|
Schwestern des brennenden Himmels
Roman
Hanna Caspian
Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf. , GmbH & Co
EAN: 9783426227480 (ISBN: 3-426-22748-7)
416 Seiten, kartoniert, 13 x 21cm, 2025
EUR 18,00 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Die Potsdamer Konferenz, ein gebrochenes Versprechen und eine unmögliche Liebe in einer zerstörten Welt
Nichts Geringeres als das Schicksal der Welt wird 1945, kurz nach Ende des 2. Weltkriegs, in Potsdam verhandelt. Während Churchill, Truman und Stalin auf Schloss Cecilienhof um Einigkeit ringen, riskiert ein junges Mitglied der britischen Delegation die Aufdeckung ihrer verdeckten Identität, die ihr Schutz und Überleben sichert: Ann Miller ist nicht, wer sie zu sein vorgibt, und sie muss unbedingt in die von den Russen besetzte Stadt gelangen. Dort hofft sie, ihre Cousine zu finden, an der sie einen bitteren Verrat begangen hat. Hilfe bekommt Ann ausgerechnet von Jackson Powers, einem amerikanischen Soldaten, der gute Gründe hat, alle Deutschen zu hassen. Auf keinen Fall darf Jackson herausfinden, wer Ann ist – erst recht nicht, als sie verbotene Gefühle für ihn entwickelt …
Die Potsdamer Konferenz, ein gebrochenes Versprechen und eine unmögliche Liebe in einer zerstörten Welt: Hanna Caspians historischer Roman »Schwestern des brennenden Himmels« macht ein hochspannendes Stück deutscher und europäischer Geschichte am Schicksal einzelner Menschen erfahrbar.
Rezension
Hanna Caspian verwebt in „Schwestern des brennenden Himmels“ große Weltpolitik mit einer sehr persönlichen Geschichte. 1945, während auf Schloss Cecilienhof die Potsdamer Konferenz läuft, versucht Ann Miller als Mitglied der britischen Delegation ein riskantes Vorhaben: Sie will in die russisch besetzte Zone, um ihre Cousine zu finden und einen Verrat wiedergutzumachen. Dass Ann nicht die ist, für die sie alle halten, macht ihre Mission noch gefährlicher. Ausgerechnet der amerikanische Soldat Jackson Powers hilft ihr, ein Mann, der allen Grund hat, Deutsche zu verachten und dem Ann ihre wahre Identität nicht preisgeben darf. Caspian gelingt es, die Nachkriegszeit atmosphärisch dicht einzufangen: Ruinenstädte, politische Spannungen, Hunger und Misstrauen bilden den Hintergrund für eine Geschichte, die Spannung, Emotion und historische Genauigkeit verbindet. Die Figuren sind klar gezeichnet, Ann überzeugt als mutige, aber keineswegs makellose Protagonistin. Ein packender, gut recherchierter Historienroman, der politische Geschichte erlebbar macht und dabei nicht vergisst, dass hinter jeder Zeitmeldung Menschen mit Hoffnungen, Fehlern und Gefühlen stehen.
Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Akribisch recherchiert – mit viel Gefühl erzählt: Der neue historische Roman von Bestseller-Autorin Hanna Caspian führt uns nach Potsdam unmittelbar nach Ende des 2. Weltkriegs.
Von Hanna Caspian sind ebenfalls die historischen Sagas »Gut Greifenau« und »Schloss Liebenberg« erschienen. |
|
|