lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Schulen gehen in die Öffentlichkeit Kommunikation planen, Mittel effizient einsetzen, an Beispielen orientieren
Schulen gehen in die Öffentlichkeit
Kommunikation planen, Mittel effizient einsetzen, an Beispielen orientieren



Viola Falkenberg Verlag
EAN: 9783937822525 (ISBN: 3-937822-52-6)
218 Seiten, paperback, 15 x 21cm, April, 2006

EUR 22,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Schulen erhalten mehr Autonomie und damit neue Aufgaben in der Öffentlichkeitsarbeit. Die interne und externe Kommunikation muss optimiert werden, um die eigenen Ziele besser zu erreichen - besonders dann, wenn die Kassen leer sind. Dieses Buch zeigt Schulleitungen und Lehrern auch, wie sie ein stimmiges Konzept für die Öffentlichkeitsarbeit entwickeln und welche Grenzen im Schulsponsoring und Urheberrecht zu beachten sind.

Es informiert verständlich und kompakt über die Grundlagen, Bedingungen und Instrumente der Public Relations von und für die Schule. Mit über 30 Praxisbeispielen der Öffentlichkeitsarbeit von Grundschule, weiterführender Schule, Berufsschule und sonderpädagogischer Einrichtung. Mit vertiefenden Übungen, zahlreichen Literatur- und Internet-Tipps.
Rezension
Ohne Frage ist dieser Leitfaden ein Gewinn für die PR-Arbeit an Schulen. Den Lesern gelingt es über dieses Buch, sich die Grundlagen der Kommunikation mit Hilfe eines kurzweiligen, übersichtlich und informativ aufgebauten Lesestoffs zu erarbeiten. (Freie Bildung und Erziehung)
Nach einer hilfreichen theoretischen Grundlegung (Kommunikation und Wahrnehmung) wird die Öffentlichkeitsarbeit einer Schule in deren pädagogisch-programmatischer Arbeit verortet, aus der heraus erst die Öffnung nach außen sinnvoll und pädagogisch wichtig sein kann - Beispiele aus der Praxis und Übungen machen dies anschaulich und gut nachvollziehbar. (Die Deutsche Schule)
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
von Bernadette Eberhardt (Stellvertretende Bundesvorsitzende des Allgemeinen Schulleitungsverbandes Deutschlands e. V. von 2003 bis 2005)

Schulen müssen sich öffnen, um zu bestehen hinweis-zeichen Leseprobe

1 Kommunikation und Wahrnehmung
1.1 Grundlagen - Das Paradoxon der Kommunikation
1.2 Arten der Kommunikation - Form und Funktion bestimmen die Folgen
1.3 Öffentlichkeitsarbeit - Die Selbstdarstellung managen
1.4 Image - Stets vorhanden, ob geplant oder gewachsen
1.5 Konstruierte Wirklichkeit - Die vergebliche Suche nach der Wahrheit
1.6 Checkliste

2 Interne Kommunikation
2.1 Schulprogramm - Mittel und Ziel zugleich
2.2 Schulentwicklung - Mit Schwerpunkten Kreativität bündeln
2.3 Medienkompetenz - Spielregeln beherrschen, nicht nur die Technik
2.4 Kollegium und Schulaufsicht - Killerphrasen und Inspekteuren begegnen
2.5 Schülerinnen und Schüler - Arbeitsgruppen mit Botschaftern
2.6 Checkliste

3 Identität der Schule
3.1 Gesprächsorte - Ecken gestalten, Anlässe vorbereiten
3.2 Design - Ein Thema für Unterricht und Projekte
3.3 Leitbild - Regeln für Respekt entwickeln
3.4 Schulkultur - Rituale und Höflichkeit beugen Gewalt vor
3.5 Checkliste

4 Externe Kommunikation
4.1 Konzept - Ist und Soll vergleichen, Zukunft planen
4.2 Eltern - Unfreiwillige zu Partnern machen
4.3 Medien - Journalisten wollen, was die Leser interessiert
4.4 Pressemitteilungen - Am liebsten kurz und prägnant mit Bild
4.5 Checkliste

5 Finanzierung
5.1 Fördervereine und Freundeskreise - Basis für engagierte Multiplikatoren
5.2 Spenden und Sponsoring - Alle Folgen beachten
5.3 Kooperationen - Ziele der Partner können Grenzen setzen
5.4 Checkliste

6 Urheberrecht
6.1 Geschützte Werke - Einwilligung vor der Nutzung einholen
6.2 Rechte und Pflichten von Schülern und Lehrern - Auch Pflichtwerke sind geschützt
6.3 Pressespiegel und Zitate - Kein Ersatz für eigene Gedanken und Berichte
6.4 Checkliste

7 Beispiele aus der Praxis für die Praxis
7.1 Grundschulen
7.2 Weiterführende Schulen
7.3 Berufsbildende Schulen
7.4 Privatschulen und Internate
7.5 Förderschulen und sonderpädagogische Einrichtungen
7.6 Überregionale Schulinitiativen

Anhang
I Übungen
II Fachzeitschriften
III Internetadressen
IV Verbände und Organisationen
V Wettbewerbe und Bildungsinitiativen
VI Dienstleister und Fortbildungen

Quellen
Die Autorin
Stichwortverzeichnis