Fachbereiche

Sozialkunde: Entwicklungspolitik

Kursbuch Politikwissenschaft II - Forschungs- und Politikfelder
Das im Jahr 2022 erschienene Kursbuch Politikwissenschaft I hatte Grundkenntnisse und Orientierung zum Thema. Das jetzt im Jahr 2024 erschienene Kursbuch Politikwissenschaft II ergänzt mit Forschungs- und Politikfeldern. Insgesamt ergibt sich damit eine sinn volle Einführung in das Studium der Politikwissenschaft. Die Themen reichen von Digitalisierung über Entwicklungspolitik, Friedensforschung, Finanzmarkt- und Geldpolitik, Medien und politi...
Afrika wird armregiert - oder Wie man Afrika wirklich helfen kann
Dieses zuerst 2009 erschienene Buch liegt hiermit in aktualisierter und erweiterter Neuausgabe 2021 vor. Das Buch übt in pointierter Weise Fundamentalkritik an Entwicklungshilfe; diese helfe nur korrupten Eliten, mache die Empfänger abhängig und schade in der Summe mehr als sie nutze. Der Autor fordert, wenn überhaupt, dann eine strikte Erfolgskontrolle der Entwicklungshilfeprojekte sowie eine Art Rechnungshof. Außerdem empfiehlt der Autor...
Kriegszeiten - Eine grafische Reportage über Soldaten, Politiker und Opfer in Afghanistan
Ein Comic über Krieg - passt das zusammen??? Natürlich nicht im Sinne von "Komik". Aber als Stilmittel, als Kombination gezeichneter Bilder mit kurzen Texten sieht das anders aus. Und so nennt sich dieses Buch mit Texten von David Schraven und Bildern von Vincent Burmeister eine "grafische Reportage". Diese Form der Darstellung begründet der Autor im SWR2 Kulturgespräch wie folgt: "Das sind Situationen, von denen es keine reellen Bilder gi...
Atlas der Globalisierung - Die Welt von morgen
Seit der ersten (französischen) Ausgabe 2003 hat sich der Atlas der Globalisierung etabliert als Orientierungshilfe und Zustandsbeschreibung der Welt. Fast jährliche Neuauflagen versprechen aktuelle Statistiken, die ästetisch und qualitativ hochwertig in zumeist geografischen Schaubildern aufbereitet sind und in den zahlreichen Begleitartikeln treffend interpretiert werden. So ist der Atlas zu einem Standardwerk für Globaliesierungs- Nach...
Entwicklungspolitik - eine Zwischenbilanz - Politische Bildung / Heft 3 / 2011
Die Zeitschrift "Politische Bildung" wendet sich ebenso der Fachwissenschaft wie der Fachdidaktik / Unterrichtspraxis zu. Außerdem finden sich aktuelle Buchbesprechungen ebenfalls zu Fachwissenschaft und Fachdidaktik, die Rubrik "Forum" mit aktueller kritischer Diskussion und die Rubrik "Aktuelles Thema". Das hier anzuzeigende Heft wendet sich der Entwicklungspolitik zu und zieht eine Zwischenbilanz. Die UN-Konferenz zu den Millenium Development...
Afrika wird armregiert - oder Wie man Afrika wirklich helfen kann
Dieses Buch übt in pointiert-einseitiger Weise Fundamentalkritik an Entwicklungshilfe; diese helfe nur korrupten Eliten, mache die Empfänger abhängig und schade in der Summe mehr als sie nutze. Der Autor fordert, wenn überhaupt, dann eine strikte Erfolgskontrolle der Entwicklungshilfeprojekte sowie eine Art Rechnungshof. Außerdem emphiehlt der Autor die Auflösung des Entwicklungshilfeministeriums und Eingliederung in das Auswärtige Amt: En...
So leben wir - Menschen am Rande der Megacitys
Ein Sechstel der Weltbevölkerung lebt in einem Slum - das sind eine Milliarde Menschen. Die Lebensbedingungen sind uns völlig fremd; wir können uns eher ein Leben in einem Zaubererinternat vorstellen als in einem Elendsviertel. Jonas Bendiksen verschafft uns eine Vorstellung, indem er uns Menschen und ihre Behausung vorstellt: Von der Mitte des Raumes aus fotografiert er alle vier Seiten, und diese Bilder lassen sich zu einem Zimmer aufklappen...
Bildung ist Zukunft -
In unterrichtspraktischen Bausteinen werden Aspekte der Bildungsthematik im Entwicklungszusammenhang regional, systematisch oder handlungsorientiert entfaltet: • Schule nach dem Bürgerkrieg im Südsudan • Lernen in Landschulen Boliviens • Projekt: Globalisierung zum Anfassen • Bildung und Geschlechterrolle • Bildung – ein Menschenrecht • Berufsbildung zwischen informellem Sektor und Globalisierung • Erwachsenenbildung ......
Nachhaltige Stadtentwicklung -
Das Unterrichtsmaterial beleuchtet für die Sek. I und II am Beispiel Boliviens zentrale Ansprüche an eine nachhaltige Stadtentwicklung. Themen sind u. a.: - Begriff und Formen nachhaltiger Stadtentwicklung - Historischer Prozess der Verstädterung - Konzepte der Stadtsanierung - Die Entsorgungsproblematik - Stadtplanung in Risikolagen Die Materialsammlung umfasst sieben thematisch aufeinander abgestimmte Unterrichtsbausteine, die je......
Laura macht gern Musik -
Lauras Welt im städtisch-modernen Umfeld einer bolivianischen Großstadt steht im Gegensatz zur dörflichen Kultur der Anden, der Lauras Familie entstammt. Außerdem bietet das Heft zahlreiche Anregungen für den Schulunterricht wie z. B. bolivianische Spiele oder Tänze. ...
Ramon - Meine Straße ist ein Fluss -
Dieses Unterrichtsmaterial bringt Kindern das Leben Gleichaltriger im Regenwaldgebiet des Amazonas nahe: Klima, Vegetation, Wohn- und Verkehrsverhältnisse sind ganz anders als bei uns. Dennoch werden die Kinder entdecken, dass das Leben von Ramon, Silvia und Paco Ähnlichkeiten mit ihrem eigenen Leben hat. ...
Weltfinsternis - Erhellende Karikaturen zur Lage der Welt
Vier namhafte Karikaturisten und ein Autor schauen kritisch und hellwach hin in unserer Welt. Mit galliger Ironie und tiefsinnigem Humor legen sie in diesem Buch ihre Sicht der Welt vor. Mag auch das Ergebnis auf den ersten Blick erschrecken, so entwickelt sich über das befreiende Lachen schnell jene Distanz, die es braucht, um sich mit Herz und Verstand den großen Herausforderungen unserer Zeit zu stellen. Der Band ist eine Fundgrube für al......
» weiter

