 | Im Rahmen der Qualitätssicherung an Schulen und anderen Bildungseinrichtungen ist die Evaluation zu einem wichtigen Instrument geworden. Es geht darum, zu sammeln und zu analysieren. Auf die Ergebnisse bauen weitere Planungen auf. Der vorliegende Band "Evaluation im Bildungswesen" bietet eine umfangreiche und vor allem praxisbezogene Einführung in Evaluation als Instrument der Steuerung und Qualitätssicherung. Leider hat die Diskussion um Qual... |  | Für viele qualitätskontrollgeschädigte Lehrer ist es das Unwort des Jahres: Evaluation. Das mag an den schlechten Erfahrungen, an der mangelnden diesbezüglichen Ausbildung oder sogar am Selbstverständnis der Lehrerschaft liegen. Das vorliegende Buch "Evaluation und Analyse in der Schulentwicklung" aus dem Auer Verlag bietet kompetente und praxiserprobte Hilfen an und möchte somit für den Prozess der Evaluation an Schulen werben und ermutig... |
 | Nicht nur über die Ergebnisse der PISA-Studie, sondern auch über die Test- und Prüfungsverfahren wurde nach Bekanntgabe der Ergebnisse viel diskutiert. Fragen wurden immer wieder im Zusammenhang mit Testzielen und -strukturen in anderen Ländern gestellt. Die vorliegende Studie gibt weiterführende Antworten zu den Tests in England, Frankreich und den Niederlanden. Die Autorin verschafft durch vielfältige Recherchen und Interviews Einblicke, ... |  | Für die Qualitätsverbesserung der Schule ist die Selbstevaluation ein wichtiges Instrument. Das vorliegende Buch ist das Ergebnis einer Kooperation von elf Bildungseinrichtungen aus sieben europäischen Ländern. Die Ergebnisse basieren auf Recherchen und Praxisbeispielen von Schulen aus den betreffenden Ländern. Das SEQuALS-Projekt will Schulen in ihrer Arbeit der Selbstevaluation unterstützen und begleiten, um so die Qualität der Schulbild... |