Fachbereiche

Psychologie: Lehrbuch

Entwicklungspsychologie -
In bereits 3. Auflage nach dem Erscheinen 2009 liegt nun dieses kompakte und lernfreundliche Kurzlehrbuch Entwicklungspsychologie aus der Reihe UTB-basics vor. Die Entwicklungspsychologie gehört nicht nur zu den grundlegenden Fächern im Psychologiestudium, sie ist auch eine entscheidende Hilfswissenschaft im (Schul-)Pädagogikstudium, weil ohne Kenntnis des Entwicklungsstandes des Kindes/Jugendlichen/Erwachsenen hinsichtlich Wahrnehmung, Denken...
Sozialpsychologie -
Dieses voluminöse Lehrbuch in 10. Auflage bietet einen guten Überblick über die verschiedenen Themen der Sozialpsychologie. Psychologie ist die Wissenschaft vom menschlichen Erleben und Verhalten. Innerhalb der Psychologie befasst sich die Sozialpsychologie mit der Beschreibung, Erklärung und Vorhersage von Verhalten und Erleben im sozialen Kontext: Sozialpsychologie ist der wissenschaftliche Versuch zu erklären, wie die Gedanken, Gefühle...
Lehrbuch Psychomotorik -
Das Fach Psychomotorik hat sich zu einer anerkannten Disziplin vor allem in Pädagogik, Psychologie und Therapie entwickelt. Es ist fester Bestandteil zahlreicher Ausbildungsgänge geworden. Die Psychomotorik hat sich u.a. als Unterrichtsfach an den Fachschulen für Heilerziehungspflege und Heilpädagogik längst etabliert. Davon zeugt auch dieses Lehrbuch zur Psychomotorik, das eine umfassende und verständliche Einführung in Grundfragen der ps...
Zielführend moderieren - Kompetenzen – Methoden – Wege zum Gesprächserfolg
In Beruf, Studium, Ehrenamt - Moderation wird immer wichtiger, auch im Lehrerberuf; Gesprächsführung ist auch im Lehrerberuf überaus wichtig. Dieses Buch bietet hilfreiche Checklisten und Basistechniken für Anfänger, Fortgeschrittene erhalten wertvolle Praxistipps und Methoden für den Ausbau ihrer Moderationskompetenz und Moderations-Profis werden weniger bekannte Techniken und neue Anwendungen vermittelt. Gruppengespräche, Meetings, Works...
Psychologie  -
In 3. vollst. überarb. Aufl. 2021 nach der Erstauflage 2008 liegt nun dieser UTB-basics-Band zur Psychologie vor, der den kleinsten gemeinsamen Nenner an psychologischem Grundwissen darstellt. Die UTB-basics-Reihe bietet verständliche Lehrbücher zu grundlegenden Bereichen der Wissenschaften an. Zusätzlich wird nun noch eine utb-bachelor-Bibliothek ausgebracht, die der neuen, international angepassten Konzeptionierung der Studiengänge Rechnun...
Märchen in dunklen Zeiten - Geschichte des Märchens im
Märchen in dunklen Zeiten – Geschichte des Märchens im „Dritten Reich“ ist ein kleiner Band, der eine häufig „umgangene“ Zeit, die Zeit des Nationalsozialismus, in der Erzählforschung ans Licht hebt. Oliver Geister (1), der Autor, ist „promovierter Pädagoge, Lehrbeauftragter an der Universität Münster (Fachbereich Erziehungswissenschaft) und Lehrer am Gymnasium Wolbeck für die Fächer Deutsch, Pädagogik, Praktische Philosophi...
Sozialpsychologie kompakt - Mit Online-Material
Psychologie ist die Wissenschaft vom menschlichen Erleben und Verhalten. Innerhalb der Psychologie befasst sich die Sozialpsychologie mit der Beschreibung, Erklärung und Vorhersage von Verhalten und Erleben im sozialen Kontext: Sozialpsychologie ist der wissenschaftliche Versuch zu erklären, wie die Gedanken, Gefühle und Verhaltensweisen von Individuen beeinflusst werden durch die tatsächliche, vorgestellte oder implizite Anwesenheit anderer ...
Psychologie lernen - Eine Einführung und Anleitung
Der vorliegende Band "Psychologie lernen" bietet eine fundierte Einführung in die "Wissenschaft des Erlebens und Verhaltens". In einer gut strukturierten und systematisch angelegten Darstellung bietet der Band kompakte Informationen über grundlegende Phänomene psychologischen Geschehens und die wesentlichen Gebiete und theoretischen Richtungen der wissenschaftlichen Psychologie. Dabei haben die Autoren den Anspruch, Psychologie so zu vermittel...
Lehrbuch Statistik  - Einstieg und Vertiefung
Dieses Standardwerk der Statistik ist besonders für Anfänger zu empfehlen. Die Kapitel sind sehr übersichtlich und strukturiert aufgebaut. Hervorzuheben ist die Zusammenfassung nach jedem Kapitel, sodass man das Gelesene nochmals im Gedächtnis verfestigen kann. Mit gezielten Aufgaben, welche ebenfalls nach jedem Kapitel zu finden sind, ist das Training des Gelernten nochmals intensiver. Gerade in der psychologischen Statistik ist die Arbeit m...
Psychologie  - Einführungslehrbuch
Dieses voluminöse, mehr als 1000-seitige "Einführungslehrbuch" zum gesanmten Gebiet der Psychologie bietet einen umfassenden Einstieg in die Psychologie als der Lehre vom Verhalten und Erleben des Menschen. Wer diese 1000 S. durchgearbeitet hat, hat nicht nur das Fach Psychologie in seiner ganzen Breite kennengelernt (vgl. Inhaltsverzeichnis), sondern auch reichlich psychologisches Grundwissen erworben und kann das erworbene Wissen anwenden. Al...
Moderation - das Lehrbuch - Gruppensteuerung und Prozessbegleitung
Die Moderationsmethode gehört heute zu den Grundfertigkeiten eines Trainers oder Seminarleiters ebenso wie einer Führungskraft. Team- und Gruppenfähigkeit sind heute vielleicht wichtiger denn je. Dieses Lehrbuch vermittelt Moderationskompetenz in grundlegener, umfassender und praxisbezogener Weise. Moderation ist die Kunst, Gruppen zielgerichtet darin zu unterstützen, ein gemeinsames Ergebnis zu erarbeiten. Dabei kann es um das Lösen konkret...
Psychologie macchiato - Cartoonkurs für Schüler und Studenten
Auch Lehrbücher sollten neugierig machen. Das kann etwa durch die abwechslungsreiche Aufarbeitung der Inhalte geschehen. Hierbei spielt auch die Visualisierung eine wichtige Rolle. Der Pearson Verlag verknüpft mit machhiato-Reihe Wissen mit Cartoons und Humor und vielen Verknüpfungen mit dem alltäglichen Leben. Der vorliegende Band bietet den Lernstoff für das Fach Psychologie für Schüler und Studierende. Dabei werden alle wesentlichen The...
» weiter

