 | Auch der Geographieunterricht kann dem Rassismus entgegenwirken, z.B. mit Ansätzen des interkulturellen Lernens. Migrationsgesellschaftliches Zusammenleben wird im Geographieunterricht im interkulturellen Lernen bearbeitet. Dazu bedarf es allerdings Kenntnissen über lebensweltliche Zugehörigkeits- und Rassismuserfahrungen von Jugendlichen. Interkulturelles Lernen muß insofern weiterentwickelt werden; es gilt, die migrationsgesellschaftliche H... |  | Lauter kleine dreieckige Figuren auf der linken Seite, von denen die meisten nach rechts sehen - auf der rechten Seite eine einzige runde Figur. Nicht normal? Nach dem Umblättern: Links eine Anzahl kleiner runder Figuren, rechts eine einzige dreieckige. Nanu: Auf einmal ist die Regel die Ausnahme... Und noch einmal blättern: Ganz viele Figuren und jede mit einer anderen Form - Es ist normal, verschieden zu sein!
Was heißt denn eigentlich "nor... |
 | Dieses Buch sorgt für eine Überraschung. Vom Westen kaum wahrgenommen baut die autonome kurdische Region im Norden des zerfallenden Irak eine Demokratie nach eigenen Spielregeln auf. Die durch die USA erzwungene Freizone (Flugverbot) im Irak-Krieg, schaffte die heutige Voraussetzung für diese Umgestaltung, neue Staatsbildung. Wirtschaftliche Grundlage bilden die überreichen Ölfelder, die zusammen mit dem Irak genutzt werden.
Vor 100 Jahren ... |  | Rechtsextremismus hat in Deutschland leider eine lange Tradition und hat offenbar auch die DDR überlebt; das Ausmaß des Rechten Terrors (vgl. die rassistische Mordserie des „Nationalsozialistischen Untergrunds“ NSU) allerdings wurde erst in den vergangenen Jahren deutlich - und offenbar lange Zeit (bewußt?) unterschätzt ... Lehrer/innen und Pädagog/inn/en in politischer Bildungsarbeit interessiert besonders, wie Prävention und Aufkläru... |
 | Stéphane Hessel ist wohl fast jedem ein Begriff. Er war ein französischer Résistance-Kämpfer, war politisch aktiv und hat das Konzentrationslager Buchenwald überstanden. Doch all dies hat seine Stimme nie zum Schweigen gebracht, 1948 war er Mitunterzeichner der UN-Charta der Menschenrechte und zuletzt saß er sogar in der UNO als Diplomat.
Auch nach seinem Tod am 27.02.2013 spricht er noch durch seine Bücher zu uns, so auch durch "Engagi... |  | Dr. Heiner Geißler, geboren 1930 und Mitglied der CDU, fordert in seinem Spiegel Bestseller „Sapere aude! - Warum wir eine neue Aufklärung brauchen“ zu mehr Mut und Courage auf. Mut, um sich in das Geschehen der Politik einzumischen. Er wünscht sich von den Bürgern dass sie sich nicht alles gefallen lassen, und er gibt Gründe, bei welchen Themen es sich lohnt, „Wutbürger“ zu werden. So hat er auch sein Buch in sieben Unterteile gegl... |
 | Wenn das Kaufhaus zum Museum wird ... oder auf Tuchfühlung mit Ausgrenzung und Armut in Deutschland
Die Themen: Armut, Kinderarmut, Hartz IV und das Haushalten-Können mit geringen finanziellen Mitteln sind beliebte Themen in Talk-Runden. Meist werden sie allerdings einseitig im Kontext mit Geldmangel, Kindesverwahrlosung, institutioneller Kinderbetreuung und Vor- und Nachteilen von Hartz IV für die Volkswirtschaft beleuchtet.
„Der Hartz... |  | Kalon heißt er - das bedeutet "starker Krieger". Und obwohl er erst zwölf Jahre alt ist, hat er schon die Gesetze des Asphaltdschungels gelernt, in dem er lebt. Drogenhandel, Prostitution und Teenagerschwangerschaften sind Alltag; Kämpfe und Schießereien zwischen zwei verfeindeten Gangs beherrschen die Straße. Kalon will sich heraushalten, doch das gelingt ihm nicht lange. Mit fünfzehn schließt er sich der Gang an und steigt schnell auf. D... |
 | Seit 26 Jahren kämpft der afroamerikanische Journalist Mumia Abu-Jamal für sein Leben und seine Freiheit. Er wurde am 9. Dezember 1981 verhaftet, des Mordes an einem Polizisten angeklagt und in einem rassistisch motivierten Prozess 1982 zum Tode verurteilt.
Abu-Jamal war Mitglied der militanten Black Panther Party. Sein Engagement für die Interessen der Ausgegrenzten machte ihn über die Grenzen Pennsylvanias bekannt. Seit seiner Verurteilu... |  | Europa ist - jenseits aller Integrationsbemühungen - eine Vielvölkergemeinschaft und hat entsprechend viele Minderheitenkonflikte: Baskenland, Korsika, Südtirol, Nordirland, Kosovo ... Jeweils handelt es sich um Auseinandersetzungen von Minderheiten mit dem jeweiligen Nationalstaat, um Territiorialautonomie und ethnische Diskriminierung. Minderheitenschutz spielt deshalb in der europäischen Integration eine bedeutende Rolle, - aber soll der s... |