 | Dieses Buch soll die eigene Überzeugungskraft erhöhen; denn Tag für Tag stehen wir vor der Herausforderung, andere zu überzeugen, damit sie das tun, was wir von ihnen wollen. Doch was lässt Menschen auf unsere Bitten mit «Ja» (Yes!) antworten? Die Worte „Yes, we can“ überzeugten Millionen von Amerikanern, sich zu einer Bewegung zusammenzuschließen, die einen früheren Sozialarbeiter und Juradozenten als ersten schwarzen Präsidenten ... |  | Warum gelingt es Menschen nicht, ihre guten Vorsätze umzusetzen? Viele Menschen wollen ihr Verhalten ändern, in vielfältigen Zusammenhängen, und machen doch immer wieder die Erfahrung: Trotz Wille und Selbstdisziplin gelingt die Verhaltensänderung nicht, die guten Vorschätze verpuffen und man verfällt wieder in den alten Trott. Der Rückfall in alte Verhaltensmuster ist somit die härteste Nuss, die geknackt werden muß, um sich von der La... |
 | Menschenkenntnis - hier geht es dankenswerter Weise nicht nur um Fragen wie: Was sagen die lange Nase, die großen Ohren oder die hohe Stirn über die Persönlichkeit eines Menschen aus? (vgl. dazu nur Kap. 1) - oder um die ebenso fragwürdige Verknüpfung von Körpersprache und Charakterkunde; denn, was Mimik, Gestik, Handschrift oder Sprache über einen Menschen aussagen, ist nur in wenigen Teilbereichen objektiv auszuwerten und verfestigt eher... |  | Was sind Verhaltensstörungen, wie lassen sie sich erklären und diagnostizieren und welche pädagogisch-thereapeutischen Förderkonzepte gibt es? Das sind die wesentlichen Leitfragen dieser in bereits 6. neu überarbeiteter Auflage 2019 vorliegenden Darstellung "Grundwissen Verhaltensstörungen", - einer Thematik, die auch im schulischen Kontext von besonderer Relevanz ist. Im Vordergrund stehen häufig Aggression und Gewalt sowie Aufmerksamkeit... |
 | Nicht unüblich im angelsächsischen Sprachraum ist dieses Buch als populärwissenschaftliches Sachbuch konzipiert, das besonderen Wert auf eine interessante Darstellung des Stoffs legt mit dem Ziel, einen angenehm zu lesenden, praxisbezogenen und gleichzeitig wissenschaftlich untermauerten Text vorzulegen. Die Strategien der Verführer werden dabei ebenso überzeugend und gut verständlich dargestellt wie die Verhaltensmuster der Verführten. Ei... |  | Die Psychologie beschäftigt sich wissenschaftlich mit dem Erleben und Verhalten der Menschen. Ein Verhaltenstrainer versucht die Erkenntnisse der Psychologie und hier vor allem der Kommunikation in die Praxis umzusetzen. Das vorliegende "Praxishandbuch für Verhaltenstrainer" ist vor allem ein Trainings- und Praxisbuch, das Verhaltenstrainern viele praktische Beispiele, Tipps und Tricks vorstellt, um die eigenen Kompetenzen zu erweitern und konk... |
 | Welche/r Lehrer/in kennt sie nicht: die verhaltensproblematischen Schüler/innen, die Störenfriede, die Zuspätkommer, die Verweigerer, die Querulanten … Dieses Buch sucht nach Lösungsstrategien für Verhaltensprobleme in der Schule auf unorthodoxe Art und Weise. Auf Basis von familientherapeutischen, kybernetischen und systemtheoretischen Voraussetzungen wird versucht, Techniken zu entwickeln, die Änderungen bewirken, indem z.B. anders übe... |  | Wie wichtig ein gesundes Selbstwertgefühl für Kinder ist, bestätigen zahlreiche Studien, die zeigen, daß aggressive Kinder fast immer ein mangelndes Selbstbewußtsein aufweisen. Da Kinder aber nicht lernen können, wenn sie die Grundeinstellung haben, daß Sie rundum schlecht sind, ist eine intensive Arbeit an der Persönlichkeitsstärkung von Kindern im Grundschulalter ebenso wichtig, wie die Fachdidaktik der Unterrichtsfächer.
Die beiden ... |
 | Michael Grinder
NLP für Lehrer
Ein praxisorientiertes Arbeitsbuch
Mit einem Vorwort von John Grinder
Dieser „NLP-Lehrgang“ in Buchform wendet sich an alle, die in Lehre oder Erziehung tätig sind. Der Autor verbindet Erläuterungen zum theoretischen Hintergrund des NLP mit zahlreichen praktischen Übungen zur Weiterentwicklung der persönlichen Fähigkeiten: wahrnehmen, was in der Lerngruppe vorgeht; eingehen auf unterschiedliche Ler...... |  | Dr. Udo Derbolowsky, geb. 1920, Nervenarzt und Facharzt für psychotherapeutische Medizin, Chiro-Therapie und Psychoanalyse. Langjährige ärztliche und wissenschaftliche Tätigkeit an Kliniken, Instituten und in eigener Praxis. Er ist bis heute, neben einer kleinen Praxis, in der Ausbildung in Psychotherapie und der von ihm entwickelten Psychopädie aktiv.
Dr. Jakob Derbolowsky, geb. 1947, Studium der Medizin, Facharzt (Gynäkologe), Psychoth...... |
 | Zum Buch
«ADS», Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom, so lautet die häufigste Diagnose in kindertherapeutischen Sprechzimmern. Doch Vorsicht:Hinter dieser Feststellung verbirgt sich nur allzu oft eine auf physikalisch-chemische Prozesse reduzierte Sichtweise, die an der eigentlichen Realität der Kinder vorbeigeht. Henning Köhler zeigt die Schwächen und Widersprüche dieses eindimensionalen Menschenbildes auf und macht den Eltern Mut, ihre Kinde...... |  | Persönliche Ziele setzen · Auf andere optimal wirken · Richtig zusammenarbeiten · Richtig kommunizieren · Die fachliche Qualifikation muss stimmen · Die richtigen Arbeitstechniken und -methoden anwenden · Visionen entwickeln und durchsetzen · Verantwortung übernehmen · Motivation, Spannung und Entspannung steuern.... |