Fachbereiche

Psychologie: Gefühle

Gefühlserben - Die geheime Macht und Kraft unserer Herkunft
Viele Menschen verstehen sich selbst nicht, - weil sie sich ihrer Herkunft und Vergangenheit nicht stellen, so die Überzeugung des Autors. Sich der eigenen Herkunft stellen, auch den ererbten Gefühlen ("Gefühlserben"), der transgenerationalen Übertragung, die zusammen mit historischen Ereignissen und individuellem Erleben unser Leben prägen, - das ist der Ansatz dieses Buchs: dem eigenen Schicksal auf der Spur (vgl. S. 9ff), entgegen der üb...
Praxis TEACCH: „Komm mal runter! - Bleib cool!“ - Autismusfreundliche Strategien zur Spannungsregulierung
TEACCH (Treatment and Education of Autistic and related Communication handicapped Children) ist ein ganzheitliches Behandlungsprogramm, das sich sowohl an Kinder als auch an Erwachsene mit Autismus richtet. Dabei sollen Menschen mit Autismus soweit wie möglich an ein normales Leben herangeführt werden, ohne dass ihre speziellen Bedürfnisse unbeachtet bleiben. - Das Buch „Komm mal runter! – Bleib cool!“ enthält eine Fülle von Anregungen...
Das Mondkind - Gefühle-Quartett für Kinder und Jugendliche. Mit Spielvarianten und Ausmalvorlagen zum Download. Mit 16-seitigem Booklet.
Das Gefühlekartenset „Mondkind“ unterstützt die Beraterinnen und Berater spielerisch dabei, Emotionen und Empfindungen ins Gespräch einzubringen. Auf den einzelnen Karten finden sich die verschiedensten Gefühle. Unterscheiden lassen sich dabei die Gruppen Herz (z.B. Liebe), Blitz (z.B. Panik), Sonne (z.B. Freundschaft), Tropfen (z.B. Scham), Kleeblatt (z.B. Glück), Wolken (z.B. Einsamkeit), Blume (z.B. Vertrauen) und Schlange (z.B. Neid)...
Expedition Esel - 99 Übungen zum Entdecken der eigenen Gefühlswelt. Kartenset für die Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie. Mit 24-seitigem Booklet in stabiler Box, Kartenformat 9,8 x 14,3 cm.
Möchte man Kinder bei der Verbesserung ihrer Emotionsregulation unterstützen, kann dies teilweise sehr fordernd sein. Mit diesem Kartenset gelingt dies nun auf spielerische Art und Weise. Durch die Motive aus Natur und Tierwelt sind die Themen nah an den Interessensgebieten der Heranwachsenden orientiert. Egal ob als Eisbrecher zu Beginn einer Therapiesitzung oder als motivationsfördernde Zwischenpause: die Karten eignen sich für viele kreati...
Kinder achtsam und bedürfnisorientiert begleiten - in Krippe, Kita und Kindertagespflege
Achtsamkeit, dieser Begriff ist schon seit einiger Zeit nicht nur in der Pädagogik etabliert. Bedürfnisorientierung ist noch nicht ganz so lange im Gespräch, und es gibt noch eine Reihe Missverständnisse um diesen Begriff. Es bedeutet eben nicht, Kindern alle Wünsche zu erfüllen und als Erwachsener zurückzustehen; das ist ein Irrtum. Die beiden Autorinnen stellen den diskutierten Begriff zunächst einmal auf eine wissenschaftliche Basis:...
Gemischte Gefühle - 56 Bildkarten für Therapie, Beratung und Coaching. Mit 12-seitigem Booklet. Kartenformat 9,8 x 14,3 cm in stabiler Box
Unsere Gedanken und Gefühle wirken sich täglich auf unser Handeln aus. Die Emotionen sind es dabei, die wir meist nur schwer kontrollieren können. Oft ist die Wahrnehmung dieser vage und nicht eindeutig bestimmbar. Gerade deshalb ist es wichtig, ab und an die inneren Prozesse nach außen zu tragen. Hier knüpfen diese 56 Bildkarten an. Auf den stabilen Karten werden verschiedene Gefühle, auf das wesentliche reduziert, mit diversen Motiven...
Trainingsprogramm Empathie - EPaN 10-16 Jahre - Mit zahlreichen Online-Materialien
Empathie-Fähigkeit läßt sich erwerben und trainieren; Emotionen erkennen, andere Sichtweisen einnehmen und nacherleben bilden eine zentrale menschliche Grundfähigkeit für das Sozialverhalten. Das Trainingsprogramm Empathie EPaN (= Emotionen erkennen, Perspektiven einnehmen und affektives Nach-Erleben) dient der Förderung sozialer Kompetenzen. EPaN soll dabei in handlungsorientierter Form unterstützen, Gefühle besser zu erkennen und zu ver...
Gelassen bleiben mit den Stoikern - 52 Lektionen für ein gutes Leben
Die Philosophie der Stoa, in der Antike u.a. vertreten von Epiktet, Seneca und Marc Aurel, hat bis heute eine faszinierende und bedeutsame Wirkung für die Lebensführung vieler Menschen, u.a. bekannte sich der frühere Bundeskanzler Helmut Schmidt zur Rolle stoischer Philosophie für seine Lebensführung. Vermittelt über die römische Philosophie (z.B. Marc Aurel) hat die Stoa bis heute Einfluß auf Philosophie und Alltags-Ethik; stoische Gelas...
Mit Ärger konstruktiv umgehen - Ein Ratgeber für Betroffene und Angehörige
Dieser Ratgeber sei jedem empfohlen, der oft Ärger erlebt und nicht glücklich ist mit der eigenen Reaktion darauf. Das Büchlein informiert über die Entstehung von Ärger und über Möglichkeiten einer angemessenen Verarbeitung von Ärgergefühlen. Das Buch bietet Tipps, um das Auftreten von Ärgergefühlen zu verringern und zu lernen, Ärgergefühle sozial verträglich sowie gesundheitsförderlich auszudrücken. Betroffene sollen lernen, in u...
Wut und Ärger - Gut umgehen mit starken Gefühlen
Wutanfälle sind überflüssig und peinlich. Die Reue «danach» kommt unausweichlich, Mitmenschen reagieren hilflos und verstört, zwischenmenschliche Beziehungen werden zutiefst erschüttert oder sogar für immer zerstört. Auch andere Formen von Aggressionen - Ärger, den man in sich hineinfrisst, Groll, Hass, Feindseligkeit und Verbitterung - können Schaden anrichten, krank machen und dazu führen, dass man sich immer weiter von seinen Mitme...
Mit Ärger und Wut umgehen - Der achtsame Weg in ein friedliches Leben mit der Akzeptanz- und Commitmenttherapie (ACT)
In bereits 3., unveränderter Auflage 2017 liegt dieses Buch zur Bewältigung von Wutanfällen vor. Als relativ junge Form der Psychotherapie verbindet die Akzeptanz- und Commitmenttherapie (ACT) klassische verhaltenstherapeutische Techniken Skinnerscher Prägung mit achtsamkeitsbasierten Methoden und einer Interventionen zur Werteklärung. Diese Therapieform wird in diesem ursprünglich englisch-sprachigen Buch auf emotionale Reaktionen wie Wut ...
Mimik und Körpersprache - 75 Therapiekarten
Unsere Kommunikation wird nicht nur durch unser Sprechen, sondern vor allem auch durch unsere körpersprachlichen Signale geprägt. Entsprechend sollten wir nicht nur lernen, uns verbal auszudrücken, sondern auch unsere nonverbale Kommunikation (Mimik, Gestik usw.) zu schulen. Die vorliegende Veröffentlichung aus dem Beltz Verlag enthält 75 Therapiekarten für Mimik und Körpersprache, die auch in der Beratung und in der pädagogischen Arbeit ...
» weiter

