lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben Roman
Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben
Roman




Anika Decker

Deutscher Taschenbuch Verlag
EAN: 9783423284349 (ISBN: 3-423-28434-X)
464 Seiten, Festeinband mit Schutzumschlag, 13 x 21cm, 2025

EUR 23,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
"Was immer da gerade beginnt, es ist das Beste, was mir jemals passiert ist."



Nina: bald 50, geschieden, Mutter von zwei Kindern. Ihren gegenwärtigen Zustand beschreibt sie mit leichten Aggressionen, Unruhe, aufkommendem Zynismus und Brustspannen. Nicht, dass sie ihrem Ex-Mann die Ehe mit der blutjungen Influencerin und »Zwillings-Mama« missgönnen würde, ihr sind lediglich einige Details aufgefallen, die auch jetzt noch in ihrem Kopf herumgeistern, beispielsweise ihre Anderthalb-Zimmer-Wohnung im Vergleich zur repräsentativen Villa ihres angeblich bankrotten Ex-Mannes.



Doch dann geschieht, was Nina einfach nicht glauben möchte: Sie verliebt sich in den zwanzig Jahre jüngeren David und bringt damit ihre fragile Lebenskonstellation ordentlich ins Wanken. Denn jeder hat eine Meinung dazu, inklusive sie selbst.

Und wenn sie glücklich werden will, muss sie ihr Leben neu aufrollen.



"Annika Deckers Gehirn stelle ich mir als ein 50-stöckiges Hotel vor, in dem abends permanent Beobachtungen einchecken, die morgens als wunderbare Geschichten und sehr lustige Pointen im Frühstücksraum wieder auftaucht."

Bettina Rust
Rezension
Annika Decker, bekannt als erfolgreiche Drehbuchautorin und Regisseurin, beweist mit ihrem Roman "Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben" ihr Talent für humorvolle und lebensnahe Geschichten. Im Mittelpunkt steht die bald 50-jährige, frisch geschiedene Nina, die in einer bescheidenen Anderthalb-Zimmer-Wohnung lebt, während ihr Ex-Mann trotz angeblicher Insolvenz mit seiner neuen, deutlich jüngeren Frau und Zwillingen in einer Villa residiert. Als Nina auf der Geburtstagsfeier der dreijährigen Zwillinge den fast 30-jährigen David kennenlernt, beginnt ihr sorgsam austariertes Leben zu wanken. Die entstehende Beziehung stößt bei ihrer konservativen Schwester Lena und ihren erwachsenen Kindern auf Ablehnung. Parallel dazu bewältigt Nina weitere Herausforderungen: ein kompliziertes Mutter-Töchter-Verhältnis, eine plötzlich erkrankte Mutter und einen bedrohlichen Me-Too-Skandal an ihrem Arbeitsplatz. Inmitten dieser Turbulenzen erkennt Nina schließlich, was sie wirklich will, und wagt einen mutigen Neuanfang. Decker versteht es meisterhaft, mit Witz und Charme eine unterhaltsame Geschichte über Liebe, Familie und Neuanfänge zu erzählen. Ihre filmische Erfahrung spiegelt sich in lebendigen Dialogen und bildhaften Szenen wider. Die Charaktere sind vielschichtig gezeichnet und entwickeln sich glaubwürdig. Obwohl die Geschichte stellenweise etwas mehr Tiefgang vertragen könnte, überzeugt der Roman durch seinen flüssigen Stil, humorvolle Dialoge und eine erfrischende Perspektive auf das Leben in der Lebensmitte.
Ein vergnüglicher Roman für alle, die eine unterhaltsame Geschichte mit Herz und Humor suchen.

Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Anika Decker, geboren 1975 in Marburg, arbeitet als Drehbuchautorin und Regisseurin in Berlin. 2007 gelang ihr mit ihrem sensationellen Drehbuchdebüt Keinohrhasen der Durchbruch. 2015 debütierte sie als Regisseurin, der Film Traumfrauen, nach eigener Vorlage, war eine der erfolgreichsten Kinoproduktionen des Jahres. Ihre zweite Regiearbeit High Society eroberte Platz eins der Kinocharts. Anika Deckers Romandebüt Wir von der anderen Seite stand wochenlang auf der SPIEGEL-Bestsellerliste.