 | Der Klassiker in neuem Gewand und vollständig aktualisiert: Spiele, Lieder, Geschichten, Hintergrundinformationen und Internetadressen für die unbedingt notwendige Präventionsarbeit. Die Kinder werden dazu ermutigt, JA zu sich selbst zu sagen, Gefühle zu äußern, schlechte Geheimnisse von guten unterscheiden zu können und vor allem NEIN zu sagen, wenn ihnen danach ist.... |  | Diese Praxismappe ist weder für noch gegen Jungen, sie ist aber gegen die Verbindung: Richtige Kerle müssen aggressiv sein. Jungen können zusammen lernen, dass es auch andere Verhaltensmuster gibt als die, von denen sie gelernt haben, dass auch andere sie erwarten. Ihr Erlebnis- und Verhaltensrepertoire wird erweitert. Sie verstehen besser, warum andere ihnen Grenzen setzen. In Spielen machen sie neue Erfahrungen mit ihrer Selbstwahrnehmung, d...... |
 | Ursula Reichling und Dorothee Wolters haben ein Material entwickelt, dass sich über die Prävention von sexuellem Mißbrauch und Gewalt hinaus vielfältig für soziales und sprachliches Lernen einsetzen läßt: Zu 2x36 Bildkarten mit Gefühlsausdrücken gibt es in der Box Spielideen von Memory bis Rollenspiel und zusätzlich vertiefende Arbeitsblätter.
Die Kinder lernen, dass es viele Gefühle gibt zwischen "Mir geht es gut" und "Mir geht es ... |  | Das Buch ist in einer verständlichen Sprache geschrieben und gibt anhand von Fallbeispielen Einblicke in verschiedene Entstehungsbedingungen/-geschichten für Angst und Schüchternheit. Sehr gut sind die Tipps und Hilfestellungen, mit denen man betroffene (kleine und große) Menschen unterstützen kann.
Kerstin Haselbauer
|
 | Zielsetzung
Das Programm eignet sich sowohl zur therapeutischen Arbeit (Empfehlung des Autors: 15-20 Stunden, Gruppengröße 3-6 Kinder) als Krisen- oder Kurzintervention, als auch zum präventiven Einsatz in der Schulklasse. Das Programm ist für den kontinuierlichen, längerfristigen Einsatz konzipiert, dennoch lassen sich auch Einzelelemente und einzelne Experimente gut in den alltäglichen Unterricht integrieren (z.B. in einem Wochenanfangsk... |  | Das Buch „Selbstvertrauen und soziale Kompetenz“ bietet neben einer fundierten, sehr praxisbezogenen theoretischen Grundlage eine reichhaltige Methodensammlung für die Praxis. Ziel ist die Stärkung des Selbstvertrauens/Selbstwertgefühls, die Entwicklung eines Bewusstseins über eigene und fremde Gefühle, sowie die Stärkung des Sozialverhaltens.
Im Theorieteil wird, neben einer theoretischen Einführung insbesondere die Methode, die O... |
 | In dieser turbulenten Zeit sind wir als Pädagogen und Therapeuten, als Trainer und Manager aufgefordert, Experten für Konfliktarbeit zu werden. Die Spiele dieses Buches wollen konfliktfähiger machen. Teilnehmer und Gruppenleiter lernen, auch unter Stress besonnen und kommunikativ zu reagieren. Die Gruppe wird zum Übungsfeld, wo gegenseitiges Verständnis geübt und wo Konflikte in einem sicheren Rahmen erlebt und durchgespielt werden können....... |  | Zweifelhafte Verkündigung der dritten Art
Selten wurde ein bedeutendes wissenschaftliches Resultat öfter herausposaunt als die Analyse des menschlichen Genoms: Einmal am 26. Juni 2000, zum zweiten Mal im Januar 2001, und nun soll der Text des menschlichen Erbguts zum dritten Mal im kommenden Jahr publiziert werden.
Bill Clinton, damals noch im Weißen Haus, beschwor schon beim ersten Mal "die Vollendung der ersten Erfassung". Craig Venter, ...... |
 | Sie können nicht still sitzen, sind unkonzentriert und bei anderen Kindern oft unbeliebt. Kinder mit hyperkinetischen und oppositionellen Verhaltensauffälligkeiten stellen die größte Gruppe der Kinder in psychotherapeutischer Behandlung. THOP hat sich hier bewährt.
Warum ist THOP so erfolgreich?
THOP leitet zu einer differenzierten Diagnostik an, die nicht nur die Problembereiche erfasst, sondern auch die Stärken des Kindes und ...... | |