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Psychologie

A
AngstAutismusAchtsamkeitAngststörungenADHSmehr...
B
BeratungBeziehungenBindungsforschungBindungsstörungBehandlungmehr...
C
CoachingCharakterCheckCoabhängigkeitCoaching-Gesprächmehr...
D
DiagnostikDepressionDrogenDenkenDiskriminierungmehr...
E
Entwicklungspsyc...EmotionenEntwicklungEntspannungElternmehr...
F
FamilieFamilientherapieFeindbilderFreud, SigmundForschungmehr...
G
GefühleGrundlagenGewaltGlückGehirnmehr...
H
HirnforschungHochbegabte KinderHilfeHumorHeimatmehr...
I
IdentitätIntelligenzInteraktionInterventionInterventionenmehr...
J
JugendlicheJugendJugendalterJungenJugendhilfemehr...
K
KinderKommunikationKonflikteKinderpsychologieKörpermehr...
L
LernenLerntechnikenLiebeLehrbuchLebenshilfemehr...
M
MethodenMotivationMediationMeditationMissbrauchmehr...
N
NarzissmusNeurowissenschaftNeuropsychologieNLPnachschlagewerkmehr...
O
OrientierungOpferOrdnungOrganisationsent...Online-Suchtmehr...
P
PsychotherapiePsychische StörungPersönlichkeitPsychoanalysePsychiatriemehr...
Q
QualitätenQualitative Sozi...QuerverweiseQualifizierungQualitätsmanage...
R
RessentimentRassismusRomanRessourcenRhetorikmehr...
S
SuchtSozialpsychologieSpracheStresssoziale Kompetenzmehr...
T
TherapieTrainingTrauerTodTraumamehr...
U
UrsachenUnterrichtUngleichwertigke...UnsicherheitUnglückmehr...
V
VerhaltenstherapieVorurteileVerhaltenverhaltenspsycho...Verhaltensauffä...mehr...
W
WahrnehmungwerteWirkungWutWissenmehr...
X
Xenophobie
Y
Yoga
Z
ZieleZukunftZwangsstörungZwangsstörungenZwängemehr...
...
ÜbungenÄrgerÜberzeugenÄngste(Emotionale) Int...mehr...