 | Sucht ist eine Krankheit, die neben den Betroffenen auch deren Angehörige und vor allem die Kinder massiv und oft mit lebenslangen Auswirkungen schädigt. Kinder psychisch kranker oder suchtbelasteter Eltern sind selbst besonders gefährdet, - das ist mittlerweile erkannt und wird in der sozialpädagogischen Arbeit in der Jugendhilfe besonders berücksichtigt. Kommunale sowie landesweite Arbeitskreise widmen sich in Kooperation zwischen Jugendhi... |  | Kriminalität und Devianz stellen lkeineswegs nur ein (straf-)rechtliches Problem dar, sondern auch ein soziologisches, psychologisches und pädagogisches. Abweichende und kriminelle Handlungen, Normverletzungen und Ordnungsstörungen, gewinnen wissenschaftlich und gesellschaftlich an Bedeutung. Gewalt an Schulen, terroristische Aktionen oder Kindstötungen sind nur einige extreme Beispiel hierfür. Abweichendes kriminelles Verhalten beschäftigt... |
 | Die Auswirkungen von Alkoholkonsum in der Schwangerschaft und damit das Thema Fetale Alkoholspektrumstörung (FASD – Fetal Alcohol Spectrum Disorder) rücken immer stärker in den Fokus fachlichen, aber auch gesamtgesellschaftlichen Interesses: Worum handelt es sich bei der Störung und welche Folgen ergeben sich für die Betroffenen? Dieses Buch gibt Fachkräften in der Jugendhilfe anhand von Best-Practice-Beispielen Orientierung, wie man Kind... |  | Schulische Lehrkräfte haben vielfältig mit Ihnen zu tun und sie erfordern überproportional viel Aufmerksamkeit: die sog. Problemkinder, die hochbelasteten Kinder, mit Depression, Lethargie, Selbstschädigung und Verschlossenheit einerseits, mit Aggression und Delinquenz andererseits. Verwandt sind verletzte Kinder und komplex traumatisierte Kinder. Das Thema dieses Buches sind vor allem die hochbelasteten Kinder. Die Differenzierungshilfen zu ... |
 | Viele Jugendliche sind ohne Ausbildungsplatz, viele Jugendliche haben keine Chance auf einen Ausbildungsplatz und damit auf eine Integration in den Arbeitsmarkt. Das ist ein Skandal inmitten einer der reichsten Gesellschaften auf dieser Erde. Hauptschullehrer/innen wissen um die Problematik. Viele Jugendliche verbringen nach der Hauptschule ihr Leben in arbeitsmarktpolitischen Warteschleifen, - faktisch ohne Chance auf Integration in den regulär... |  | Der zweite Band der Reihe "Störer und Gestörte" beschäftigt sich mit Konfliktgeschichten und weist damit vor allem auf Probleme unseres Schul- und Jugendhilfesystems hin. Dazu werden kreative Lösungsmöglichkeiten zu deren Überwindung angeboten. Störer werden in unserem Schulsystem schnell ausgeschult und an entsprechende pädagogische Einrichtungen zur weiteren Betreuung überlassen. Dass das konfliktreiche Verhalten für manchen Jugendlic... |