|
Hase und ich
Die Geschichte einer außergewöhnlichen Begegnung
Chloe Daltan
Klett-Cotta
EAN: 9783608966381 (ISBN: 3-608-96638-2)
304 Seiten, hardcover, 13 x 21cm, 2025
EUR 22,00 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Stellen Sie sich vor, Sie könnten ein Hasenbaby halten und mit der Flasche füttern. Es lebte unter Ihrem Dach, räkelte sich nachts auf dem Boden Ihres Schlafzimmers. Nach über zwei Jahren eilt es immer noch vom Feld herbei, wenn Sie es rufen. Genau das ist Chloe Dalton passiert. »Hase und ich« erzählt diese wahre, herzerwärmende Geschichte einer außergewöhnlichen Freundschaft zwischen einer Frau und einem Feldhasen.
Rezension
Ein Hase, der kommt und geht, wie er will – und eine Frau, die lernt, loszulassen. In ihrem Lockdown-Rückzug aufs Land begegnet Chloe Dalton einem verwaisten Feldhasen – und nimmt ihn auf, ohne ihn zu zähmen. Kein Kitsch, kein Kuscheltier: Der Hase bleibt wild, und Chloe bleibt Beobachterin. Das Buch ist leise, klug und erstaunlich witzig. Kein großes Drama, sondern liebevolles Nature Writing mit britischem Understatement. Und: Man lernt einiges über Hasen – und über sich selbst, ganz nebenbei. Es handelt sich um ein warmherziges Buch ganz ohne Hoppelromantik. Ideal für alle, die Natur lieber erleben als inszenieren.
Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
»Diese Begegnung beschert uns jetzt ein Buch, das zum Schönsten gehört, was seit Langem über das Verhältnis von Mensch und Tier geschrieben wurde.« Alexander Cammann, Die ZEIT
Stellen Sie sich vor, Sie könnten ein Hasenbaby halten und mit der Flasche füttern. Es lebte unter Ihrem Dach, räkelte sich nachts auf dem Boden Ihres Schlafzimmers. Nach über zwei Jahren eilt es immer noch vom Feld herbei, wenn Sie es rufen. Genau das ist Chloe Dalton passiert. »Hase und ich« erzählt diese wahre, herzerwärmende Geschichte einer außergewöhnlichen Freundschaft zwischen einer Frau und einem Feldhasen.
Während des Corona-Lockdowns zieht sich die vielbeschäftigte Chloe aufs Land zurück. In der Nähe ihres Hauses findet sie eines Tages einen verwaisten Junghasen – allein und nicht größer als ihre Handfläche. Sie nimmt ihn zu sich, versorgt ihn und beschließt nach anfänglichem Zögern, den Hasen aufzuziehen und seine Rückkehr in die Wildnis vorzubereiten: Doch »Hase«, wie ihn Chloe nennt, bleibt bei ihr – zu seinen eigenen Bedingungen. Er ist nicht zahm, lässt sich nicht streicheln und liebt seinen Freiraum. Wir werden Zeugen eines unwahrscheinlichen Bandes von Vertrauen, geschildert mit einer einnehmenden Stille, Gefühl und Respekt vor einem wilden Geschöpf der Natur. Mehr als ein Memoir ist diese Geschichte ein lebensphilosophisches Meisterwerk, das über das Miteinander von Mensch und Tier nachdenkt, eingebettet in eine wunderschöne, nahezu poetische Sprache.
Nominiert für die Longlist »Die schönsten Deutschen Bücher«
Inhaltsverzeichnis
Prolog -11
ERSTER TEIL
1. Ein Winterkind - 17
2. Erste Bande - 35
3. Vier Wochen alt: kleiner Hase - 59
4. Hase ohne Namen - 73
5. Mai-Tage: die Hasen-Hexe - 89
6. Unabhängigkeit -105
7. Vier Monate alt: Aktionsräume - 125
8. August: Hochsommersorgen - 147
ZWEITER TEIL
9. Klein war gestern - 167
10. Ultimativer Vertrauensbeweis - 189
11. Zwei Jahre alt: Staunen - 205
12. Häschen -219
13. Ein Schlag aus heiterem Himmel - 237
14. Blutige Ernte - 251
15. Geheime Wege - 269
Auswahlbibliographie - 291
Danksagung - 297
|
|
|