lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Die Farbe Blau
Die Farbe Blau




Jörg Kastner

Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf. , GmbH & Co
ISBN: 9783426661691
416 Seiten, hardcover, 15 x 22cm, Februar, 2005

EUR 19,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Welche Farbe hat das Böse?



Amsterdam im 17.Jahrhundert . die Epoche Rembrandts.

Die Stadt steht unter Schock: Zwei angesehene Bürger haben bestialisch gemordet. In beiden Fällen war ein Gemälde im Spiel, ein Familienbild wie von Rembrandts Hand, jedoch in intensivem Blau - der Farbe, die der Meister ein Leben lang vermied.Und dann verschwindet das "Todesbild" auf rätselhafte Weise...



"Bei Kastner muss man vor dem Schlafengehen unbedingt noch das nächste Kapitel lesen. Und dann das nächste. Und das nächste." HANNOVERSCHE ALLGEMEINE ZEITUNG
Rezension
Mit diesem Roman, "Die Farbe Blau", von Jörg Kastner, taucht man tief ein, ins 17.Jahrhundert und die Lebenswelt von Rembrandt van Rijn.
In Amsterdam geschehen aufsehenerregende Morde, die durch angesehene Bürger begangen wurden und immer stehen sie in Verbindung zu einem Gemälde des Meisters, das durch intensives Blau besticht. Niemand kann sich erklären, warum diese Taten geschehen sind, aber es ist Tatsache, dass das Bild inzwischen verschwunden ist und der junge Maler Cornelis Suythof, ein Bewunderer Rembrandts, ist plötzlich mittendrin in dieser gefährlichen Geschichte ...
Jörg Kastner hat mit diesem Roman einen lebendigen und spannenden Kriminalfall vor historischer Kulisse konstruiert. Man lebt und leidet mit Cornelis Suythof und dem Künstler Rembrandt, der zunächst verwirrt erscheint und dann später wieder zu sich selbst findet. So könnte es zu dessen Lebzeiten gewesen sein!
Spannend bis zur letzten Seite!
B.Saager, lehrerbibliothe.de, www.lbib.de
Verlagsinfo
Amsterdam im Jahr 1669, es ist die Epoche Rembrandts. In der Stadt herrscht große Aufregung: Zwei angesehene Bürger haben bestialische Morde begangen. Und beide Male war ein Gemälde im Spiel - ein harmloses Familienbild wie von Rembrandts Hand, dabei aber von einem intensiven Blau dominiert. Als das »Todesbild« auf rätselhafte Weise verschwindet, schwört der junge Maler Cornelis Suythof, der Sache auf den Grund zu gehen - war doch einer der Mörder sein bester Freund. Cornelis heuert als Schüler beim alten, verbitterten Rembrandt an und knüpft zarte Bande zu dessen Tochter Cornelia. Sein Geld verdient er mit sinnlichen Porträts, die, wie er bald entsetzt feststellt, in einem Freudenhaus Verwendung finden. Ganz Amsterdam ist aus den Fugen, so scheint es Cornelis, denn die Mordserie reißt nicht ab. Etwas Ungreifbares bemächtigt sich der Stadt und ihrer Menschen, verwirrt ihre Sinne - und die Farbe des Dämons ist Blau ...
Inhaltsverzeichnis
Prolog: Das untreue Herz...11
Kapitel 1: Der Tod im Rasphuis...21
Kapitel 2: Das Bild eines Toten...30
Kapitel 3: In der Dunkelzelle (1)...40
Kapitel 4: Auf der Suche...50
Kapitel 5: Freitag, der dreizehnte... 65
Kapitel 6: Die Kunst und das Handwerk...76
Kapitel 7: Das Haus an der Rozengracht... 93
Kapitel 8: Das Geheimnis der Frauen...111
Kapitel 9: Ein Maler und sein Werk...130
Kapitel 10: Louisas Geschichte... 150
Kapitel 11: Die Farbe des Teufels... 168
Kapitel 12: Um Mitternacht am Möwenturm... 184
Kapitel 13: Ein nächtlicher Alptraum...193
Kapitel 14: Feuer!...205
Kapitel 15: Rembrandts Geheimnis...213
Kapitel 16: Unter Verdacht...219
Kapitel 17: In der Dunkelzelle (2)...230
Kapitel 18: Im Wasserhaus... 241
Kapitel 19: Grabräuber...253
Kapitel 20: Die Todeswetten...261
Kapitel 21: Zwischen Leben und Tod...273
Kapitel 22: Ein unerwartetes Wiedersehen...282
Kapitel 23: Der Fluch von Delft
Kapitel 24: Die Teufelsinsel...296
Kapitel 25: Das Lächeln des Meisters...306
Kapitel 26: Blau... 314
Kapitel 27: Mit Pulver und Blei... 326
Kapitel 28: Vater und Sohn... 334
Kapitel 29: Sturm über Amsterdam... 341
Kapitel 30: Das Antlitz des Dämon...353
Kapitel 31: Das Schiff im Nebel...362
Kapitel 32: Hinter der Maske... 386
Kapitel 33: Niemals sicher...398
Epilog: Ein nwuws Leben...405