 | Wie hat sich Psychoanalyse in Ost und West entwickelt? Das ist das zentrale Thema dieses Buchs. Das Fazit lautet: Die zunehmende Entfremdung zwischen Ost und West hat ihre Wurzeln auch in der unterschiedlichen psychohistorischen Prägung. Nach einem anfänglich starken Interesse an Tiefenpsychologie und Analyse wurden unter Stalin alle individualpsychologischen Ansätze verbannt und durch die rein biologistische Theorie von Ivan Pawlow ersetzt. W... |  | „Der Traum ist eine Wunscherfüllung.“
„Wo Es war, soll Ich werden.“
„Der kategorische Imperativ Kants ist so der direkte Erbe des Ödipuskomplexes.“
Alle diese bekannten Zitate stammen von Sigmund Freud (1858-1939) und verdeutlichen seine Philosophie und Psychologie. Zahlreiche weitere welterschließende Zitate des Vaters der Psychoanalyse finden sich in seinem umfangreichen Œuvre. Internationale Bekanntheit erlangte Freud u.a. ... |
 | Das 20. Jahrhundert gilt vielen als das Jahrhundert Sigmund Freuds und der durch ihn begründeten Psychoanalyse. Sein Werk hat vielfältige Spuren in allen Lebensbereichen hinterlassen und die Annahme unbewußter Handlungsgründe, die unser Verhalten und Erleben prägen, wird heutzutage kaum mehr ersthaft bestritten. Psychoanalyse ist aber keineswegs nur ein Therapieverfahren, sondern auch eine Entwicklungs- und Persönlichkeitstheorie, eine Meth... |  | Wer und welche der unterschiedlichen psychoanalytischen Richtungen liest Freud ›richtig‹? Wo wird Freud mehr entstellt als rekonstruiert? Diesem Dilemma, wonach jede Lektüre zu einer neuen Perspektive auf ›die Psychoanalyse‹ führt, stellt der Autor den methodischen Weg des ›close reading‹ und einem Zurück zu Freuds Texten entgegen. Ziel ist, die manifesten und latenten Konflikte, die Freuds Thesen bis heute bewirkten, dadurch zu â€... |
 | Die Grundzüge Freudschen Denkens sind verbunden mit den Schlüsselbegriffen Traumdeutung, Sexualtheorie, Massenpsychologie und Ich-Analyse ... Sigmund Freuds Theorien über das Unbewusste, Neurosen, die Verdrängung, das Ich und viele mehr revolutionierten die Art, wie wir über uns selbst denken. Freuds Einfluss ist ungebrochen, nicht nur in der Psychologie und Psychiatrie, sondern auch in benachbarten Disziplinen wie der Philosophie, den Kultu... |  | Der Hass des Jungen auf den Vater ist nach Freud darin begründet, dass er die Mutter ganz für sich besitzen möchte. Diese Überzeugung hat sich bis heute bei den meisten Psychoanalytikern nicht geändert. Gerade die Kindheit des Ödipus und sein weiteres Schicksal werden oft tabuisiert. Dies ist nach Kind ein großes Problem. Die Eltern des Jungen wollten ihn aufgrund der Vorhersage des Orakels von Delphi töten. Diese Gewalt von Seiten manche... |
 | Sigmund Freud (1856-1939) gehört als Begründer der Psychoanalyse zu den bahnbrechenden Geistern des 20. Jahrhunderts. Kaum ein anderer Denker ist so populär geworden, so sehr im Alltagssprachlichen verankert wie Sigmund Freud mit seinen zentralen Begriffen Es, Ich, Über-Ich, Ödipus-Komplex, Traumdeutung oder Freudscher Versprecher. Dies ist der Nachfolgeband des bereits 1986 (5. Aufl. 2002) in derselben Reihe "Zur Einführung" erschienenen B... |  | Wer ist der Autor hinter den Schriften 'Die Traumdeutung', 'Totem und Tabu', 'Das Unbehagen in der Kultur', 'Abriss der Psychoanalyse', 'Massenpsychologie und Ich-Analyse', 'Der Witz und seine Beziehung zum Unbewussten' oder 'Das Ich und das Es'. Wer ist der Autor hinter den Begriffen Traumdeutung, Sexualtheorie, Massenpsychologie, Ich-Analyse, Es, Ich, Über-Ich, Ödipus-Komplex, Traumdeutung, Unbewußtes oder Freudscher Versprecher? Wer ist der... |
 | Das Buch basiert auf der psychodynamischen Theorie Sigmund Freuds. Anhand passender Beispiele aus Arbeitsfeldern der Pädagogik und der stationären sowie ambulanten analytischen Kinder- und Jugendpsychotherapie wird diese anschaulich und authentisch dargestellt. Es gelingt den Autoren durch diese Verknüpfung von Theorie und Praxis, dem Leser ein fundiertes Verständnis für auslösende- und aufrechterhaltende Bedingungen der einzelnen psychisch... |  | Die wichtigsten Schriften Sigmund Freuds (1856-1939), des Begründers der Psychoanalyse, sind in diesem volumniösen Band mit mehr als 1000 S. zu einem extrem günstigen Preis von unter 10 € gesammelt zu haben: Schriften wie 'Die Traumdeutung', 'Totem und Tabu', 'Das Unbehagen in der Kultur', 'Abriss der Psychoanalyse', 'Massenpsychologie und Ich-Analyse', 'Der Witz und seine Beziehung zum Unbewussten' sowie 'Das Ich und das Es'. Auch jenseits ... |
 | Hier ist eine neue interessante Reihe aus dem psychologischen Fachverlag Hans Huber in Bern vorzustellen: Die "Sehr kurze Einführung", exemplarisch an Band 01 Feud. Das kleine Taschenformat von 9 x 14 cm bietet auf ca. 200 S. zum Preis von unter 10€ eine kompetente, auf dem gegenwärtigen Stand der Wissenschaft befindliche kompakte Zusammenfassung zum Themengebiet, die in ihrer Allgemeinverständlichkeit gerade auch dem Lehrer schnelle Grundin... |  | Dieses erstmals im März 2006 erschienene umfangreiche Freud-Handbuch erscheint nun als preislich deutlich reduzierte Paperback-Ausgabe (ungekürzte Sonderausgabe) (19,95 € statt 64,95 € als Hardcover). Es bietet die im Preis-Leistungs-Verhältnis wohl umfassendste und gründlichste Einführung in Leben, Werk und Wirkung des Begründers der Psychoanalyse. Sigmund Freuds Werk ist (wirkungsgeschichtlich) ebenso bedeutsam wie inhaltlich nach wie... |