lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Wirtschaft - Recht - Politik unterrichten: <br> motivierend, lebendig, methodisch vielfältig!  - differenzierte Bausteine 
- sofort einsetzbare Arbeitsmittel 

Sekundarstufe I und II
Wirtschaft - Recht - Politik unterrichten:
motivierend, lebendig, methodisch vielfältig!


- differenzierte Bausteine

- sofort einsetzbare Arbeitsmittel



Sekundarstufe I und II



Bertold Breunig

WEKA-Verlag
EAN: 9783827629807 (ISBN: 3-8276-2980-2)
500 Seiten, Loseblattsammlung im Ordner, 26 x 30cm, 2004, DIN A 4Ordner, ca. 500 Seiten, CD-ROM

EUR 98,00
alle Angaben ohne Gewähr

Rezension
"Wirtschaft - Recht - Politik unterrichten: motivierend, lebendig, methodisch vielfältig!" enthält fertig ausgearbeiteten Unterrichtseinheiten (inkl. Arbeitsblätter für die Schüler, auch auf CD-ROM) zur Wirtschaft, zur Rechtslehre und zur Politik. Mit über 50 Einheiten bietet das Werk eine große Auswahl. Die Unterrichtsentwürfe beleuchten die drei Bereiche jeweils aus verschiedenen Perspektiven: Individuum, Akteure und Aktionsebenen, im Bezugssystem Staat und im internationalen Kontext. Diese Einteilung verhilft dem Werk zu einer guten Struktur. So wird man bei der Suche nach geeigneten Themen für seinen Unterricht immer schnell fündig. Neben Grundlagenthemen bietet das Werk auch zahlreiche brandaktuelle Themen. Insgesamt ein überzeugendes Werk - nicht zuletzt wegen seiner Aktualität.

Erwin Ferrao, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Alles was Sie für einen zeitgemäßen Unterricht brauchen!

- Komplette Unterrichtseinheiten

Sie nutzen fertige Unterrichtseinheiten, die Sie 1:1 übernehmen können. Jede Unterrichtssequenz ist einheitlich gegliedert.

- Fertig vorbereitete Materialien, die fachlich fundierte Inhalte schülernah vermitteln.
Die Aufbereitung der Materialien ist abwechslungsreich und viefältig.

- Aktuelle Themen - vielfältige Methoden
Sie bringen topaktuelle Themen, abgestimmt auf das Klassenniveau in den Unterricht ein. Dabei setzen Sie verschiedenste Unterrichtsmethoden ein: z.B. Interviews, Diskussionsrunden etc.
Auf der CD-ROM finden Sie alle Arbeitsblätter und dazugehörige Lösungen des Handbuches sowie zusätzliche Arbeits- und Aufgabenblätter, Folienvorlagen, wichtige Internetadressen, usw.
Inhaltsverzeichnis
1 Wirtschaft und Individuum: Konsument, Arbeitnehmer, Anleger

1/1 Inhaltsverzeichnis

1/2.1 "Reicht das Geld bis zum Monatsende?" Verfügbares Einkommen und Ausgabenplanung in Privathaushalten
1/2.2 "Schaffe, schaffe, Häusle baue" - Planspiel zur Immobilienfinanzierung
1/2.3 Knappe Ressourcen, unbegrenzte Bedürfnisse - Ein Insel-Lehrstück zur Notwendigkeit des Wirtschaftens

1/3.1 Was wissen die Deutschen über Wirtschaft? - Auswertung einer aktuellen Studie der Commerzbank
1/3.2 Verbraucherschutz aktuell: Kostenfalle Telefon - SMS, 0190, Handy, Dialer
1/3.3 Vermögenswirksame Leistungen, Arbeitnehmersparzulage, Wohnungsbauprämie (5. Vermögensbildungsgesetz) - Fallbei-spiel Bausparvertrag
1/3.4 Ein Auto für 99,00 Euro? - Leasing und Finanzierung von Pkws unter der Lupe


