Fachbereiche

Psychologie: Übungen

Selbstwertübungen - Ein Arbeitsbuch für die Psychotherapie von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
Dieses Arbeitsbuch stellt praktische Interventionen zur Etablierung eines positiven Selbstwertgefühls vor. Nicht wenige Menschen, insbesondere auch Kinder und Jugendliche, leiden unter mangelndem Selbstwertgefühl. Unter "Selbstwert" versteht man ein grundlegendes und stabiles Gefühl der Wertschätzung der eigenen Person. Zur Frage, wie Selbstwert entsteht und wie man ihn fördern kann, gibt es sehr unterschiedliche Ansätze. Das Selbst (»Self...
Logbuch Persönliche Stärken stärken - Erfolgstagebuch mit Übungen, Tipps und Anregungen. Reinschreibbuch
Dieses »Logbuch Persönliche Stärken stärken« basiert auf der Positiven Psychologie und bietet Zitate und Impulsübungen für das Wohlbefinden im Alltag mit Platz für Einträge für ein persönliches Erfolgstagebuch: Erlebnisse, die das Leben inspirieren, beflügeln und darauf warten, hier eingetragen zu werden. Mit diesem Erfolgstagebuch läßt sich das Schöne im Leben jederzeit in Erinnerung rufen. Nach einem kompakten Input zu den Grundl...
Nor-mal-anders - 105 Übungen und Impulse zu Normalitäten und Diversität. Kartenset für Psychotherapie, Beratung und Soziale Arbeit
„Das ist doch normal!“ Diese Äußerung hört man häufig als rechtfertigende Erklärung für ein bestimmtes Verhalten. Doch was ist eigentlich Normalität? Das vorliegende Kartenset aus dem Beltz Verlag bietet vielfältige Impulse zu dieser Fragestellung. Die zahlreichen Übungen und Anregungen zum Nachdenken und zum Gespräch, um so die Normalität und Diversität zu entdecken und festgefahrene Denk- und Verhaltensmuster zu hinterfragen. Di...
Burnout-Prävention - Erschöpfung verhindern - Energie aufbauen - Selbsthilfe in 12 Stufen
Viele, insbesondere auch zunächst motivierte und engagierte Lehrer/innen, klagen nach Jahren der Berufstätigkeit über ein Ausgebranntsein. Angehörige helfender Berufe wie Ärzte, Pflegepersonen und Therapeuten sind - wie auch Angehörige (sozial)pädagogischer Berufe - von der Gefahr des Burnout, des beruflichen Ausgebranntseins, besonders betroffen, weil hoher Anspruch und reale Praxis oft in unvermittelbarem Widerspruch zueinander stehen, w...
Therapie-Tools Achtsamkeit - Mit E-Book inside und Arbeitsmaterial
Insbesondere in Zeiten von Hektik und Überlastung ist die Übung von Achtsamkeit eine konkrete und effektive Basis für gelingendes Leben mit mehr Konzentration, Aufmerksamkeit, Ruhe und Stille. Der Erwerb von Achtsamkeit führt dazu, dass Patient:innen sich besser kennen lernen und auch in herausfordernden Situationen die Übersicht behalten. Sie sorgen dafür, einen selbstfürsorglichen Umgang in ihren Alltag zu etablieren. Bei Achtsamkeit geh...
TAO – Training Achtsamkeit in Organisationen - Die Kunst, sich selbst und eine Organisation achtsam zu führen
Das Ziel und das Credo dieses Buchs lauten: mit Meditation und Achtsamkeitspraxis zu glücklicheren, mitfühlenderen und friedvolleren Menschen werden! Durch geduldige und entschlossene Übung gewinnen wir Klarheit und einen Kompass für ein Leben in Verbundenheit. Einen Kompass für ein Leben, das der omnipräsenten Trennung und Ausbeutung unserer Zeit etwas Schönes, etwas Heilsames entgegensetzt – im Innen und Außen. Wie läßt sich unser Ã...
Selbstwert -
Die Reihe "Therapie-Tools" bietet hilfreiche Werkzeuge für einen gelingenden psychotherapeutischen Prozess. Dazu bieten die Bände Fragebögen, Hausaufgaben, Übungen und Arbeitsblätter für Klient:in und Therapeut:in. Der vorliegende Band bietet eine umfangreiche Sammlung an Methoden und Techniken, das Thema Selbstwert effektiv zu bearbeiten. Dabei erläutern die Autoren anschaulich, was unter Selbstwert zu verstehen ist und wie es zu Störung...
Stresspräventionstraining für Kinder im Grundschulalter -
Schon Kinder im Grundschulalter leiden unter den Folgen von Stress in Schule, Freizeit oder Familie. Die Kinder wirken nervös und angespannt, sind häufig müde und unkonzentriert, scheinen lustlos oder ziehen sich zurück. Viele Kinder klagen über Beschwerden wie Bauchweh, Kopfschmerzen, Appetitlosigkeit oder Ein- und Durchschlafschwierigkeiten. Als stressauslösende Situationen lassen sich drei Arten von Stressoren, die in der Kindheit von Be...
Selbstwert - 75 Therapiekarten. Kartenset mit 75 Karten in stabiler Box, mit 24-seitigem Booklet. Kartenformat 16,5 x 24 cm.
Bei einem niedrigen Selbstwert liegen die Ursachen nicht selten innerhalb sowie außerhalb der Person begründet. Beispielsweise sehen sich Personen mit geringem Selbstwert häufig überkritisch und legen strengere Maßstäbe an sich selbst an, als es vergleichbare Personen tun. Zu den Ursachen außerhalb der Person gehören kritische Lebensverläufe, Konfliktsituationen oder das Nichterreichen von Ziele. Probleme dieser Art können dadurch begeg...
MuSE-Pro - Überprüfung grammatischer Fähigkeiten bei 5- bis 8-jährigen Kindern  - Auswertungsbögen
Diese Auswertungsbögen sind passend zum MuSE-Pro (Morphologische und Syntaktische Entwicklung Produktion) Material. Sie geben einen schnellen Überblick über die grammatischen Fähigkeiten von 5 bis 8-jährigen Kinder. Die Punkte in den Subtests Verbzweitstellung, Subjekt-Verb-Kongruenz, Akkusativ, Dativ und Nebensatz werden aufgezeigt und anschließend ein Gesamtscore gebildet. Auf diese Weise werden die individuellen Stärken und Schwächen d...
Therapie-Tools Ressourcenaktivierung -
Manchmal ist es im therapeutischen oder beraterischen Setting schwierig, den Ratsuchenden bzw. Klienten die passenden Hilfen, Methoden und Techniken anzubieten, mit deren Hilfe sie schwierige Lebenssituationen und Krisen meistern können. Dabei ist der Zugriff auf eigene Ressourcen ein guter Ansatz. Der vorliegende Therapie-Tools-Band enthält insgesamt 90 kreative Arbeitsmaterialien für ganz unterschiedliche Phasen im Rahmen einer Beratung oder...
Ganz viel Wert - Selbstwert aktiv aufbauen und festigen. Mit Online-Material
Mit diesem Buch können Selbstwertproblemen schrittweise und gezielt begegnet werden. Die Autoren greifen dabei auf ihre langjährige Erfahrung als Psychotherapeuten zurück. In praxisnaher Sprache veranschaulichen sie die zu Beginn des Buches beschriebenen theoretischen Grundlagen zu den verschiedenen Selbstwertmodellen. Im Anschluss daran wird den Leserinnen und Lesern vermittelt, wie Selbstwertprobleme beurteilt (Bin-Ich, Soll-Ich, Wunsch-Ich)...
» weiter

