders 
 
232 Ikea 
Alles für die Familie 
 
236 Dior 
Der König der Haute Couture 
 
240 Estee Lauder 
Schönheit zählt -und zahlt sich aus 
 
244 Sony 
Globale Unterhaltung 
 
248 McDonald's 
American Dream 
 
252 Hyundai 
Im Staatsauftrag zum Weltmeister 
 
260 Personenregister
  
        
        
        
        
        
         
Weitere Titel aus der Reihe Gerstenberg visuell   |   
 | 
 |