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Sozialkunde

A
ArmutArbeitAusländerfeindl...AntisemitismusAusländermehr...
B
Behinderte MenschenBeschäftigungsv...Bürgerschaftlic...BourdieuBarack Obamamehr...
C
Cultural StudiesCorona
D
DemokratieDeutsche GeschichteDrogenDeutschlandDigitalisierungmehr...
E
Eine WeltEuropaEntwicklungspolitikEuropäische UnionExtremismusmehr...
F
FriedenFamilieFremdenfeindlich...FundamentalismusFriedensförderungmehr...
G
GesellschaftGlobalisierungGewaltGemeinschaftGesellschaftsthe...mehr...
H
HungerHumanitäre Inte...Hintergrundinfor...HomosexualitätHelmut Schmidtmehr...
I
Internationale B...Integrationinternationale P...InhaltInnenpolitikmehr...
J
JugendJohn Maynard Keynes
K
KulturKulturwissenschaftKriegKapitalismusKonfliktemehr...
L
LexikonLebensweltLehr- und Lernbe...LernprozesseLockemehr...
M
MigrationMenschenrechteMachtMedienerziehungMethodenmehr...
N
NachschlagewerkNationalismusNATONationalsozialismusNachhaltigkeit
O
Obdachlosigkeit
P
PolitikPolitische TheoriePolitikunterrichtPolitische BildungPopulismusmehr...
Q
Qualitative Meth...
R
RechtsextremismusRassismusRechte und GesetzeRandgruppenReligionmehr...
S
SoziologieSozialwissenscha...Soziologische Th...SozialstaatStaatstheorienmehr...
T
TerrorismusToleranzTodTalkshowTheorien der Soz...mehr...
U
USAUngleichheitUNOUnterrichtUtopiemehr...
V
VorurteileVerfassungVölkerrechtVeränderungVortragmehr...
W
WirtschaftWirtschaftspolitikWirtschaftskundeWeltarmutWerbungmehr...
Z
ZivilcourageZukunftZuwandererZielsetzungZukunftswerkstatt
...
ÖkologieÖkonomieÜbungenÜberwachungsstaat21. Jhdt.mehr...