| 
 
 
  | 
  
 | 
  
    | 
     Freud  
    Eine sehr kurze Einführung 
		
  Aus dem amerikanischen Englisch von Jürgen Neubauer
		
  Anthony Storr
    
     Verlag Hans Huber
 
EAN: 9783456852966 (ISBN: 3-456-85296-7)
 252 Seiten, paperback, 10 x 15cm, September, 2013, 16 Abb.
EUR 9,95 alle Angaben ohne Gewähr
     
    
 | 
 
 
 | 
 
 
Umschlagtext 
Er revolutionierte die Art, wie wir über uns denken: Sigmund Freud entwickelte die weltberühmten Theorien über das Unbewusste, die Neurosen oder die Verdrängung. Freuds enormer Einfluss.ist bis heute ungebrochen - in der Psychologie und Psychiatrie, aber auch in der Philosophie, den Kulturwissenschaften und der Literaturtheorie.
  
Welcher Mensch verbirgt sich hinter diesem Giganten der Psychologie? Und wie haben sich Leben und Werk gegenseitig beeinflusst?
  
Anthony Staar, Psychiater, Autor und Freud-Experte, liefert eine höchst lesenswerte Einführung und gibt wertvolle Einblicke in die Geistes- und Lebenswelten des großen Denkers.
  
  Rezension 
Hier ist eine neue interessante Reihe aus dem psychologischen Fachverlag Hans Huber in Bern vorzustellen: Die "Sehr kurze Einführung", exemplarisch an Band 01 Feud. Das kleine Taschenformat von 9 x 14 cm bietet auf ca. 200 S. zum Preis von unter 10€ eine kompetente, auf dem gegenwärtigen Stand der Wissenschaft befindliche kompakte Zusammenfassung zum Themengebiet, die in ihrer Allgemeinverständlichkeit gerade auch dem Lehrer schnelle Grundinformation zum Thema bietet. Die Gliederung ist übersichtlich, auf das Wesentliche reduziert, Anmerkungen entfallen, aber Fachlit., Quellen und weiterführende Lit. sind verzeichnet und ein Register schließt die Darstellung zusätzlich auf. So gelingt in der Tat eine ebenso kompakte wie kompetente "sehr kurze Einführung", die einen hinreichenden Gesamt-Überblick, Einblick in die Forschungsprobleme und praktische Zugangsweisen bietet, ohne dabei auszuufern oder auf Nebengleise zu wechseln. - Sigmund Freud (1856-1939) gehört als Begründer der Psychoanalyse zu den bahnbrechenden Geistern des 20. Jahrhunderts. Freud hat mit seinem Neuentwurf des Bildes vom Menschen das 20. Jahrhundert nachhaltig beeinflußt. Diese "sehr kurze Einführung" gibt einen kompakten Einblick.  
 
Thomas Bernhard für lehrerbibliothek.de 
Verlagsinfo 
Sigmund Freuds Theorien über das Unbewusste, Neurosen, die Verdrängung, das Ich und viele mehr revolutionierten die Art, wie wir über uns selbst denken. Freuds Einfluss ist ungebrochen, nicht nur in der Psychologie und Psychiatrie, sondern auch in benachbarten Disziplinen wie der Philosophie, den Kulturwissenschaften und der Literaturtheorie. Diese Sehr kurze Einführung wurde von einem herausragenden Kenner von Freuds Leben und Werk verfasst und ist interessant für alle Leser, die sich aus persönlichem oder beruflichem Interesse prägnant und fundiert über diesen Giganten der Psychologie informieren möchten. 
Inhaltsverzeichnis 
1. Leben und Persönlichkeit	7 
2. Vom Trauma zur Fantasie 	29 
3. Die Erforschung der Vergangenheit 	45 
4. Freie Assoziation, Träume und Übertragung 	63 
5. Ich, Über-Ich und Es  	87 
6. Aggression, Depression und Paranoia  	105 
7. Witze und die Psychopathologie des Alltagslebens 	125 
8. Kunst und Literatur 	139 
9. Kultur und Religion 	161 
10. Freud als Therapeut 	179 
11. Psychoanalyse heute 	201 
12. Die Anziehungskraft der Psychoanalyse 	219 
 
Weiterführende Literatur 	239 
Register	243
  
        
        
        
        
        
         
Weitere Titel aus der Reihe Eine sehr kurze Einführung    |   
 | 
 |