lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Wer schützt unsere Kinder? Wie künstliche Intelligenz Familien und Schule verändert und was jetzt zu tun ist
Wer schützt unsere Kinder?
Wie künstliche Intelligenz Familien und Schule verändert und was jetzt zu tun ist



Verlagsgruppe Droemer Weltbild GmbH & Co. KG
EAN: 9783426449028 (ISBN: 3-426-44902-1)
224 Seiten, hardcover, 13 x 21cm, Mai, 2024

EUR 21,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
»Mit Social Media kannten sich die meisten Eltern aus. Bei KI fühlen sich Eltern und Großeltern oft abgehängt. Dabei wird sich unsere Welt schon bald komplett verändert haben.« Silke Müller



Elfjährige, die eher ihren KI-Avatar als ihre Eltern um Rat fragen, wenn sie zum ersten Mal verliebt sind. Teenager im Video-Chat mit Pädophilen – durch KI getarnt als Gleichaltrige. Schummeleien mit ChatGPT & Co. in der Schule. Deepfake-Videos, die dazu führen, dass man nicht mehr glauben kann, was man sieht.



Bestsellerautorin Silke Müller ist Schulleiterin in Niedersachsen und Digital-Botschafterin ihres Landes. Täglich erlebt sie, welchen Gefahren Kinder und Jugendliche durch KI ausgesetzt sind.

Sie erklärt, was durch die neuesten Entwicklungen auf Eltern und Familien zukommt, und wie wir die Kinder und uns selbst sicher und kompetent auf den Umgang damit vorbereiten.
Rezension
"Wer schützt unsere Kinder?" - das fragt (sich) Silke Müller, Schulleiterin im Kreis Oldenburg/ Niedersachen und Digitalexpertin.
Die KI überrollt uns gerade mit rasender Geschwindigkeit, während schon die Entwicklung der digitalen und sozialen Medien kaum zu überblicken war.
Mit ihrem zweiten Buch klärt Silke Müller Eltern, Lehrer und alle Interessierten darüber auf, was die KI alles kann, welche Chancen für die Zukunft sie beinhaltet und sie stellt Ideen vor, wie man konstruktiv mit der KI umgehen kann - aus der Praxis für die Praxis!
Wahrscheinlich gibt es in ein bis zwei Jahren bereits andere Erkenntnisse dazu, aber für den Moment findet man hier wertvolle Informationen, die helfen, keine Angst vor der KI zu haben, sondern ihre Möglichkeiten sinnvoll zu nutzen.
Fast könnte man sagen, ihre Überlegungen und Ausführungen sollten als Pflichtlektüre in allen Lehrerzimmern ausliegen!
B.Saager, lehrerbibliothek.de (www.lbib.de)

Verlagsinfo
Wer schützt unsere Kinder?
Wie künstliche Intelligenz Familien und Schule verändert und was jetzt zu tun ist | ChatGPT, Avatare, FakeNews | SPIEGEL-Bestsellerautorin
Schulleiterin und Digital-Expertin Silke Müller warnt davor, Kinder mit künstlichen Intelligenzen allein zu lassen. In ihrem aufrüttelnden Buch analysiert sie, was die KI-Revolution für Bildung und Erziehung bedeutet. Und sie gibt praktischen Rat, wie Eltern ihre Kinder schützen und kompetent begleiten.

Elfjährige, die ihren Avatar um Rat fragen, wenn sie zum ersten Mal verliebt sind. Teenager im Video-Chat mit Pädophilen – durch KI getarnt als Gleichaltrige. Schummeleien mit ChatGPT & Co., die zur Kriminalisierung von Kindern führt. Künstliche Intelligenz ist in aller Munde, doch kaum jemand hat eine genaue Vorstellung, wie fundamental sie unser Leben verändern wird – und welche Bedrohung gerade für Kinder von ihr ausgeht.

Silke Müller ist Schulleiterin in Niedersachsen und Digital-Beauftragte ihres Landes. Täglich erlebt sie, welchen Gefahren Kinder und Jugendliche durch KI ausgesetzt sind. Für die meisten Eltern, Großeltern und Pädagog*innen hingegen ist künstliche Intelligenz Neuland. Die Gefahren, die von ihr ausgehen, sind den wenigsten in vollem Ausmaß bekannt. Silke Müller hat bereits in ihrem Nummer-1-Bestseller »Wir verlieren unsere Kinder« auf die Gefahren in sozialen Netzwerken hingewiesen. Jetzt widmet sich dem wichtigsten Thema digitaler Bildung: KI. Sie erklärt, was durch die neuesten Entwicklungen auf Eltern und Familien zukommt, und wie wir Kinder und Jugendliche sicher und kompetent daran teilhaben lassen können.

»Mit Social Media kannten sich die meisten Eltern aus. Bei KI fühlen sich Eltern und Großeltern oft abgehängt. Dabei wird sich unsere Welt schon bald komplett verändert haben.« Silke Müller

Die technologische Entwicklung lässt sich nicht aufhalten. Umso wichtiger ist es, informiert und engagiert auf sie zu reagieren – im Interesse der Kinder. Und so klärt dieses wichtige Buch auf über Hintergründe und Zusammenhänge und macht Eltern Mut, ihre Kinder in eine neue Welt zu begleiten.
Inhaltsverzeichnis
Liebe KI, wir müssen reden ...9
Mitten unter uns ...11
Eine Schülerin als Darstellerin in einem Pornovideo ...14
Falle Teenager-Filter ...16
Ausgelöscht ...18
"Wenn du mir kein Foto von dir schickst, werde ich deiner Mutter beim Joggen auflauern" ...19
Wissen ist der beste Schutz ...22
Immer noch Neuland ...25
Künstliche Intelligenz in unsere Mitte holen ...34
Definitionsversuche ...42
Deepfakes & Co.: Tatort soziale Netzwerke ...51
Verbindung oder Einsamkeit? ...55
KI und soziale Netzwerke - eine schreckliche Allianz ...59
Bildung ist der Schlüssel ...76
Hass, Hetze und Manipulation ...78
Helden im Netz, die unsere Kinder schützen: HateAid und die Elevator Boys ...81
Kriminalität in sozialen Netzwerken: Cyberkriminologie Prof.Dr.Thomas-Gabriel Rüdiger klärt auf ...86
Intelligenter als wir? Was KI alles kann (und was nicht) ...109
Wie ChatGPT & Co. Schule, Gesellschaft und Familienalltag verändern ...115
Künstliche Intelligenz ist mehr als ChatGPT ...119
Die Rolle der Schule im Umgang mit künstlicher Intelligenz ...126
Eine Erfolgschance: Individueller und personalisierter lernen mit KI ...137
Ohne geht nicht: KI-Kompetenz als Zukunftschance ...141
Die Vorteile von KI am Beispiel von zwei Jungunternehmern ...143
KI und lebenslanges Lernen ...151
Schulen schaffen den Kompetenzaufbau nicht allein, es braucht Allianzen ...162
Und jetzt? Ideen für einen konstruktiven Umgang mit KI ...171
Senioren und KI - eine Brücke zwischen den Generationen ...173
Welche Veränderungen braucht es in den Schulen? ...175
Was die Politik jetzt leisten muss ...196
Wie wir in der Familie und im Freundeskreis handeln müssen ...198
Schützen wir unsere Kinder! ...207

Dank ...209
Quellen ...211