Fachbereiche

Psychologie: Persönlichkeit

Lexikon des Erfolgs - Motivations- und Erfolgstheorien auf den Punkt gebracht
Erfolg ist in unserer Gesellschaft ein überaus bedeutsamer Begriff, der vielfach mit gelingendem Leben - in verschiedenen Bereichen wie Schule, Beruf, Sport, Privatleben etc. - gleichgesetzt wird. In diesem Lexikon wird alphabetisch geordnet (vgl. Inhaltsverzeichnis) eine Vielzahl von Begriffen aus verschiedenen Disziplinen beschrieben und erklärt, die mit "Erfolg" assoziiert werden und die sich wesentlich aus folgenden Themenfeldern speisen: ...
Der leere Himmel - Lob der Einsamkeit
Einsamkeit ist eine zunehmende Herausforderung unserer Zeit. „All the lonely people, where do they all come from?“ sangen schon die Beatles im Jahr 1966. Einsamkeit ist zwar ein Gefühl, das wir individuell erleben und erleiden. Ihm liegen jedoch neben individuellen auch gesellschaftliche und sogar globale Ursachen zugrunde. Das Thema Einsamkeit benötigt dringend mehr Aufmerksamkeit in unserer Gesellschaft; denn immer mehr Menschen leben in ...
Die 1%-Methode - Minimale Veränderung, maximale Wirkung -
Das vorliegende Hörbuch verspricht, dabei zu helfen, das eigene Erfolgskonzept zu verbessern und schneller zu Erfolgen zu kommen - und das alles mit nur 1% mehr Aufwand. Da ich mich sehr für Rhetorik- und Psychologievorträge interessiere, war ich gespannt, wie spannend dieses bestbewerteste Buch wohl sein mag. Das über 7 Stunde lange Hörbuch sollte ja wirklich viel neues Input bieten. Leider zieht sich das Buch zum Teil sehr, es wird viel wi...
Logbuch Erfolg - In vier Schritten zur persönlichen Weiterentwicklung. Das Reinschreibbuch
Man muß erfolgreich sein - das ist ein Grund-Credo in einer kapitalistischen Gesellschaft. Und: Erfolg ist machbar (und erlernbar). Dass keineswegs aller Erfolg machbar ist, dass Erfolg auch von gesellschaftlichen Meta-Daten abhängig ist und ebenso von individuellen Schicksalsschlägen, - das wird zumeist ausgeblendet. Erfolgreich sein ist wichtig, machbar und unbedingt erstrebenswert - das wird auch in diesem Buch unhinterfragt vorausgesetzt: ...
Neid - Zwischen Sehnsucht und Zerstörung
Dieses 2017 als Hardcover erschienene Fachbuch liegt hiermit in 3. Auflage als Taschenbuch vor. Es behandelt Neid in psychoanalytischer Perspektive. Neid lebt vom Vergleich und setzt eine Unterscheidungsfähigkeit voraus. Neid entfaltet oft eine ungeheure zerstörerische Kraft und kann zu einer Hauptquelle menschlicher Destruktivität werden. In allen zwischenmenschlichen Beziehungen spielt Neid eine nicht zu unterschätzende Rolle. Umso erstaunl...
50 Sätze, die das Leben leichter machen - Ein Kompass für mehr innere Souveränität
Einen „Kompass für mehr innere Souveränität“ verspricht Karin Kuschik in ihrem Buch. Es sind 50 kleine Sätze in dem Band gesammelt, die als eine Art „Wunderwaffe für mehr Souveränität“ dienen sollen. Große Versprechen, die vor allem Menschen mit einem geringeren Selbstbewusstsein ansprechen dürfte und die lernen wollen, mit mehr Selbstwertgefühl eine größere Außenwirkung zu erzielen. Ob das so einfach klappen wird mit diesen ...
Empathen, Einzelgänger, Schauspieler und Perfektionisten im Klassenraum - Ein schemapädagogischer Praxisratgeber für Lehrkräfte
Wer kennt nicht Fritz Riemanns tiefenpsychologischen Klassiker "Grundformen der Angst", der die depressive, schizoide, hysterische und zwanghafte Persönlichkeitsstruktur darstellt. Dieses psychologische Persönlichkeitsschema wird in dem hier anzuzeigenden Buch auf entsprechende Schüler- und Lehrertypen übertragen. So wird "ein schemapädagogischer Praxisratgeber für Lehrkräfte" (Untertitel) erstellt, mitr dessen Hilfe man besser mit diesem ...
Hier geh ich lang - Das Lebenswegelegespiel
Spiele erfreuen sich in allen Altersgruppen einer großen Beliebtheit. Dabei geht es nicht nur um Unterhaltung oder Spannung, um Wissen oder Quiz. Spiele können auch die Kommunikation fördern oder zu einer Form der Selbsterfahrung werden. Das vorliegende Lebenswegespiel „Hier geh ich lang“ versteht sich als „Therapiespiel für die therapeutische und pädagogische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen“. Nicht nur ältere Menschen, sondern ...
Transaktionsanalyse - Mit E-Book inside
Dieses druckfrische Grundlagenwerk zur Transaktionsanalyse stellt in einem ersetn Teil die relevanten Konzepte der klassischen und modernen Transaktionsanalyse vor. Ein zweiter Teil verdeutlicht mit zahlreichen Beispielen aus der Beratungs- und Therapiepraxis die Transaktionsanalyse, insbesondere in den Anwendungsfeldern Psychotherapie, Beratung, Bildung und Organisation (vgl. Inhaltsverzeichnis). Die Transaktionsanalyse (TA) stellt eine relativ ...
1001 Ideen für den Alltag mit autistischen Kindern und Jugendlichen - Praxistipps für Eltern, pädagogische und therapeutische Fachkräfte
Dieses aus dem US-amerikanischen übersetzte Buch bietet eine Fülle von Ideen zum Umgang mit autistischen Kindern und Jugendlichen und stellt damit einen der besten Praxis-Ratgeber zum Thema Autismus für Eltern sowie Lehrkräfte und ErzieherInnen im Alltag mit autistischen Kindern und Jugendlichen dar. Wer mit Kindern und Jugendlichen aus dem Autismus-Spektrum familiär oder professionell zu tun hat, erhält mit dem Buch eine wahre Fundgrube an...
Gute Entscheidungen treffen - Wenn Sie wissen, was Sie wollen, können Sie tun, was Sie möchten
Es sind nicht unsere Fähigkeiten, die zeigen, wer wir sind, - sondern unsere Entscheidungen! Entscheidungen zu treffen, möglichst GUTE Entscheidungen zu treffen, ist mithin ein ganz bedeutsamer Aspekt unseres Lebens. Dieses Buch will diesem Thema die nötige Aufmerksamkeit geben und zugleich behilflich sein, gute Entscheidungen (in vielen Lebensbereichen) zu treffen. In nahezu jedem Lebensbereich haben wir heute viele Optionen abzuwägen; entsp...
Messie-Syndrom und Pathologisches Horten - Das Praxisbuch - Für Psychotherapie, ambulante und stationäre Einrichtungen
Messies können sich nicht »endlich mal zusammenreißen« und ihre Wohnung entmüllen! Das sog. Messie-Syndrom (von engl. mess = Unordnung, Dreck, Schwierigkeiten) wird oft genug oberflächlich in Vor-Abend-Sendungen des Fernsehens zur Augenweide der Zuschauer als banale Unordentlichkeit und Vermüllung abgetan, - selbst ernannte »Aufräumhelfer« weisen dann durch »Erziehung zur Ordnung« den Weg zurück ins geordnete Leben ... Das hier anzuz...
» weiter

