| 
 
  |  | 
  
    | Geschichte des Mittelalters Bauern- Ritter- Priester- Bürger 
 
 
 Edmund Jacoby
 Gerstenberg Verlag
 EAN: 9783806745320 (ISBN: 3-8067-4532-3)
 240 Seiten, hardcover, 22 x 29cm, 2002
 
EUR 29,90alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext ·	Tausend Jahre europäische Geschichte vom Ende der Antike bis zum Beginn der Neuzeit um 1500 
 ·	Ereignisse, Gesellschaft und Kultur
 
 ·	Mit informativen Texten und über 1400 Abbildungen, Zeittafel und Erklärungen geschichtlicher Schlüsselbegriffe
 
 
 
 Das Leben der Bauern, Ritter, Priester und Bürger im Mittelalter; Die mühsame Arbeit der Bauern; Die Kriege, die die Angehörigen des Adels führten, und die Feste, die sie auf ihren Burgen feierten; Die Macht und der Reichtum der Kirche; Das Leben der Kaufleute und Handwerker in der Stadt.
 
 Rezension Hilfreich beim Lesen und Suchen vor allem im Unterricht sind Glossar, Namensregister und Sach- und Ortsregister. Im Unterricht sehr gut einsetzbar, beispielsweise in der Freiarbeit oder auch als Anschauungsmaterial. Die einzelnen Seiten dind sehr übersichtlich und ansprechend gestaltet. Der Text ist gut zu verstehen, so dass auch kompliziertere Zusammenhänge verständlich erklärt werden. Sehr beeindruckend.M. Offenloch, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo Über das BuchAllenthalben stoßen wir auf Spuren des Mittelalters: kühne Burgen, gewaltige Kirchen, uralte Bauernhöfe und beschauliche Marktplätze. Aber wie haben die Menschen damals gelebt, wie hat die Gesellschaft von Bauern, Rittern, Priestern und Bürgern funktioniert?
 -"Die Geschichte des Mittelalters" zeigt, wie sich die Kultur des Mittelalters entwickelt hat, wie sie auf den Resten der antiken Zivilisation aufbaut und was sie den Wikingern zu verdanken hat.
 -"Die Geschichte des Mittelalters" stellt den Aufbau der Gesellschaft des Hochmittelalters dar: den feudalen Pakt der Ritter mit den Bauern; die Lehenspyramide, in der der Dienstmann dem Baron und dieser dem König zur Gefolgschaft verpflichtet ist; die Rolle der Kirche als der Hüterin auch des weltlichen Wissens und die zunehmende Bedeutung der Städte für Handel, Handwerk und Verwaltung.
 -"Die Geschichte des Mittelalters" zeichnet ein Bild des mittelalterlichen Alltags auf dem Land, auf der Burg und in der Stadt: von mühsamer Arbeit, von kriegerischer Gefahr und künstlerischen Leistungen.
 -"Die Geschichte des Mittelalters" beschreibt den Übergang des Mittelalters zur frühen Neuzeit: den Aufschwung der Städte, die Verbreitung des Wissens durch den Buchdruck und andere neue Erfindungen.
 
 Eine der aufregendsten Epochen der europäischen Geschichte wird hier durch Text und Bild informativ dargestellt.
 
Inhaltsverzeichnis WAS BEDEUTET "MITTELALTER"?Zeittafel: Das europäische Mittelalter
 
 DIE ENTSTEHUNG DER MITTELALTERLICHEN ZIVILISATION IN EUROPA
 Der Untergang Roms
 Schätze der Völkerwanderungszeit
 Westeuropa in Angst
 Wer waren die Wikinger?
 Könige und Thinge
 Frauen und Kinder
 Erfolgreiche Händler
 Kriegsschiffe
 Bootsbestattungen
 Eine Wikingerfestung
 Die ersten Ritter
 Die ersten Burgen
 Die Normannen
 Die Anfänge Russlands
 
 DER ISLAM UND DIE KREUZZÜGE
 Der Islam
 Die islamische Welt
 Arabische Abenteurer
 Die Kreuzzüge
 Kreuzritterburgen
 Die Ritterorden
 Spanische Kastelle
 
 GESELLSCHAFT UND KULTUR DES HOCHMITTELALTERS
 Die Gesellschaft
 
 DIE BAUERN
 Bauernleben
 Freie Bauern
 Felder und Böden
 Ernten in Handarbeit
 Dreschen und Worfeln
 Viehhaltung
 Arbeitstiere
 Energiequellen
 Daheim
 Spinnen und Weben
 Speisen
 
 KRIEGERISCHER ADEL
 Krieger
 Skandinavische Krieger
 Waffen des Nordens
 Zur Ritterzeit
 Europäische Blankwaffen
 Stahl und Eisen
 Die Burg
 Turmburgen
 Ring um Ring
 Die Garnison
 Sturm und Belagerung
 Verteidigungsstrategien
 Der Burgherr
 Landgüter
 Der Gutsherr
 Edle Frauen
 Herrin des Hauses
 Die Burgküche
 Küche und Tafel
 Unterhaltung
 Die Jagd
 Das Turnier
 Die Tjost
 Ritter zu Fuß
 Heraldik
 Die ritterlichen Tugenden
 Am Königshof
 
 DIE KIRCHE
 Religion
 Der Jellingstein
 Die Macht der Kirche
 Thron und Altar
 Heilige und Pilger
 Klöster und Orden
 Klosterleben
 Handschriften
 Das Wissen der Klöster
 Hexenjagd
 
 DIE STADT
 Leben in der Stadt
 Bau einer Kathedrale
 In Stein gehauen
 Buntglas
 Handel
 Märkte und Feste
 Schauspiele
 Die Zünfte
 Das Schmiedehandwerk
 Rüstungsmoden
 Zeitmessung und Feinmechanik
 Wissenschaft und Kunst
 Ein mittelalterlicher Psalter
 Bücher für jeden
 Hausbau
 Haus und Heim
 Mittelalterliche Mode
 
 DER AUSGANG DES MITTELALTERS
 Der schwarze Tod
 Armbrust gegen Langbogen
 Die Burg als Gefängnis
 Die großen Fürsten
 Burgen deutscher Fürsten
 Italiens Stadtstaaten
 Frühe Feuerwaffen
 Die Frührenaissance
 
 Glossar
 Namenregister
 Sach- und Ortsregister
 Bildnachweis
 
        
        
        
        
         Weitere Titel aus der Reihe Gerstenberg visuell |  |  |