lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Interaktion im Unterricht Ordnungsmechanismen und Störungsdynamiken
Interaktion im Unterricht
Ordnungsmechanismen und Störungsdynamiken




Felicitas Thiel

UTB , Verlag Barbara Budrich
EAN: 9783825245719 (ISBN: 3-8252-4571-3)
174 Seiten, paperback, 15 x 22cm, April, 2016

EUR 19,99
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Die Ordnung des Lernens

Wie funktionieren Interaktionsprozesse im Klassenzimmer? Wie lassen sich Unterrichtsstörungen erklären und warum eskalieren Konflikte im Klassenzimmer?

Die Autorin analysiert umfassend Interaktionsprozesse im Unterricht und greift dabei auf soziologische und psychologische Theorien zurück.

Ausgehend von den institutionellen Rahmenbedingungen und den Anforderungen an die Gestaltung von Lehr-Lernprozessen wird so die Interaktionsordnung des Unterrichts betrachtet.

Der Band vermittelt damit wichtiges Grundlagenwissen für alle Lehrkräfte an Schulen.

Prof. Dr. Felicitas Thiel lehrt an der Freien Universität Berlin, Arbeitsbereich Schulpädagogik/Schulforschung.
Rezension
Unterrichtsstörungen und Konflikte im Unterricht sind ebenso alltäglich wie sie für alle Beteiligten belastend sind; insbesondere Lehrkräfte leiden unter Unterrichtsstörungen. Wie können sie analysiert und vermieden werden? Der hier anzuzeigende Band sucht darauf mit Hilfe von soziologischen und psychologischen Theorien Antworten. Der Band behandelt Rahmenbedingungen und Anforderungen der Unterrichtsinteraktion, die Interaktionsordnung und Kommunikation im Unterricht sowie zu Störungen und Konfliktdynamiken der Unterrichtsaktion. In Kap. 4 wird dabei auf "Impression Management" abgehoben, in Kap. 6 wird auch "Störungskritisches Verhalten der Lehrperson" thematisiert. Jedes der fünf Kapitel zur Unterrichtsinteraktion schließt mit einer Zusammenfassung ab.

Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung 7

2 Rahmenbedingungen der Unterrichtsinteraktion 13

2.1 Die Organisation der Schule 14
2.2 Die Institutionalisierung des Unterrichts 16
2.3 Die Professionalisierung des Lehrberufs: Amt und Mandat 21
Zusammenfassung 24

3 Anforderungen der Unterrichtsinteraktion 25

3.1 Kompetenzvermittlung im Unterricht: die Perspektive der Lehrperson 26
3.2 Lernen im Unterricht: die Perspektive der Schülerinnen und Schüler 33
3.3 Peerbeziehungen im Unterricht 43
Zusammenfassung 48

4 Die Interaktionsordnung des Unterrichts 51

4.1 Routinen im Unterricht 56
4.2 Rituale und ritualisierter Austausch im Unterricht 61
4.3 Impression Management im Unterricht 66
4.3.1 Impression Management der Lehrperson 71
4.3.2 Impression Management der Schülerinnen und Schüler 72
Zusammenfassung 76

5 Kommunikation im Unterricht 79

5.1 Rhetorische Kommunikation im Unterricht 81
5.1.1 Kommunikation und Motivierung 82
5.1.2 Kommunikation und Instruktion 83
5.1.3 Kommunikation und Klassenmanagement 85
5.2 Implizite Kommunikation der Lehrperson im Unterricht 92
5.3 (Implizite) Kommunikation von Schülerinnen und Schülern im Unterricht 99
Zusammenfassung 104

6 Störungen und Konfliktdynamiken der Unterrichtsinteraktion 107

6.1 Störungskritisches Verhalten der Lehrperson 111
6.1.1 Störungsanfälligkeit der rhetorischen Kommunikation 112
6.1.2 Störungsanfälligkeit der beziehungsorientierten Kommunikation 117
6.2 Störungskritisches Verhalten von Schülerinnen und Schülern 121
6.3 Störungen: Irritationen, Konfrontationen und Konflikte im Unterricht 130
6.4 Konflikteskalation und chronifizierte Konflikte im Unterricht 140

Zusammenfassung 148
Literaturverzeichnis 151
Sachregister 164