lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Manchmal muss man an den Tod denken  Wege der Enttabuisierung von Sterben, Tod und Trauer in der Grundschule  3. vollst. Überarb. Aufl. 2021
Manchmal muss man an den Tod denken
Wege der Enttabuisierung von Sterben, Tod und Trauer in der Grundschule


3. vollst. Überarb. Aufl. 2021

Sven Jennessen

Schneider Verlag Hohengehren
EAN: 9783834021496 (ISBN: 3-8340-2149-0)
140 Seiten, paperback, 16 x 23cm, Juli, 2021, mit farb. Abb.

EUR 15,80
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
„Warum sterben Menschen?“

„Ist Oma denn jetzt im Himmel oder im Sarg?“

„Die Ärztin hat gesagt, ich habe Krebs. Sterbe ich jetzt?“

Kinder aller Altersstufen interessieren sich für das Sterben und den Tod. Sie fragen, beobachten, begreifen und sind neugierig auf diese Phänomene und nehmen sehr genau wahr, wie unsicher und hilflos Erwachsene häufig mit diesem Thema umgehen.

Dieses Buch möchte Mut machen, die Themen Sterben, Tod und Trauer in der Grundschule aufzugreifen und in vielfältiger Weise zu thematisieren. Gerade im Kontext der Corona-Pandemie hat das Thema im Alltag aller Kinder an Bedeutung gewonnen und sollte in angemessener Form pädagogisch aufgegriffen werden. Das Buch nimmt hierfür vor allem die Institution Schule als Ganzes in den Blick und zeigt auf, wie dort Wege der Enttabuisierung entstehen können. Die Etablierung der Thematik in die Kultur einer Schule, Möglichkeiten der gemeinsamen Auseinandersetzung im Kollegium und Rituale der Trauer und des Abschieds werden auf der Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse diskutiert und praxisnah dargestellt.

Prof. Dr. Sven Jennessen forscht und lehrt u.a. zu den Themen Körper, behindrung, fortschreitende Erkrankung, Sterben, Tod und Trauer in pädagogischen Kontexten am Institut für Rehabilitationswissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin.
Rezension
Seit dem Erscheinen 2007 liegt dieses Buch hiermit bereits in 3. vollständig überarbeiteter Auflage 2021 vor; auch das zeigt die Relevanz der Thematik an! Sterben, Tod und Trauer spielen in jeder Schulklasse früher oder später einmal eine Rolle. Weniges ist bedrückender für eine Lehrperson und eine Schulklasse, als wenn ein Mitschüler zu Grabe getragen wird ... Aber auch unabhängig vom konkreten Anlass, - und der kann auch der Tod der Oma oder der des Kanarienvogels sein -, zeigen Kinder insbesondere auch im Grundschulalter deutliches Interesse an Fragen aus dem Kontext Tod und Sterben, das mit einem merkwürdigen Schweigen, einer gewissen Tabuisierung und nicht selten Unsicherheit bei den Lehrpersonen korrespondiert. Dieser hilfreiche Band macht Mut, die Themen Sterben, Tod und Trauer aktiv in der Grundschule zu thematisieren, sie nicht nur dem Religionsunterricht zu überlassen, sondern sie in allen Fächern aufzugreifen und auch fachübergreifend und in schulischen Ritualen zu enttabuisieren.

Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
Astrid Kaiser
Vorwort der Reihenherausgeberin IX

1. Einleitung 1

1.1 Was dieses Buch möchte 1
1.2 Zur Entstehung dieses Buches 6

2. Tabuisierung und Enttabuisierung oder warum die Auseinandersetzung mit Tod so schwierig scheint 9

2.1 Tabuisierung und Enttabuisierung 10
2.2 Kinder und Jugendliche vom Thema Tod fernhalten 18

3. Chancen der schulischen Auseinandersetzung mit Sterben, Tod und Trauer 21

3.1 Enttabuisierung 21
3.2 Gründe für eine pädagogische Auseinandersetzung 28
3.3 Sterben und Tod als Themen in der Grundschule 33

4. Tod und Sterben als Element von Schulkulur 47

4.1 Chancen einer schulkulturellen Verankerung – der Blick auf das System Schule 47
4.2 Was Lehrkräfte darüber denken – Forschungsergebnisse 50
4.2.1 Schulinterne Fortbildungen zum Thema Sterben und Tod 51
4.2.2 Außeinandersetzung im Kollegium 56
4.2.3 Schulische Rahmenbedingungen 59
4.3 Handlungsleitlinien für die Schulpraxis 60

5. Teamarbeit und Kooperation in der Schule 67

5.1 Teamarbeit als Voraussetzung für erfolgreichens thanatopädagogisches Handeln 67
5.2 Was Lehrkräfte darüber denken – Forschungsergebnisse 70
5.2.1 Auswirkungen auf das Bewältigungsverhalten der Lehrkräfte 70
5.2.2 Auswirkungen auf das pädagogische Handeln 78
5.3 Handlungsleitlinien für die Schulpraxis 80

6. Rituale: Ausdrucksmöglichkeiten von Abschied und Trauer 85

6.1 Chancen von Ritualen in der pädagogischen Trauerarbeit 86
6.2 Was Lehrkräfte darüber denken – Forschungsergebnisse 94
6.2.1 Rituale in der Schule 94
6.2.2 Die Ebene der Schulklasse 97
6.3 Handlungsleitlinien für die Schulpraxis 104

7. Schlussbemerkung 113

Literatur 115

Anhang 121