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Psychologie

A
AngstAutismusAchtsamkeitAngststörungenADHSmehr...
B
BeratungBeziehungenBindungsforschungBindungsstörungBehandlungmehr...
C
CoachingCharakterCheckCoabhängigkeitCoaching-Gesprächmehr...
D
DiagnostikDepressionDrogenDenkenDiskriminierungmehr...
E
Entwicklungspsyc...EmotionenEntwicklungEntspannungElternmehr...
F
FamilieFamilientherapieFeindbilderFreud, SigmundForschungmehr...
G
GefühleGrundlagenGewaltGlückGehirnmehr...
H
HirnforschungHochbegabte KinderHilfeHumorHeimatmehr...
I
IdentitätIntelligenzInteraktionInterventionInterventionenmehr...
J
JugendlicheJugendJugendalterJungenJugendhilfemehr...
K
KinderKommunikationKonflikteKinderpsychologieKörpermehr...
L
LernenLerntechnikenLiebeLehrbuchLebenshilfemehr...
M
MethodenMotivationMediationMeditationMissbrauchmehr...
N
NarzissmusNeurowissenschaftNeuropsychologieNLPnachschlagewerkmehr...
O
OrientierungOpferOrdnungOrganisationsent...Online-Suchtmehr...
P
PsychotherapiePsychische StörungPersönlichkeitPsychoanalysePsychiatriemehr...
Q
QualitätenQualitative Sozi...QuerverweiseQualifizierungQualitätsmanage...
R
RessentimentRassismusRomanRessourcenRhetorikmehr...
S
SuchtSozialpsychologieSpracheStresssoziale Kompetenzmehr...
T
TherapieTrainingTrauerTodTraumamehr...
U
UrsachenUnterrichtUngleichwertigke...UnsicherheitUnglückmehr...
V
VerhaltenstherapieVorurteileVerhaltenverhaltenspsycho...Verhaltensauffä...mehr...
W
WahrnehmungwerteWirkungWutWissenmehr...
X
Xenophobie
Y
Yoga
Z
ZieleZukunftZwangsstörungZwangsstörungenZwängemehr...
...
ÜbungenÄrgerÜberzeugenÄngste(Emotionale) Int...mehr...