Fachbereiche

Psychologie: verhaltenspsychologie

« zurück
Lehrbuch der systemischen Therapie und Beratung -
Über die Familientherapie hinaus hat sich systemisches Denken weite Arbeitsfelder erschlossen, von der Einzel-und Paartherapie über die Supervision bis zur Organisationsentwicklung, in der Medizin und Sozialarbeit wie im Management und in der Poltikberatung. Das Buch entwickelt, jederzeit praxisbezogen, die theoretischen Konzepte, die hinter systemischem Denken stehen, macht eingehend vertraut mit den Techniken und Anwendungsmöglichkeiten und......
Kinderverhaltenstherapie - Grundlagen, Anwendungen und manualisierte Trainingsprogramme
Die Kinderverhaltenstherapie bildet das wichtigste Anwendungsgebiet der Klinischen Kinderpsychologie und findet im deutschen Sprachraum vor allem durch eine Vielzahl gut erprobter und manualisierter Trainingsprogramme Beachtung. Die wichtigsten manualisierten Trainingsprogramme (auch präventive Ansätze) werden mit diesem Buch erstmals in kurz gefasster Form gegenübergestellt. Manualisierten Programmen kommt zukünftig eine immer größere Bede......
Alles über den Computer und das Internet -
Dieses Kindersachbuch beantwortet die wichtigsten Fragen zum Thema Computer, Internet und E-Mail. Mit spannenden Klappen und einer @-Maus als Identifikationsfigur gelingt das spielerisch. Was ist ein Computer? Wie wird er bedient? Wozu brauchen wir das Internet, wie verschickt man eine E-Mail? Wer kann diese komplexen Fragen Fünfjährigen verständlich und interessant beantworten? Da müssen auch viele Erwachsene passen. In dieser spannenden ......
SPIELBAR II - 66 Trainer präsentieren 88 Top-Spiele aus ihrer Seminarpraxis
Die zweite Trainingsrunde hat begonnen Spielbar II 66 Trainer präsentieren 88 Top-Spiele aus ihrer Seminarpraxis Nach der erfolgreichen Spielesammlung „Spielbar“ bringt Axel Rachow, der bekannte Spezialist für Trinaingsmethodik, den Nachfolger „Spielbar II“ heraus. Erfahrene Trainer präsentieren diesmal 88 neue Spiele und Übungen, die sich in ihrer eigenen Seminarpraxis bewährt haben. Die vorgestellten Spiele haben trotz ......
Teamgeist - Spiele und Übungen für die Teamentwicklung
----------------------------- ---Pressestimmen--- ----------------------------- "Das Buch ist ein Spektrum kreativer Spiele und Übungen um eine gute Teamarbeit zu fördern. Insgesamt ein vielfältiger Werkzeugkasten für Konfliktlösungen, Kooperation, Motivation, Kreativität und Kommunikation, der Lust auf neue und vielfältige Formen der Zusammenarbeit macht." - Der Betriebsleiter -/9/2002/ - "Teamentwicklung verstehen die Autoren a...
Beurteilen, Beraten, Fördern -
„Ein wichtiges Grundlagenwerk in einer tollen Aufmachung!“ Förderschulmagazin „Der Ordner von Heuer enthält Informationen zur Handhabung und eine faszinierende Zusammenstellung von Beobachtungen/Fragestellungen zu Lebensumwelt und Persönlichkeitsentwicklung des Kindes, Beschreibung seiner Fähig- und Fertigkeiten, das Ganze mit einem überaus wertvollen Material, das für diagnostische und förderliche Situationen gleichermaßen benut...
Mit dem Zauberteppich unterwegs 	 - Fantasiereisen zum Entspannen & Mandalas zum Ausmalen
22 Fantasiereisen zum Entspannen und Mandalas zum Ausmalen - entstanden im Unterricht, in der Zusammenarbeit mit Schulkindern und in Trainingsgruppen für überaktive Kinder. Die Geschichten sind nach der Methode der strukturierten Entspannung aufgebaut. Sie führt Kinder ganz verlässlich über drei Stufen in die Entspannung hinein - und auch wieder heraus. Um gerade die unruhigen Kinder anzusprechen, haben alle Geschichten neben den kontemplat......
Das ADS- Trainingsbuch 2 - Soziales Lernen mit ADS- Kindern
ADS-Kinder zeigen in ihrer sozialen Reife häufig Entwicklungsrückstände. Sie kennen weniger Gefühle als Gleichaltrige. Vor allem aber entwickeln sie kaum die notwendige Sensibilität, Reaktionen anderer zu beobachten und darauf Rücksicht zu nehmen. Geht es ihnen nicht gut, werden die meisten aggressiv. Sie sind dann leicht zu reizen und provozieren andere. Sie geraten schnell in Streitereien. Manche sind zänkisch und suchen ständig den Ko......
Was Kinderzeichnungen erzählen	 - Kinder in ihrer Bildsprache verstehen
Über den Autor: Armin Krenz, geb. 1952, Dr. phil., Dipl. Sozialpädagoge (Univ./GH), Dozent und heilkundlicher Psychotherapeut, arbeitet am „Institut für angewandte Psychologie und Pädagogik“ in Kiel. Arbeitsschwerpunkte: Forschung im Bereich der Ausdrucksformen von Kindern, Fort- und Weiterbildung für (sozial) pädagogische Fachkräfte im Elementar- und Primarbereich. Zahlreiche Publikationen. Über dieses Buch: Kinderzeichnungen s......
Zeitschrift: RL 2/2003 - Was durch die Tiere zu uns spricht
Liebe Leserin Lieber Leser eines Morgens, als ich ins Schulzimmer trat, waren die Schülerinnen und Schüler nicht auf ihren Plätzen, sondern hingen wie Trauben an den Fenstersimsen und blickten gebannt nach draussen; es war «mucksmäuschenstill» im Raum. Als ich näher trat, drehte sich ein Schüler um und sagte flüsternd: «Schauen Sie mal, da draussen!» Auf dem Ast eines nahen Baumes sass ein Eichhorn und nagte emsig an irgendetwas her......
Zwischen On- und Offline - Identität und Selbstdarstellung im Internet
Nach Ausführungen über die spezifischen Bedingungen von Identitätsbildung in der Nachmoderne und einem Überblick über alte und neue kulturelle Formen der Selbstdarstellung liefert die Autorin nicht nur eine grundlegende Einführung in die Spiel- und Interaktionsformen, sondern vor allem spannende Einblicke in die Erfahrungswelt dieser Internet-NutzerInnen, die in vier Fallgeschichten besonders greifbar wird....
Es geht auch ohne Worte - Signalkarten für den Unterricht
"Ein Bild sagt mehr als tausend Worte!" Unterstützen Sie Ihr gesprochenes Wort an Ihre Schülerinnen mit Bildern. Sie schonen Ihre Stimme und vermitteln Ihren KindernMethoden und Materialhinweise nicht nur akustisch, sondern auch visuell. Zudem sind Informationen über die Signalkarten beständiger: EA, PA oder GA, Stationslauf oder Arbeit in der Werkstatt? Flüstern, stilles lesen oder Zweierreihen? Brauche ich Schere und Kleber oder kariertes ......
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Psychologie