2 Wirtschaft: Akteure und Aktionsebenen - Unternehmen, Börsen, Märkte


2/1 Inhaltsverzeichnis

2/2.1 Aktien, Renten, Fonds - Projekt zur Auswertung des Börsenteils einer Tageszeitung
2/2.2 Chancengleichheit ade? Die Folterkammer der Universitäten: Studentenwerksbeitrag, Verwaltungskostenbeitrag, Zweitstudi-engebühr, Studiengebühren - und: der BaföG-Rechner

2/3.1 Was man alles durch "Monopoly®" lernen kann - Spielanalyse zu Monopolen, Investitionen und Vermögensbildung
2/3.2 Kernspintomographie und Werbung: Marken, Lernpsychologie und Kaufbereitschaft
2/3.3 Preise im Vergleich: Tante Emma, Supermarkt, Discounter- oder doch nicht gleich zur "Tanke"?


3 Wirtschaft im Bezugssystem Staat - Konjunktur, Sozialver-sicherung, Steuern


3/1 Inhaltsverzeichnis

3/2.1 Brutto, Netto, Soli, Lohnsteuerkarte, Lohnsteuer-Gehaltsabrechnungen im Vergleich
3/2.2 Der Kobra-Effekt und König Whoopla: Zur Komplexität ökonomischer Interdependenzen

3/3.1 Die Neuregelung der Minijobs bis 400 Euro in Deutschland - Fallbeispiel "Haushaltsscheck statt Schwarzarbeit"
3/3.2 Die Neuregelung der Niedriglohnjobs zwischen 400,01 und 800,00 Euro in Deutschland - Gleitend in die Sozialversiche-rungspflicht
3/3.3 Agenda 2004 und Agenda 2010 - Lafontaine und Schröder: konjunkturpolitische Grundauffassungen in der Kontroverse

3/4 Lernzielkontrolle zu Armut, Zuwanderung und Sozialversiche-rung


4 Wirtschaft im internationalen Kontext - Europäische Zentralbank, Devisen, Globalisierung


4/1 Inhaltsverzeichnis

4/2.1 Der Stabilitätspakt von Amsterdam - Was passiert, wenn Deutschland das Defizitkriterium weiter nicht einhält?
4/2.2 Globalisierung und Arbeitsmarkt in Deutschland: Was Hartz V oder Hartz VI bringen könnte

4/3.1 "Wer Straßen und Parkplätze sät, wird Verkehr und Stau ernten" - Zur Zukunft des Verkehrs
4/3.2 Globalisierte Wirtschaft und Friedenssicherung: Public-Private-Partnership als Modell
4/4 Lernzielkontrolle zu Konjunktur, Inflation, Konjunkturpolitik und Europäischer Zentralbank


5 Recht und Individuum: Kaufvertrag, Bußgeldbescheid, Ehenamen


5/1 Inhaltsverzeichnis

5/2.1 Doppelname, Ehename, Familienname - Die Gleichberechtigung der Frau im Spiegel des Namensrechts
5/2.2 Bußgeld, Punkte, Fahrverbot - Projekt zu Ordnungswidrigkeit im Straßenverkehr
5/2.3 Mopedkauf mit 17 Jahren? Wirksamkeit von Kaufverträgen mit Minderjährigen
5/2.4 Die elterliche Sorge am Beispiel eines Erziehungskonflikts

5/3.1 Zwei Rigo - zwölf Euro? "Alcopops", Gaststätten und Jugendschutz
5/3.2 Straftatbestandsmerkmale am Beispiel Ladendiebstahl: CD geklaut - oder doch nicht?
5/3.3 Castor-Transporte: Protestformen im Spannungsfeld des Rechts

5/4 Lernzielkontrolle zum Jugendarbeitsschutzgesetz und zur Rechtsstellung von Kindern und Jugendlichen


6 Recht: Akteure und Aktionsebenen - Polizei, Staatsanwalt, Gericht


6/1 Inhaltsverzeichnis

6/2.1 Justitia bei der Arbeit - Eine Schulklasse nimmt an einer Gerichtsverhandlung teil
6/2.2 Wenn der Gerichtsvollzieher dreimal klingelt - Schuldenfalle und Zwangsvollstreckungsrecht

