| 
 
 
  | 
  
 | 
  
    | 
     Erfolgreiches Classroom-Management  
    Strategien für eine optimale Klassenführung 
		
  - Strategien für eine opzimale Klassenführung
  
- Konflikte lösen und Beziehungen aufbauen
  
- Wertvolle Tipps und Praxisbeispiele
		
  Peter Dix
    Reihe: Teacher´s Guide 
     Aulis
 
EAN: 9783761428290 (ISBN: 3-7614-2829-4)
 172 Seiten, paperback, 16 x 23cm, Februar, 2011
EUR 19,90 alle Angaben ohne Gewähr
     
    
 | 
 
 
 | 
 
 
Umschlagtext 
Wie löse ich Konflikte mit Schülern konstruktiv? Wie baue ich gegenseitiges Vertrauen auf? Wie behalte ich in schwierigen Situationen sowohl einen kühlen Kopf als auch die Kontrolle? - Eine positive zwischenmenschliche Dynamik im effektiven und störungsfreien Unterricht.
  
Erfolgreiches Classroom-Management liefert Ihnen eine verlässliche Anleitung, wie Sie Beziehungen so gestalten können, dass - auch mit verhaltensauffälligen Schülern und in schwierigen Klassen - eine angemessene Lernatmosphäre herrscht. 
  Rezension 
Das Buch "Erfolgreiches Classroom-Managment" von Paul Dix aus der Reihe Techer´s Guide umfasst alle wesentlichen Themenbereiche, die im Umgang mit der Klasseleitung und in Schule bestehen. 
Unter dem großen Schlagwort Inklusion hält sich Dix an ein Konzept, welches für Gesamtschulen in Großbritannien entwickelt worden ist. Themen wie Schülerverhalten, Klassenführung und die Gestaltung von Beziehungen im Raum Schule werden schwerpunktmäßig dargestellt. 
Dieses Buch ist interessant für Lehrpersonen, die bereits Erfahrung in Klassenleitung haben. Tipps und vertiefende Informationen sind gut strukturiert und nach Schlagwörtern sortiert nachlesbar. 
Meines Erachtens schafft Peter Dix mit seinem Buch eine gute, theoretische Grundlage für eben die vielen Alltagsbereiche in Schule, die im Rahmen der Klassenführung zu bedenken sind. Seine Ansätze, viele Herausforderungen durch eine klare Transparenz und durch ein stetes in-Beziehung-Treten zu bewältigen und umzusetzen, beschreibt er deutlich und häufig mit Praxisbezügen/-beispielen. Der Autor beendet die Kapitel meist mit einer Übersicht "Auf einen Blick" über alle wesentlichen Merkmale seiner Thesen.  
 
Fazit: Ein gutes Buch, um noch einmal vertieft in bestimmte Themenbereiche hineinzufinden. Für die erste Klassenleitung und die sich daraus entstehenden ersten Fragen rundum Vorgehen und Organisation würde ich es nicht empfehlen. 
 
Verlagsinfo 
Wie löse ich Konflikte mit Schülern konstruktiv? Wie behalte ich in schwierigen Situationen sowohl einen kühlen Kopf als auch die Kontrolle? Wie baue ich Vertrauen auf? Eine positive zwischenmenschliche Dynamik im Klassenzimmer ist entscheidend für effektiven und störungsfreien Unterricht. Erfolgreiches Classroom-Management liefert Ihnen eine Anleitung, wie Sie Beziehungen auch zu verhaltensauffälligen Schülern und schwierigen Klassen so gestalten können, dass einer konstruktiven Zusammenarbeit nichts mehr im Weg steht. - Reale Erfahrungsberichte aus dem Schulalltag - Tipps zur Etablierung und erfolgreichen Durchführung wirksamer Interventions- und Kommunikationsstrategien in der Praxis - Anregungen zur Reflexion und Gestaltung der eigenen Lehrerrolle 
Inhaltsverzeichnis 
V    Vorbemerkung 
VI   Vorwort  
VIII Über den Autor  
IX   Danksagung  
X    Das Buch als Praxisanleitung  
 
Teil 1  
Grundlagen der Klassenführung 
Kapitel 1     Bevor es losgehen kann 
Kapitel 2     Der Lehrer als Vorbild: Soziale und emotionale Kompetenz im Klassenzimmer 
Kapitel 3     Nachhaltige Etablierung von Konsequenz und Sicherheit 
Kapitel 4     Unterrichtsrituale, Regeln und Routinen 
Kapitel 5     Sprache, Auftreten und positive Manipulation 
Kapitel 6     Schüler motivieren: Effektiver Einsatz von Lob und Belohnung 
Kapitel 7     Versöhnung vs. Vergeltung: Effektiver Einsatz von Sanktionen  
 
Teil 2 
Konfliktbewältigung und Beziehungsgestaltung 
Kapitel 8     Konflikte konstruktiv lösen: Das „Win-Win“-Prinzip 
Kapitel 9     Der richtige Draht zu Problemschülern 
Kapitel 10    Vertrauensbildung in der Klasse 
Kapitel 11    Stark verhaltensauffällige Schüler 
Kapitel 12    Die Unterstützung der Eltern gewinnen 
Kapitel 13    Klassenführung in Vertretungsstunden 
Kapitel 14    Regelverstöße außerhalb des Klassenzimmers 
 
Index 
        
        
        
        
        
         
   |   
 | 
 |