A
AngstAutismusAchtsamkeitAngststörungenADHSmehr...
B
BeratungBeziehungenBindungsforschungBindungsstörungBehandlungmehr...
C
CoachingCharakterCheckCoabhängigkeitCoaching-Gesprächmehr...
D
DiagnostikDepressionDrogenDenkenDiskriminierungmehr...
E
Entwicklungspsyc...EmotionenEntwicklungEntspannungElternmehr...
F
FamilieFamilientherapieFeindbilderFreud, SigmundForschungmehr...
G
GefühleGrundlagenGewaltGlückGehirnmehr...
H
HirnforschungHochbegabte KinderHilfeHumorHeimatmehr...
I
IdentitätIntelligenzInteraktionInterventionInterventionenmehr...
J
JugendlicheJugendJugendalterJungenJugendhilfemehr...
K
KinderKommunikationKonflikteKinderpsychologieKörpermehr...
L
LernenLerntechnikenLiebeLehrbuchLebenshilfemehr...
M
MethodenMotivationMediationMeditationMissbrauchmehr...
N
NarzissmusNeurowissenschaftNeuropsychologieNLPnachschlagewerkmehr...
O
OrientierungOpferOrdnungOrganisationsent...Online-Suchtmehr...
P
PsychotherapiePsychische StörungPersönlichkeitPsychoanalysePsychiatriemehr...
Q
QualitätenQualitative Sozi...QuerverweiseQualifizierungQualitätsmanage...
R
RessentimentRassismusRomanRessourcenRhetorikmehr...
S
SuchtSozialpsychologieSpracheStresssoziale Kompetenzmehr...
T
TherapieTrainingTrauerTodTraumamehr...
U
UrsachenUnterrichtUngleichwertigke...UnsicherheitUnglückmehr...
V
VerhaltenstherapieVorurteileVerhaltenverhaltenspsycho...Verhaltensauffä...mehr...
W
WahrnehmungwerteWirkungWutWissenmehr...
X
Xenophobie
Y
Yoga
Z
ZieleZukunftZwangsstörungZwangsstörungenZwängemehr...
...
ÜbungenÄrgerÜberzeugenÄngste(Emotionale) Int...mehr...