Fachbereiche

Psychologie: Psychotherapie

Die kleine Psychotherapeutische Schatzkiste • Teil 2 - Weitere systemisch-lösungsorientierte Interventionen für die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen oder Familien
Die ursprünglich 2009 in einem Band mit 176 S. erschienene "kleine Psychotherapeutische Schatzkiste - Tipps und Tricks für kleine und große Probleme vom Kindes- bis zum Erwachsenenalter" (9783938187470) für 19,95 € hat sich mit den Jahren und Auflagen längst in 2 Bände ausdifferenziert und ist deutlich angewachsen. Hier ist "Teil 2 - Weitere systemisch-lösungsorientierte Interventionen für die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen, Erwachsen...
Personzentrierte Familientherapie und -beratung -
Grundprinzipien des Personzentrierten Ansatzes scheinen besonders hilfreich, um Veränderungen in einer Familie oder bei einem Paar, das sich in Schwierigkeiten befindet, anzustoßen. Personzentrierte Therapeuten begegnen jeder Person mit Akzeptanz und versuchen sie in ihrem einzigartigen Erleben zu verstehen. Der personzentrierten Ansatz in der Psychotherapie geht zurück auf den amerikanischen Pädagogen, Psychologen und Psychotherapeuten Carl...
Eine Theorie der Psychotherapie, der Persönlichkeit und der zwischenmenschlichen Beziehungen -
Dieses zuerst 1959 auf Englisch erschienene Buch erläutert die psychotherapeutische Theorie, die dem klienten- bzw. person-zentrierten Ansatz des amerikanischen Pädagogen, Psychologen und Psychotherapeuten Carl R. Rogers (1902–1987) zugrunde liegt. Dieser Schlüsseltext ist ein Muss für alle, die die Personzentrierte Therapie kennenlernen, vertiefen und anwenden wollen. Die personzentrierte Beratung, zu der der Ernst Reinhardt Verlag diese ...
Personzentrierte Kinderpsychotherapie - Eine Einführung mit Falldarstellung
Beratung und Personzentrierung in der Therapie sind seit Jahrzehnten verknüpft mit dem Namen des US-amerikanischen Psychologen und Psychotherapeuten Carl Ransom Rogers (1902-1987). Die personzentrierte Beratung, zu der der Ernst Reinhardt Verlag diese Reihe "Personzentrierte Beratung & Therapie" herausgibt, ist Teil der klientenzentrierten Therapie. In der personzentrierten Kinderpsychotherapie, auch "Spieltherapie" genannt, bestimmen Kinder und...
DBT-Skillstraining - Das Patienten-Manual
Dies ist ein Buch für Menschen mit Störungen der Emotionsregulation. Die Dialektisch-Behaviorale Therapie für Adoleszente (DBT-A) wurde zur Behandlung von Störungen der Emotionsregulation entwickelt. Das bewährte DBT-Skillstraining bietet kompetente und gut umsetzbare Hilfe zur Selbsthilfe. Das Trainingsprogramm richtet sich in erster Linie direkt an die Betroffenen. Mit den hocheffizienten Werkzeugen des Skilltrainings lernen die Betroffene...
Verhaltenstherapie - Moderne Ansätze für Theorie und Praxis
In der Psychotherapie dominieren besonders zwei Verfahren: die tiefenpsychologische Psychotherapie und die kognitive Verhaltenstherapie. Die Verhaltenstherapie, die in diesem Lehrbuch grundlegend dargestellt wird, stellt die Veränderung durch Lernprozesse in den Mittelpunkt; neue Einstellungen und Verhaltensweisen sollen eine bessere Lebensqualität ermöglichen. Dargestellt werden u.a. das Menschenbild, Entstehung psychischer Probleme, die ther...
Personzentrierte Psychotherapie und Beratung - Störungstheorie – Beziehungskonzepte – Therapietechnik
Besonders gut eignet sich nach Auffassung des Autors zur Behandlung von Persönlichkeitsstörungen der Personzentrierte Ansatz nach Carl Rogers, der auf Wertschätzung und einfühlsamem Verstehen basiert. Deshalb werden in diesem Buch nicht nur in dem umfangreichen Kap. 9 die wesentlichen Störungsbilder thematisiert (S. 184-331), sondern eingangs wird die Personzentrierte Psychotherapie in ihren Kernmerkmalen, z.B. mit ihrem Ansatz des "Nicht-Di...
Klinische Psychologie und Psychotherapie  - Ein verfahrensübergreifendes Lehr- und Lernbuch
Mit diesem verfahrensübergreifenden Lehrbuch können sich fachkundige Leserinnen und Leser einen kompakten Überblick über die Klinische Psychologie und deren verschiedene therapeutischen Verfahren machen. Der Inhalt ist dabei stark an dem Studium der Psychotherapie und der Approbationsordnung vom September 2020 orientiert. Die einzelnen Kapitel sind fachlich gegliedert und übersichtlich strukturiert. Grundlage ist überwiegend das ICD 10 sowi...
Ratgeber Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT) - Wege zu einem sinnerfüllten und lebendigen Leben
Achtsamkeit, Akzeptanz und Werte bilden in zunehmendem Maße die Grundlage moderner kognitiver und verhaltenstherapeutischer Methoden. Als relativ junge Form der Psychotherapie verbindet die Akzeptanz- und Commitmenttherapie (ACT) klassische verhaltenstherapeutische Techniken Skinnerscher Prägung mit achtsamkeitsbasierten Methoden und einer Interventionen zur Werteklärung. ACT differenziert zwischen "schmutzigem" und "sauberem" Leid. Schmutzige...
Theorie und Praxis der Gruppenpsychotherapie - Das Lehrbuch
In bereits 15., vollständig überarbeiteter und erweiterter Neuauflage 2024 liegt dieses klassische und grundlegende Lehrbuch zur Gruppenpsychotherapie in Theorie und Praxis vor. Es erschien auf Englisch zuerst 1970, auf deutsch 1996 und wurde stets aktualisert und erweitert: Die Neuausgabe enthält alle signifikanten Innovationen, die sich seit der letzten Revision vor 15 Jahren in Forschung und Praxis der Gruppenpsychotherapie entwickelt haben...
I love DBT - DBT spielerisch erlernen - Das Spiel zur Dialektisch-Behavioralen Therapie
In diesem ambulant, stationär, in Einzel- oder Gruppentherapie einsetzbaren Brettspiel zur Dialektisch-Behavioralen Therapie sind Borderline-Betroffene und ihre Therapeut:innen gemeinsam beteiligt und ergänzen sich gegenseitig. Die Dialektisch-Behaviorale Therapie (DBT) möchte Akzeptanz und Veränderung, Stabilität und Flexibilität als vermeintliche Gegensätze in Balance bringen. Die DBT wird in erster Linie bei emotional instabilen und sui...
Psychodynamische Therapie der Persönlichkeitsstörungen - Übertragungsfokussierte Psychotherapie (TFP) bei Borderline-, Narzissmus- und Traumafolgestörungen
Dieses Buch stellt theoretische Konzepte sowie Anwendungsfelder und Behandlungstechniken der Übertragungsfokussierten Psychotherapie (TFP) bei Persönlichkeitsstörungen vor, insbesondere bei bei Borderline-, Narzissmus- und Traumafolgestörungen. Die Autor/inn/en bieten eine Synthese einer modernen Sichtweise von Persönlichkeitsstörungen. Die psychoanalytische Objektbeziehungstheorie geht neben einer Verbesserung auf Symptomebene auch mit der...
» weiter

