|
Das Licht in den Wellen
Roman
Janne Mommsen
Rowohlt
EAN: 9783499015847 (ISBN: 3-499-01584-6)
464 Seiten, hardcover, 14 x 22cm, 2025
EUR 22,00 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Von Föhr nach New York und zurück - ein Leben zwischen den Meeren.
Kurz vor ihrem 100. Geburtstag haut Inge Martensen ab. Mit ihrer Urenkelin besteigt sie ein Schiff nach New York. Sie hofft, Swantje mit dieser Reise zu helfen, ihren eigenen Weg zu finden. Und selbst endlich Frieden zu schließen mit dem, was sie bisher für sich behielt …
Während der Überfahrt erzählt Inge von einem schillernden Leben zwischen zwei Welten, die unterschiedlicher nicht sein könnten: einer kleinen Insel in der rauen Nordsee und dem pulsierenden Manhattan. Hierhin wanderte sie als junge Frau aus. Wer hätte gedacht, dass eine Föhrer Bauerntochter einmal mit ihrem «magic potato salad» Manhattan erobern und John F. Kennedy bewirten könnte? Damals ahnte sie noch nicht, dass das Schicksal ihre Welt bald erneut auf den Kopf stellen würde.
Bestsellerautor Janne Mommsen schreibt über ein faszinierendes Frauenleben. Ein Buch, das Mut macht, den eigenen Weg zu finden.
Rezension
In Das Licht in den Wellen entführt uns Janne Mommsen auf eine ungewöhnliche Reise über den Atlantik – eine Reise durch Erinnerungen, Generationen und das pralle Leben. Im Mittelpunkt steht Inge Martensen, die sich kurz vor ihrem 100. Geburtstag nicht etwa zurücklehnt, sondern ausbricht: Mit ihrer Urenkelin Swantje besteigt sie ein Schiff nach New York, dorthin, wo einst ihr Herz und ihre Geschichte neue Wurzeln schlugen. Was wie ein Abschied klingt, ist in Wahrheit ein zweiter Aufbruch. Inge blickt zurück auf ein bewegtes Jahrhundert: von der nordfriesischen Insel Föhr bis zu Dinnerpartys in Manhattan, von der ersten großen Liebe bis zum „magic potato salad“, der sogar Präsident Kennedy serviert wurde. Mit feinem Gespür für Atmosphäre und Charaktere erzählt Mommsen von Mut, Wendepunkten und der stillen Weitergabe von Lebenserfahrung. Besonders stark sind die Passagen aus Inges jungen Jahren im New York der 50er – ein wilder Kontrast zu ihrer norddeutschen Herkunft, aber auch ein Ort der Selbstermächtigung. „Das Licht in den Wellen“ ist mehr als eine Auswanderergeschichte. Es ist ein warmherziger Roman über Aufbruch, Versöhnung und weibliche Stärke – getragen von authentischen Figuren und einem Ton, der nie ins Kitschige kippt. Bewegend, klug und lebensnah – ein Roman, der zeigt, dass es nie zu spät ist, neue Wege zu gehen.
Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de
|
|
|