6/3.1 Sind Sie eigentlich schwanger? - Vorstellungsgespräch und Mutterschutzgesetz


7 Recht im Bezugssystem Staat: Grundrechte, Bürgerliches Gesetzbuch, Verfassung


7/1 Inhaltsverzeichnis

7/2.1 Die aktuelle Diskussion: Ausbildungsplatzmangel in Deutschland? Basiswissen Recht: Berufausbildungsvertrag
7/2.2 GbR - KG - OHG: Gesellschaftsformen für Anfänger (Personengesellschaften)
7/3.1 Der Papst, das Bundesverfassungsgericht und die Realität: Abtreibungen in Deutschland

7/3.2 Anders und doch gleich? Wie viel Toleranz gegenüber fremder Lebensart verlangt das Grundgesetz?

7/4 Lernzielkontrolle zu Grundrechten, Wandel gesellschaftlicher Wertvorstellungen und Bundesverfassungsgericht


8 Recht im internationalen Kontext: Europäischer Gerichtshof, Biowaffen-Konvention, Völkerrecht


8/1 Inhaltsverzeichnis

8/2.1 Anthrax, Sarin, Plutonium - Internationale Abkommen zu Massenvernichtungswaffen

8/3.1 Der Irak-Krieg und das Völkerrecht - UN-Sicherheitsrat und Pax Americana

8/4 Prüfungstext zu Irak-Krieg und Völkerrecht


9 Politik und Individuum: Bürger, Wähler, Zuschauer


9/1 Inhaltsverzeichnis

9/2.1 "Projekt Schülerparlament" - Fallbeispiel zum Verhältnis- und Mehrheitswahlrecht
9/2.2 Diktatur versus freiheitlich demokratische Grundordnung: Was ist faul in Dondestan?
9/2.3 Funktion von Wahlen und Wahlrechtsgrundsätze: Wahlen in Dondestan

9/3.1 Wider die Politikverdrossenheit - Bürger fordern eine Erneuerung der Demokratie
9/3.2 Demographische Entwicklung: Diffamierung des Alters - Kampf der Generationen?

9/4 Prüfungstext zu Wahlen und Wahlsystemen


10 Politik: Akteure und Aktionsebenen - Parteien, Verbände, Medien


10/1 Inhaltsverzeichnis

10/2.1 Fraktionsdisziplin und Gewissen: Zwischen allen Stühlen - ein Abgeordneter im Interessenkonflikt
10/2.2 Parteiengründung, Wahlkampf, Wahlen - Schüler machen Politik

10/3.1 Fanta 4: Mit freundlichen Grüßen - Ein Songtext klärt über gesellschaftlich relevante Bereiche in Deutschland auf
10/3.2 Kosmetik statt Politik? Wahlkampf, Mediendemokratie und Revisualisierung der Kultur
10/3.3 Politik und Politiker im Medienzeitalter oder vom Verlust der politischen Inhalte

10/4 Prüfungstext zu Wahlen und zur Abgrenzung von Parteien und Verbänden


11 Politik im Bezugssystem Staat: Regierung, Opposition, Parlament


11/1 Inhaltsverzeichnis

11/2.1 Bundesrat, Koalitionen in Deutschland und "Blockadepolitik" - Internetrecherche zur Stimmenverteilung im Bundesrat
11/2.2 Parteiengerangel und Politgeschacher rund um die Wahl des Bundespräsidenten - War früher alles besser?

11/3.1 "Die fetten Jahre sind vorbei" - Geplatzte Wohlstandsillusion in Deutschland

11/4 Prüfungstext zur Demokratietheorie, Herrschaftskontrolle und zu Wahlsystemen


12 Politik im internationalen Kontext: Europäische Union, NATO, Vereinte Nationen


12/1 Inhaltsverzeichnis

12/2.1 Institutionen und Kompetenzen in der EU: Exemplarisches Beispiel zum Einsatz der Moderationsmethode im Unterricht

12/3.1 Europawahlen 2004 - Ergebnis, Wahlrecht, Sitzverteilung und der Wahl-O-Mat

12/4 Prüfungstext zu Bundeswehr, NATO und Friedenssicherung