lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Kursbuch Politikwissenschaft II Forschungs- und Politikfelder
Kursbuch Politikwissenschaft II
Forschungs- und Politikfelder




Johannes Varwick, Sabine Achour, Hans-Juergen Bieling, Stefan Schieren, Ina Schildbach (Hrsg.)

Wochenschau Verlag
EAN: 9783825261849 (ISBN: 3-8252-6184-0)
280 Seiten, paperback, 12 x 18cm, Oktober, 2024

EUR 18,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Der perfekte Start in das Studium der Politikwissenschaft

Dieser Band bietet Studierenden einen gut lesbaren und verständlichen Einblick in ausgewählte politikwissenschaftliche Forschungs- und Politikfelder. Renommierte Autor:innen geben einen Überblick über spannende Themen jenseits der klassischen politikwissenschaftlichen Teilgebiete. Die Themen reichen von Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz über Entwicklungszusammenarbeit, Finanzmarkt- und Geldpolitik, Friedens- und Konfliktforschung, Medien, Migrationspolitik, Parteien und Verbände, Politische Kultur bis zur Sozialpolitik.

Der Band zeigt, welche zentralen Politikfelder die Politikwissenschaft behandelt, welche grundlegenden Forschungs- und Methodenfragen sich dabei stellen und wie diese im Fach diskutiert werden.
Rezension
Das im Jahr 2022 erschienene Kursbuch Politikwissenschaft I hatte Grundkenntnisse und Orientierung zum Thema. Das jetzt im Jahr 2024 erschienene Kursbuch Politikwissenschaft II ergänzt mit Forschungs- und Politikfeldern. Insgesamt ergibt sich damit eine sinn volle Einführung in das Studium der Politikwissenschaft. Die Themen reichen von Digitalisierung über Entwicklungspolitik, Friedensforschung, Finanzmarkt- und Geldpolitik, Medien und politische Öffentlichkeit, Migrationspolitik, Parteien und Verbände, Politische Kulturforschung, Sicherheitspolitik, Sozialpolitik bis zur Umweltpolitik. Der Band zeigt jeweils auf, welche grundlegenden Forschungs- und Methodenfragen sich dabei stellen und wie diese im Fach diskutiert werden.

Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
herausgegeben von
Johannes Varwick, Sabine Achour, Hans-Jürgen Bieling, Stefan Schieren, Ina Schildbach
unter Mitarbeit von
Volker Best, Andreas Busch, Tobias Debiel, Clara Hoppe, Sabine Jaberg, Daniel Mertens, Lena Partzsch, Susanne Pickel, Gert Pickel, Hans Schammann, Christian Scheper, Stefan Schieren, Sabine Schiffer, Johannes Varwick

PD Dr. Volker Best,
Institut für Politikwissenschaft, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Prof. Dr. Andreas Busch,
Institut für Politikwissenschaft, Georg-August-Universität Göttingen

Prof. Dr. Tobias Debiel,
Institut für Entwicklung und Frieden (INEF), Universität Duisburg-Essen

Dr. Sabine Jaberg,
Führungsakademie der Bundeswehr, Hamburg

Prof. Dr. Daniel Mertens,
Institut für Sozialwissenschaften, Universität Osnabrück

Prof. Dr. Lena Partzsch,
Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft, Freie Universität Berlin

Prof. Dr. Susanne Pickel,
Institut für Politikwissenschaft, Universität Duisburg-Essen

Prof. Dr. Gert Pickel,
Institut für Praktische Theologie, Universität Leipzig

Prof. Dr. Hannes Schammann,
Institut für Sozialwissenschaften, Stiftung Universität Hildesheim

Dr. Christian Scheper,
Institut für Entwicklung und Frieden (INEF), Universität Duisburg-Essen

Prof. Dr. Stefan Schieren,
Fakultät für Soziale Arbeit, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt

Prof. Dr. Sabine Schiffer,
Media University of Applied Sciences, Frankfurt/M. und Institut für Medienverantwortung, Berlin

Prof. Dr. Johannes Varwick,
Institut für Politikwissenschaft, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Inhaltsverzeichnis
Einleitung 7

ANDREAS BUSCH
Digitalisierung 9

TOBIAS DEBIEL, CHRISTIAN SCHEPER
Entwicklungspolitik und Globaler Süden 31

SABINE JABERG
Friedensforschung 54

DANIEL MERTENS
Geld- und Finanzmarktpolitik 81

SABINE SCHIFFER
Medien und politische Öffentlichkeit 101

HANNES SCHAMMANN, CLARA HOPPE
Migrationspolitik 129

VOLKER BEST
Parteien und Verbände 152

SUSANNE PICKEL, GERT PICKEL
Politische Kulturforschung 175

JOHANNES VARWICK
Sicherheitspolitik 200

STEFAN SCHIEREN
Sozialpolitik in Deutschland 228

LENA PARTZSCH
Umweltpolitik 256

Autor:innen 278