lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Classroom-Management Praxishilfen für das Classroom-Management Basiswissen Grundschule Band 25
Classroom-Management
Praxishilfen für das Classroom-Management


Basiswissen Grundschule Band 25

Hans Toman

Schneider Verlag Hohengehren
EAN: 9783834002228 (ISBN: 3-8340-0222-4)
203 Seiten, paperback, 16 x 23cm, Juni, 2007

EUR 18,00
alle Angaben ohne Gewähr

Rezension
Die Führung einer Klasse zu übernehmen, bedeutet für die Lehrkraft nicht nur eine Menge Arbeit, sondern man muss auch selbst einige Kompetenzen mitbringen, um dieser Aufgabe gewachsen zu sein. Zudem gehören Aufgaben wie die Leistungsbeurteilung, das Beobachten von Schülern oder die Beratung und Förderung im Vordergrund. Dies ist nicht immer ganz einfach. Um den Lehrerinnen und Lehrern Abhilfe zu schaffen, die zahlreiche Fragen zu diesem Thema haben, bietet dieses Buch Tipps, Anregungen und Hilfen, wie man mit dem sogenannten Classroom-Management gut klarkommen kann.
Sehr gute finde ich, dass verschiedenen Sozialformen ebenso in den Blick genommen werden wie die Elternarbeit, die Gestaltung des Klassenraums oder das Kollegium.
Zwar ist es etwas mühsam, das ganze Buch zu lesen, aber für jeden sind einzelne Abschnitte ganz besonders wichtig und hilfreich, so dass man auch gut „querlesen“ kann. Auf diese Art und Weise kann man sich auch immer damit beschäftigen, was einen gerade selbst betrifft und mehr interessiert. Aber alles in allem ist dieses Buch ein wirklich guter Ratgeber und eine super Hilfe. Vor allem Berufsanfängern bietet es einen guten Einblick und bringt Hilfen und Ideen mit, wie man so manches Problem beheben oder zumindest erträglicher machen kann.
Super an diesem Buch finde ich zudem, dass es nach jedem Kapitel eine Zusammenfassung mit den wichtigsten Details gibt, sowie eine Checkliste mit Hilfen und Tipps zu dem jeweiligen Kapitel. Das erleichtert oft die Suche nach markanten Dingen, die man gerne noch einmal nachlesen möchte und gibt einen Kurzüberblick über das bereits gelesene. Zudem sind die vermerkten Websites wirklich eine gute Hilfe, da sie in manche Themen einen tieferen Einblick ermöglichen.

