 | Lina Schwenks Debüt "Blinde Geister" erzählt von der Weitergabe von Kriegstrauma über Generationen. In der Nachkriegsfamilie um Rita und Karl werden Ängste zu Alltagsritualen: Vorräte horten, im Keller Schutz suchen. Ihre Töchter wachsen mit diesem beklemmenden Spiel auf, das keines ist. Schwenks Stärke liegt in der leisen Präzision ihrer Beobachtungen. Die Figuren sind keine Klischees, sondern Menschen, deren Leben von unbewusstem Misstr... |  | Die zwölfjährige Akissi wird von ihren Eltern gemeinsam mit ihrem älteren Bruder nach Paris zu ihrem Großonkel geschickt. Von ihrem Dorf in der Elfenbeinküste in die Großstadt: Die Umstellung ist schwierig. Sie vermisst ihre Familie, ihre Freunde, ihr Äffchen. Was soll schön sein an dem vielen Verkehr, dem Taubendreck und dem Lärm? Und vor allem: Wie soll sie neue Freunde finden, wenn die anderen aus der Klasse sich so komisch verhalten?... |
 | Ralf Günter erzählt mit „Ein grenzenloser Sommer“ eine Liebesgeschichte, die auf den ersten Blick wie eine klassische Sommerromanze wirkt. Doch er ist mehr. Der zwanzigjährige Ronni, Steward auf einem DDR-Kreuzfahrtschiff, und Sabine, Jurastudentin aus Frankfurt, begegnen sich im Sommer 1988 auf der MS Arkona. Was folgt, ist nicht nur ein zartes Liebesabenteuer, sondern eine Begegnung zweier Welten: West und Ost, Freiheit und Kontrolle, pr... |  | Hanna Caspian verwebt in „Schwestern des brennenden Himmels“ große Weltpolitik mit einer sehr persönlichen Geschichte. 1945, während auf Schloss Cecilienhof die Potsdamer Konferenz läuft, versucht Ann Miller als Mitglied der britischen Delegation ein riskantes Vorhaben: Sie will in die russisch besetzte Zone, um ihre Cousine zu finden und einen Verrat wiedergutzumachen. Dass Ann nicht die ist, für die sie alle halten, macht ihre Mission ... |
 | Julia Karnick erzählt eine Liebesgeschichte, die sich über einige Jahrzehnte spannt: von der schüchternen Annäherung 1988 bis zur möglichen zweiten Chance 2022. Was wie eine klassische „verpasste Chancen“-Story beginnt, wird zu einem Roman über das Erwachsen- und Älterwerden. Karnick schreibt Dialoge, die klingen, als seien sie mitten aus dem Leben. Die Zeitsprünge zwischen 1988, 2002 und 2022 funktionieren mühelos, weil sie nicht nu... |  | Ein neues Zuhause, unbekannte Gesichter und eine Bande, die nur mutige Kinder aufnimmt. Für den zehnjährigen Jakob klingt das nach einer echten Herausforderung. Zum Glück hat er Schisser, seinen treuen Stoffhasen, immer dabei. Im Feuerviertel gibt es viel zu entdecken: Fledermäuse, eigenwillige Nachbarn und die Phönix-Bande, die ihm prompt eine Mutprobe stellt. Doch bevor es dazu kommt, stolpert Jakob über ein ernstes Problem: Zwei Männer ... |
 | Annika Decker, bekannt als erfolgreiche Drehbuchautorin und Regisseurin, beweist mit ihrem Roman "Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben" ihr Talent für humorvolle und lebensnahe Geschichten. Im Mittelpunkt steht die bald 50-jährige, frisch geschiedene Nina, die in einer bescheidenen Anderthalb-Zimmer-Wohnung lebt, während ihr Ex-Mann trotz angeblicher Insolvenz mit seiner neuen, deutlich jüngeren Frau und Zwillingen i... |  | Kathrin Weßlings Roman "Sonnenhang" erzählt die ergreifende Geschichte von Katharina, einer Frau Ende dreißig, die mit der schmerzhaften Diagnose konfrontiert wird, dass sie keine Kinder bekommen kann. Diese Nachricht erschüttert ihr bisheriges Leben und stürzt sie in eine tiefe Sinnkrise. Um ihrer Einsamkeit zu entkommen, beginnt sie ehrenamtlich in der Seniorenresidenz "Sonnenhang" zu arbeiten. Durch gemeinsame Aktivitäten wie Kniffeln un... |
 | JoJo Moyes' Roman ist eine warmherzige und humorvolle Erkundung familiärer Komplexität und persönlicher Transformation. Im Mittelpunkt steht Lila, eine Beziehungsratgeber-Autorin, deren eigenes Leben dramatisch von ihren Ratschlägen abweicht.
Die Autorin zeichnet ein präzises Bild einer Frau im Umbruch: Lilas Ehe zerbricht, ihre Beziehung zur Tochter ist zerrüttet, und plötzlich tauchen gleich zwei Väter in ihrem Leben auf – der langjÃ... |  | Die vorliegende Neuausgabe John Irvings Roman „Garp und wie er die Welt sah“ erzählt die Lebensgeschichte des Schriftstellers T.S. Garp – von seiner ungewöhnlichen Geburt bis zu seiner Rolle als Ehemann und Autor. Irving skizziert ein vielschichtiges Porträt eines Mannes, der nach Sinn und Sicherheit strebt, während das Leben ihm Herausforderungen und Verluste entgegenstellt. Mit scharfem Blick auf die menschliche Psyche verbindet er Th... |
 | "Der Kleine Prinz" - er benötigt sicher keine Vorstellung mehr, denn seit der Erstausgabe 1943 haben Kinder und Erwachsene auf der ganzen Welt seine Geschichte kennen gelernt und einige seiner Zitate sind weltberühmt. Die Produktpalette aus Büchern, Accessoirces, Kleidung uva. ist unendlich groß und nun ist ein weiteres Buch hinzu gekommen: Der Kleine Prinz - Eine literarische Reise.
Natürlich besteht der Hauptteil des Buches aus dem Origin... |  | Was wäre, wenn ...? ... du deinen Geburtstag verschlafen würdest? Dieses kurzweilige und wunderschön gezeichnete Bilderbuch besticht durch seine farbenfrohen Seiten. Kleine Leserinnen und Leser begleiten einen kleinen Bären, der sich in verschiedenen Situationen die Frage stellt "Was wäre wenn ...? Die gewählten Motive sind warmherzig und liebevoll gestaltet.
Ein kleines aber feines Plädoyer für das Miteinander und die Freundschaft, di... |