lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Steuergruppen auf den Punkt gebracht
Steuergruppen
auf den Punkt gebracht




Elmar Philipp

Wochenschau Verlag
EAN: 9783954141999 (ISBN: 3-9541419-9-X)
56 Seiten, kartoniert, 12 x 18cm, März, 2023

EUR 12,90
alle Angaben ohne Gewähr

Rezension
In Schulen wird viel gesteuert – aber wer steuert eigentlich? Und wie? Das kompakte Buch „Steuergruppen auf den Punkt gebracht“, erschienen im Wochenschau Verlag, liefert eine erfreulich klare Einführung in ein Thema, das in der Schulpraxis oft abstrakt bleibt.
Ohne Umschweife erklären die Autorinnen und Autoren, was Steuergruppen leisten können – und was nicht. Dabei wird weder idealisiert noch dramatisiert: Es geht um realistische Rollenbilder, gelingende Kommunikation, transparente Entscheidungswege und das Verhältnis zur Schulleitung. Besonders hilfreich sind die vielen Praxisbeispiele und konkreten Hinweise zur Arbeitsweise.
Gerade für Lehrkräfte, die erstmals in einer Steuergruppe mitarbeiten, oder für Schulleitungen, die ein solches Gremium aufbauen möchten, ist dieses Buch eine gute Grundlage. Auch in der Lehrkräftebildung oder in Fortbildungen zur Schulentwicklung kann es als Einstiegslektüre sinnvoll eingesetzt werden.
Fazit: Ein präziser, praxisnaher Leitfaden – hilfreich, verständlich und tatsächlich „auf den Punkt gebracht“.
Verlagsinfo
Die Akzeptanz von Steuergruppen im Kollegium ist Voraussetzung ihrer Wirksamkeit – eine große Herausforderung an die Prozesssteuerung, denn sie benötigen dazu Haltungen und Handwerkszeug. Diese werden im Band praxisnah und kompetent beschrieben.

Die Einrichtung von Steuergruppen ist ein wichtiger Bestandteil gelungener Schulentwicklung. Dabei gilt: Die Akzeptanz der Steuergruppe im Kollegium ist die Voraussetzung ihrer Wirksamkeit. Dies ist eine große Herausforderung an die Prozesssteuerung, denn Fokusgruppen, so der neuere Begriff, benötigen dazu Haltungen und Handwerkszeug, die in diesem Band praxisnah und kompetent beschrieben werden. Themen sind u.a.: Selbstverständnis und Rolle der Steuergruppe, Mandat und Geschäftsordnung, „Change Management“-Wissen für Steuergruppen, Kompetenzen für die Prozesssteuerung, Steuergruppe als „High Performing Team“: Psychologische Sicherheit und „Impact Orientation“.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Von der Steuergruppe zur Fokusgruppe: Begriffe und Etablierung
Arbeitsvoraussetzungen der Steuergruppe
Empirische Ergebnisse zur Arbeit von Steuergruppen
Auch Steuergruppen brauchen in VUKA-Zeiten „Psychologische Sicherheit“
Die Steuergruppe steuert - und irritiert: zur Sozialpsychologie von Lehrerkollegien
Auch Steuergruppenmitglieder kennen die persönliche Seite von Schulentwicklung: innere Widerstände ("Hidden Commitment") bewusst machen
Das Change-Management-Wissen als Steuergruppe nutzen
Interne Teamentwicklung durch prozessbegleitende Instrumente fördern: Methoden zum Sitzungsmanagement, zur Selbstreflexion und "Impact Orientation"
Zitierte Literatur
Weitere Titel aus der Reihe Auf den Punkt gebracht