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Psychologie

A
AngstAutismusAchtsamkeitAngststörungenADHSmehr...
B
BeratungBeziehungenBindungsforschungBindungsstörungBehandlungmehr...
C
CoachingCharakterCheckCoabhängigkeitCoaching-Gesprächmehr...
D
DiagnostikDepressionDrogenDenkenDiskriminierungmehr...
E
Entwicklungspsyc...EmotionenEntwicklungEntspannungElternmehr...
F
FamilieFamilientherapieFeindbilderFreud, SigmundForschungmehr...
G
GefühleGrundlagenGewaltGlückGehirnmehr...
H
HirnforschungHochbegabte KinderHilfeHumorHeimatmehr...
I
IdentitätIntelligenzInteraktionInterventionInterventionenmehr...
J
JugendlicheJugendJugendalterJungenJugendhilfemehr...
K
KinderKommunikationKonflikteKinderpsychologieKörpermehr...
L
LernenLerntechnikenLiebeLehrbuchLebenshilfemehr...
M
MethodenMotivationMediationMeditationMissbrauchmehr...
N
NarzissmusNeurowissenschaftNeuropsychologieNLPnachschlagewerkmehr...
O
OrientierungOpferOrdnungOrganisationsent...Online-Suchtmehr...
P
PsychotherapiePsychische StörungPersönlichkeitPsychoanalysePsychiatriemehr...
Q
QualitätenQualitative Sozi...QuerverweiseQualifizierungQualitätsmanage...
R
RessentimentRassismusRomanRessourcenRhetorikmehr...
S
SuchtSozialpsychologieSpracheStresssoziale Kompetenzmehr...
T
TherapieTrainingTrauerTodTraumamehr...
U
UrsachenUnterrichtUngleichwertigke...UnsicherheitUnglückmehr...
V
VerhaltenstherapieVorurteileVerhaltenverhaltenspsycho...Verhaltensauffä...mehr...
W
WahrnehmungwerteWirkungWutWissenmehr...
X
Xenophobie
Y
Yoga
Z
ZieleZukunftZwangsstörungZwangsstörungenZwängemehr...
...
ÜbungenÄrgerÜberzeugenÄngste(Emotionale) Int...mehr...