lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Erlebnisorientierte Klassenführung Energizer & Co.
Erlebnisorientierte Klassenführung
Energizer & Co.




Dennis Sawatzki, Marcus Kuhn, Niklas Duerhager, Benjamin Lambeck

Beltz Verlag
ISBN: 073
45 Seiten, Spiele-Schachtel, 24 x 18cm, 2025

EUR 38,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Diese Methodenbox enthält Übungen, die nicht nur das Klassenklima stärken, sondern Unterricht zum Erlebnis werden lassen. Die 45 farbigen Karten sind drei methodischen Kategorien zugeordnet:

• Energizer und Aktivierungsübungen, die sich als kurze Intermezzi in den Unterricht integrieren lassen. Sie helfen Schüler_innen dabei, die Konzentration für die anschließende Unterrichtsphase zu bündeln und den Kreislauf in Schwung zu bringen.

• Erlebnispädagogische Methoden – größere Übungen aus dem Kontext der Erlebnispädagogik, die Schüler_innen vor gemeinsame Herausforderungen stellen und gruppendynamische Prozesse erlebbar machen.

• Systemische Reflexionsmethoden. Hier werden Übungen der ersten beiden Kategorien didaktisch eingebunden und inhaltlich aufgearbeitet mithilfe von Fragetechniken und Reflexionsmethoden aus dem Kontext der Systemischen Beratung.



Auf jeder Karte sind Empfehlungen zu Alter, Gruppengröße, Zeit und Material sowie Hintergründe, Ziele, Varianten und Tipps für eine einfache Umsetzung aufgeführt. Das Booklet bietet weitere Informationen und Hinweise.



Dennis Sawatzki, Geschäftsführer des Instituts für Schulentwicklung und Hochschuldidaktik (ISH), Leiter von IQUEL, Buchautor, Supervisor/Coach und Online-Supervisor (DGSv).



Marcus Kuhn, Bildungswissenschaftler, Doktorand und Dozent, Fortbildungsmoderator für Lehrkräfte und Dozent*innen, Jugend-gruppenleiter, Abenteuer-, Natur-, Medien- und Musikpädagoge.



Niklas Dürhager, ausgebildeter Erlebnispädagoge und zertifizierter Trainer für Schülerworkshops bei IQUEL, in Jugendbildungsstätten und im universitären Kontext.



Benjamin Lambeck, Wirtschaftswissenschaftler und Erlebnispäda-goge, systemischer Berater (DGSF), Potenzialberater für Lehrkräfte, Schüler*innen und KMUs, Gründer von Coachingspace.
Rezension
Das Kartenset „Erlebnisorientierte Klassenführung“ aus dem Beltz Verlag bietet 45 sofort einsetzbare Methoden zur aktiven Gestaltung von Klassenklima und Gruppenprozessen. Die Karten sind übersichtlich gegliedert in Energizer und Aktivierungsübungen, erlebnispädagogische Methoden und systemische Reflexionsmethoden. Die Energizer bringen Bewegung, Kontakt und Energie in den Raum – ideal für zwischendurch. Die erlebnispädagogischen Übungen fördern Kooperation, Vertrauen und Teamgeist auf eine spielerisch fordernde Weise. Besonders wertvoll: Jede Aktivität ist mit einer passenden Reflexionsmethode verbunden, die das Erlebte aufgreift und vertieft – ohne pädagogischen Zeigefinger. Das Set ist praxistauglich, flexibel und durchdacht. Es hilft Lehrkräften, aus einer Klasse ein echtes Team zu formen – mit Kopf, Herz und Bewegung. Wer nicht nur unterrichten, sondern Gemeinschaft gestalten will, liegt hier goldrichtig.

Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 2
Einleitung 3
Hintergrundinformationen zur Erlebnispädagogik 4
Ziele der Übungen 6
Methodenkategorien und Kartenaufbau 8
Grundsätze der systemischen Beratung 10
Konstruktivismus als nützlicher Ausgangspunkt 10
Kohärenzgefühl als anzustrebendes Ziel 11
Wer scheitert, wird gescheiter 12
Die Lehrperson als systemische*r Berater*in 12
Reflexion in mehreren Schritten 14
Von Wirklichkeiten und Möglichkeiten 14
Zirkularität 15
Fragetechniken 16
Fragen zur Wirklichkeitskonstruktion 16
Abschließende Hinweise 18
Literatur 18
Links 18
Autoren 18