Daniela Hüttner für www.lbib.de

Verlagsinfo
Das Thema `Classroom-Management' als Erweiterung des Terminus Klassenführung erscheint in der Pädagogik auf den ersten Blick als ein nicht sehr aufregendes Thema. Die Aufgabenvielfalt des Classroom-Managements prägt den unterrichtlichen Alltag, sie fordert die Lehrperson heraus und regt sie zu unterschiedlichen Verhaltenweisen an. Ein erfolgreicher Unterricht und einharmonisches Klassenklima hängen in hohem Maße davon ab. Der Begriff `Classroom-Management' lässt sich in die fünf Kernbereiche Persönlichkeit der Lehrperson, Schüler, Unterrichtsgeschehen, weitere beteiligte Personen und Infrastruktur der Klasse bzw. der Schule gliedern. Unter dem Begriff des `Classroom-Managements' lässt sich allgemein die Gesamtheit aller Unterrichtsaktivitäten und Verhaltensweisen einer Lehrperson mit dem Ziel, ein optimales Lernumfeld für die Schüler bereitzustellen. Der Begriff `Klassenführung', die Führung und das Leiten von Klassen, beschreibt nur unzureichend die vielfältigen und unterschiedlichen Eigenschaften, Kompetenzen und Aufgaben einer Lehrperson. In Anlehnung an die Aufgabenfelder eines Wirtschaftsmanagers erfordert Managen (Führen und Leiten) einer Klasse eine Fülle von Fähigkeiten und Kompetenzen primär bei den Lehrpersonen, aber auch bei den Schülern. Das ursprünglich englische Verb `managen' umfasst die Bandbreite der unterrichtlichen Geschehnisse. Dazu zählen die Verben: handhaben, führen, leiten, verwalten, vorstehen, beaufsichtigen, dirigieren, regulieren, bewerkstelligen, einrichten, auskommen und gelingen. Die oft von der Öffentlichkeit häufig unterschätzte Thematik und ggf. Problematik prägt den Unterrichtsalltag an deutschen Schulen. Die klasseninternen Strukturierungen und die Interaktionen zwischen den Lehrpersonen und den Schülern zählen zu den genuinen Teil des Unterrichtsgeschehens. Dabei gilt als Zielsetzung, die Schüler als kompetente Teamlerner anzuleiten sowie Organisationsvermögen und Verantwortlichkeit bei ihnen zu entwickeln. Eine neue Lernkultur, der schülerzentrierte und handlungsorientierte Unterricht sowie ein informeller Unterrichtsstil erfordern auch neue Formen des Classroom-Managements und deren Anpassung an neue Entwicklungen und außerschulische Einflüsse. Dabei stellt sich für die Lehrperson die Frage, wie die zunehmende Selbständigkeit der Schülerunterrichtsrelevant zu organisieren und ihr Sozialverhalten systematisch zu erarbeiten ist. Auch die Realisierung offener Unterrichtsformen in Verbindung mit der effektiven Nutzung der Lernzeit gelten als wichtige Aspekte des erfolgreichen Lernens und des Classroom-Managements. Der Rahmen des Classroom-Managements beinhaltet auch die soziale Komponente. Dazu zählen die Bereiche Disziplin, Konflikte und Konfliktlösungen, das Beobachtung und Bewertung sowie und das Fördern von Schülern durch die Bereitstellung von notwendigen Ressourcen. Hierbei spielen Gruppenmanagement-Techniken zur Vermeidung von Problemen durch Regelverletzungen sowie Formen der Verstärkung (Reinforcement) ebenfalls eine wichtige Rolle. Dieser Band richtet sich daher primär an berufserfahrene Lehrpersonen, aber auch an Studierende der verschiedenen Lehrämter und an interessierte Eltern.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort der Reihenherausgeberin
Vorwort

1. Einführung

1.1 Einleitung
1.2 Fragestellung
1.3 Thesen
1.4 Rahmenbedingungen
1.5 Aufbau

2. Classroom-Management aus der Perspektive der Lehrperson

2.1 Kompetenzen der Lehrperson
2.2 Kommunikations- und Kooperationsformen im Unterricht
2.3 Beraten und Fördern
2.4 Handlungsorientierter Unterricht
2.5 Das Beobachten von Schülern
2.6 Leistungsbeurteilung
2.7 Disziplin und Strafen
2.8 Konflikte und Konfliktbehandlung
2.9 Checkliste, Hilfen und Tipps
2.10 Zusammenfassung

3. Classroom- Management aus der Perspektive des Kindes

3.1 Aspekte der außerschulischen und schulischen Sozialisation
3.2 Heterogenität von Grundschulkindern
3.3 Methoden und Methodenlernen
3.4 Sozuiales Klassenklima
3.5 Koedukation
3.6 Checkliste, Hilfen und Tipps
3.7 Zusammenfassung

4. Classroom-Management aus der Perspektive der Unterrichtsgestaltung

4.1 Anfangsunterricht
4.2 Offener Unterricht
4.3 Frontalunterricht
4.4 Alte und neue Medien
4.5 Digitale Lernumgebungen
4.6 Checkliste, Hilfen und Tipps
4.7 Zusammenfassung

5. Eltern und Elternmitarbeit

5.1 Rechtliche Grundlagen
5.2 Formen der konstruktiven Zusammenarbeit im Unterricht
5.3 Elternabende
5.4 Checkliste, Hilfen und Tipps
5.5 Zusammenfassung

6. Kollegium und Schulleitung

6.1 Rechtliche Grundlagen
6.2 Die Rolle der Lehrperson und Team-Teaching
6.3 Schulleitung und Mitarbeitergespräche
6.4 Schnittstelle Kindergarten und Grundschule
6.5 Sozialpädagogik in der Grundschule
6.6 Checkliste, Hilfen und Tipps
6.7 Zusammenfassung

7. Aspekte der Infrastruktur

7.1 Klassenraumgestaltung
7.2 Lehrplan-Vorgaben und Bildungsstandards
7.3 Schule als soziale Organisation
7.4 Checkliste, Hilfen und Tipps
7.5 Zusammenfassung

8. Zusammenfassung und Fazit


9. Anhang
9.1 Literaturverzeichnis
Relevante Internetadressen (Websites)