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Psychologie

A
AngstAutismusAchtsamkeitAngststörungenADHSmehr...
B
BeratungBeziehungenBindungsforschungBindungsstörungBehandlungmehr...
C
CoachingCharakterCheckCoabhängigkeitCoaching-Gesprächmehr...
D
DiagnostikDepressionDrogenDenkenDiskriminierungmehr...
E
Entwicklungspsyc...EmotionenEntwicklungEntspannungElternmehr...
F
FamilieFamilientherapieFeindbilderFreud, SigmundForschungmehr...
G
GefühleGrundlagenGewaltGlückGehirnmehr...
H
HirnforschungHochbegabte KinderHilfeHumorHeimatmehr...
I
IdentitätIntelligenzInteraktionInterventionInterventionenmehr...
J
JugendlicheJugendJugendalterJungenJugendhilfemehr...
K
KinderKommunikationKonflikteKinderpsychologieKörpermehr...
L
LernenLerntechnikenLiebeLehrbuchLebenshilfemehr...
M
MethodenMotivationMediationMeditationMissbrauchmehr...
N
NarzissmusNeurowissenschaftNeuropsychologieNLPnachschlagewerkmehr...
O
OrientierungOpferOrdnungOrganisationsent...Online-Suchtmehr...
P
PsychotherapiePsychische StörungPersönlichkeitPsychoanalysePsychiatriemehr...
Q
QualitätenQualitative Sozi...QuerverweiseQualifizierungQualitätsmanage...
R
RessentimentRassismusRomanRessourcenRhetorikmehr...
S
SuchtSozialpsychologieSpracheStresssoziale Kompetenzmehr...
T
TherapieTrainingTrauerTodTraumamehr...
U
UrsachenUnterrichtUngleichwertigke...UnsicherheitUnglückmehr...
V
VerhaltenstherapieVorurteileVerhaltenverhaltenspsycho...Verhaltensauffä...mehr...
W
WahrnehmungwerteWirkungWutWissenmehr...
X
Xenophobie
Y
Yoga
Z
ZieleZukunftZwangsstörungZwangsstörungenZwängemehr...
...
ÜbungenÄrgerÜberzeugenÄngste(Emotionale) Int...mehr...