lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Ein Gefühl von Hoffnung Ruhrpott-Saga Spiegel Bestseller Autorin
Ein Gefühl von Hoffnung
Ruhrpott-Saga


Spiegel Bestseller Autorin

Eva Völler

Reihe: Ruhrpott-Saga


Bastei Lübbe
EAN: 9783404188185 (ISBN: 3-404-18818-7)
448 Seiten, paperback, 13 x 19cm, Juli, 2022

EUR 11,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Sie hatte sich nicht vorgestellt, dass die Liebe sich so anfühlen würde. So unausweichlich, so schmerzhaft, so verflucht aussichtslos.
Rezension
Wie auch in Band 1 schafft es die Autorin die Fäden gekonnt zwischen den verschiedenen Charakteren zu ziehen. Anfangs widmet sie den wichtigsten Personen ihrer Geschichte ausführliche Einzelkapitel, so daß man als Leser sehr schnell in die Geschichte eintauchen kann.

Mit exzellentem historischem und kulturellem Wissen über die damalige Zeit, schildert sie eindringlich aber dennoch sanft eine Geschichte, die nicht auf Dramatik verzichten muss.
Sehr schön erzählt auch der unverwechselbare Ruhrpott-Dialekt, die ruppige aber ehrliche Art und die urige Herzlichkeit dieser Menschen.
Auch, wie sie die Zubereitung von Speisen schildert, führt die Leser, die selber aus dem Ruhrgebiet stammen, zurück in die eigene Kindheit; Erinnerungen werden wach.
Man legt das Buch ungern aus der Hand und liest gebannt weiter.

Was diese Geschichte aber auch eindringlich aufzeigt, ist, wie fatal es sein kann, wenn alte Glaubenssätze und Überzeugungen nicht hinterfragte werden und dadurch andere sich nicht angemessen weiter entwickeln können. Ja, sogar unterdrückt werden.

Das Ende des Buches ist wundervoll sanft formuliert!

Claudia Viertmann, lbib.de
Verlagsinfo
Im Ruhrgebiet des Jahres 1959 rauchen noch überall die Schlote, aber die Kohlekrise hat bereits eingesetzt, und unruhige Zeiten werfen ihre Schatten voraus. Die junge Buchhändlerin Inge wohnt immer noch in Oma Mines Siedlungshäuschen, ebenso wie ihre 17-jährige Schwester Bärbel, die mit ihrem rebellischen Verhalten häufig für Ärger sorgt. Schon lange steht fest, dass Inge in diesem Jahr endlich ihren Jugendfreund heiraten und eigene Wege gehen wird. Ein wohlgeordnetes Leben liegt vor ihr. Doch dann bahnen sich Konflikte an, die den Zusammenhalt in der Familie auf eine harte Probe stellen …
Inhaltsverzeichnis
Teil 1
Kapitel 1 S. 9
Kapitel 2 S. 25
Kapitel 3 S. 47
Kapitel 4 S. 64
Kapitel 5 S. 86
Kapitel 6 S. 106
Teil 2
Kapitel 7 S. 121
Kapitel 8 S. 139
Kapitel 9 S. 155
Kapitel 10 S. 171
Kapitel 11 S. 188
Kapitel 12 S. 209
Teil 3
Kapitel 13 S. 235
Kapitel 14 S. 255
Kapitel 15 S. 272
Kapitel 16 S. 291
Kapitel 17 S. 308
Kapitel 18 S. 322
Teil 4
Kapitel 19 S. 347
Kapitel 20 S. 369
Kapitel 21 S. 384
Kapitel 22 S. 400
Kapitel 23 S. 415
Kapitel 24 S. 430
Nachwort S. 444