lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Museumstouren Mehr als 350 der besten Oldtimer-Museen in Deutschland: Autos - Motorräder - Lkw - Busse - Traktoren - Feuerwehren
Museumstouren
Mehr als 350 der besten Oldtimer-Museen in Deutschland: Autos - Motorräder - Lkw - Busse - Traktoren - Feuerwehren




Dieter Lammersdorf

Paul Pietsch Verlage GmbH & Co. KG
EAN: 9783613047440 (ISBN: 3-613-04744-6)
272 Seiten, paperback, 14 x 21cm, Februar, 2025

EUR 19,95
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
In diesem Band finden Sie über 350 der besten Automobil-, Motorrad-, Omnibus,- Traktor-, Feuerwehr-, Fahrrad-, Motoren- und Nutzfahrzeugausstellungen Deutschlands in einem praktischen Museumsführer. Die aktualisierte Neuauflage präsentiert jede Sammlung ausführlich mit allen wichtigen Informationen - von den Eintrittspreisen über die wichtigsten Exponate und Besonderheiten bis hin zum Internetauftritt. Register, Wegbeschreibungen, Routenempfehlungen, eine große Übersichtskarte und eine klare, regionale Struktur bieten den vollständigen Überblick über das breit gefächerte Angebot.

Dieter Lammersdorf, geboren 1958 in Meppen/ Ems und heute im Sauerländischen Olpe zu Hause, ist seit seinem 17. Lebensjahr begeisterter Oldtimer-Schrauber. Seine Leidenschaft gehört in erster Linie den Nachkriegs-Fahrzeugen der Firma Heinkel, über die er zahlreiche Beiträge in Zeitschriften veröffentlichte. Zudem widmete er dem Roller, dem Moped und dem Rollermobil Kabine aus der Heinkel-Produktion drei Fachbücher. Vor mehr als 20 Jahren begann der studierte Sonderpädagoge und Bauingenieur zudem, sich als Experte auf dem Gebiet der Oldtimermuseen zu etablieren. 2002 schrieb er seinen ersten Führer zum Thema, der sofort auf großen Anklang stieß. Es folgten auch hierzu mehrere Zeitschriften-Publikationen.
Rezension
Geographisch geordnet (vgl. Inhaltsverzeichnis) finden sich in diesem Band über 350 der besten Automobil-, Motorrad-, Omnibus,- Traktor-, Feuerwehr-, Fahrrad-, Motoren- und Nutzfahrzeugausstellungen Deutschlands in einem praktischen Museumsführer. Neben einem beschreibenden Fließtext und informativen Fotos wird zu jedem Museum eine Tabelle mit folgenden Inormationen geboten: Name, Anschrift, Tel., Internet, email, Öffnungszeiten, Preis, Restaurant?, Behindertengerecht?, Fläche, Anzahl der Exponate sowie ein QR-Code. Die Regionen sind sehr übersichtlich vorab mit Karte und eingetragenem Ort des nummerierten Museums versehen und werden knapp in ihrer Bedeutung für die Automobilgeschichte erläutert.

Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Winfried A. Seidel 6
Hinweise zu Handhabung 7

Der hohe Nordwesten

Wo der Blick bis zum Horizont reicht 8

Mecklenburg-Vorpommern

Dünn besiedelte Kulturlandschaft 22

Niederrhein, Münsterland, Ostwestfalen-Lippe

Heimat des Cheruskerfürsten 38

Tief im Osten

Mystische Wälder und eine pulsierende Metropole 74

Der mittlere Westen

Wo Autoverrückte ihre Runden drehen 102

Sachsen, Thüringen und Nordbayern

Wo der Trabi das Laufen lernte 142

Der Südwesten

Die Wiege des Automobils 168

Die Kostbarkeiten der Bavaria

Einsteigen bitte, es geht nach Bayern 220

Namenregister 248
Ortsregister 253