lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Graue Bienen Roman
Graue Bienen
Roman




Andrej Kurkow

Diogenes Verlag
EAN: 9783257070828 (ISBN: 3-257-07082-9)
448 Seiten, Festeinband mit Schutzumschlag, 12 x 19cm, 2019

EUR 24,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Der Bienenzüchter Sergej lebt im Donbass, wo ukrainische Kämpfer und prorussische Separatisten Tag für Tag aufeinander schießen. Er überlebt nach dem Motto: Nichts hören, nichts sehen – sich raushalten. Ihn interessiert nur das Wohlergehen seiner Bienen. Denn während der Mensch für Zerstörung sorgt, herrscht bei ihnen eine weise Ordnung und wunderbare Produktivität. Eines Frühlings bricht er auf: Er will die Bienen in eine Gegend bringen, wo sie wieder in Ruhe Nektar sammeln können.

Über einen aktuellen Konflikt, der uns bedrohlich nahe rückt.



„Ironische Leichtfüßigkeit, schwarzer Humor und ein Sinn für den Pragmatismus der einfachen Leute in schwierigen Zeiten , das sind die Kennzeichen der Prosa von Andrej Kurkow.“

Gregor Ziolkowski

Deutschlandradio Kultur, Berlin
Rezension
Der vorliegende Roman von Andrej Kurkow spielt mitten im Kriegsgebiet, in dem sich ukrainische Kämpfer und prorussische Separatisten hart bekämpfen. Hier lebt der Bienenzüchter Sergej in der sogenannten "grauen Zone", einem Gebiet, in dem keine Kämpfe stattfinden. Es gab viele Tote und die Menschen sind geflohen, zum zu überleben. Übriggebliebene ist nur noch er und ein gewisser Paschka. Tauschgeschäfte mit Soldaten verhindern, dass sie verhungern. Was ihm die größte Sorge bereitet, sind seine Bienen, die durch den Lärm Schaden nehmen. Und so beschließt er, mit seinen Bienen umzuziehen in ein ruhigeres Gebiet. Und so macht er sich auf dem Weg, die Bienenstöcke auf einem Anhänger. Und so beginnt eine Art Roadtrip durch ein Kriegsgebiet, auf den der Leser unterhaltsam und informativ mitgenommen wird. Trotz der Grausamkeit des Krieges zeigt der Roman eine Art Überlebenstaktik und nimmt den Leser gleichzeitig mit in die bewegende Welt der Bienen.

Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Andrej Kurkow, geboren 1961 in St. Petersburg, lebt seit seiner Kindheit in Kiew und schreibt in russischer Sprache. Er studierte Fremdsprachen (er spricht insgesamt elf Sprachen), war Zeitungsredakteur und während des Militärdienstes Gefängniswärter. Danach wurde er Kameramann und schrieb zahlreiche Drehbücher. Sein Roman ›Picknick auf dem Eis‹ ist ein Welterfolg. Kurkow lebt als freier Schriftsteller in Kiew und arbeitet auch für Radio und Fernsehen.

Auszeichnungen
Ernennung zum ›Chevalier de la Légion d'Honneur‹ durch den französischen Präsidenten François Hollande, 2014
›Premio Gogol‹, Rom, 2012
›Prix des lecteurs‹, Frankreich, für Der Gärtner von Otschakow, 2012