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Psychologie

A
AngstAutismusAchtsamkeitAngststörungenADHSmehr...
B
BeratungBeziehungenBindungsforschungBindungsstörungBehandlungmehr...
C
CoachingCharakterCheckCoabhängigkeitCoaching-Gesprächmehr...
D
DiagnostikDepressionDrogenDenkenDiskriminierungmehr...
E
Entwicklungspsyc...EmotionenEntwicklungEntspannungElternmehr...
F
FamilieFamilientherapieFeindbilderFreud, SigmundForschungmehr...
G
GefühleGrundlagenGewaltGlückGehirnmehr...
H
HirnforschungHochbegabte KinderHilfeHumorHeimatmehr...
I
IdentitätIntelligenzInteraktionInterventionInterventionenmehr...
J
JugendlicheJugendJugendalterJungenJugendhilfemehr...
K
KinderKommunikationKonflikteKinderpsychologieKörpermehr...
L
LernenLerntechnikenLiebeLehrbuchLebenshilfemehr...
M
MethodenMotivationMediationMeditationMissbrauchmehr...
N
NarzissmusNeurowissenschaftNeuropsychologieNLPnachschlagewerkmehr...
O
OrientierungOpferOrdnungOrganisationsent...Online-Suchtmehr...
P
PsychotherapiePsychische StörungPersönlichkeitPsychoanalysePsychiatriemehr...
Q
QualitätenQualitative Sozi...QuerverweiseQualifizierungQualitätsmanage...
R
RessentimentRassismusRomanRessourcenRhetorikmehr...
S
SuchtSozialpsychologieSpracheStresssoziale Kompetenzmehr...
T
TherapieTrainingTrauerTodTraumamehr...
U
UrsachenUnterrichtUngleichwertigke...UnsicherheitUnglückmehr...
V
VerhaltenstherapieVorurteileVerhaltenverhaltenspsycho...Verhaltensauffä...mehr...
W
WahrnehmungwerteWirkungWutWissenmehr...
X
Xenophobie
Y
Yoga
Z
ZieleZukunftZwangsstörungZwangsstörungenZwängemehr...
...
ÜbungenÄrgerÜberzeugenÄngste(Emotionale) Int...mehr...