Fachbereiche

Psychologie: Übungen

« zurück
Diagnostik und Förderung von Motivation und Volition  -
Motivation und Volition sind wichtige Determinanten der Schulleistung. Gelingt es beispielsweise im Unterricht, den nötigen Antrieb und das Interesse an dem behandelten Thema zu wecken, resultiert dies in der Regel auch in besseren Leistungen der Schüler/innen. Als wichtige Merkmale auf Seiten des Lerners gelten hierbei die Erwartungshaltung (Kann ich das?), die Wert- (Will ich das?) und die Zielvorstellung (Erfolgs- vs. Misserfolgsorientierung...
Entspannung erfolgreich vermitteln - Progressive Muskelentspannung und andere Verfahren (Leben lernen)
In unserer oft hektischen und unruhigen Welt suchen viele Menschen nach Techniken und Methoden, um zur Ruhe zu kommen und sich zu entspannen. Solche Entspannungsverfahren können sie sich in therapeutischen Zusammenhängen oder in speziellen Kursen aneignen und sie einüben. Bereits nach kurzer Anwendung können sich bereits positive Wirkungen einstellen, die besonders bei psychosomatischen Störungen und Erkrankungen hilfreich sein können. Der ...
Achtsamkeit für Kinder und Jugendliche -
Im heutigen medial überfluteten Alltag werden Bedürfnissen wie dem der Ruhe und Achstsamkeit oft nur wenig Raum gegeben. Gerade junge Menschen verlieren durch die Schnelllebigkeit nicht selten die Wahrnehmung für das, was in bestimmten Momenten in ihrem Geist und Körper vor sich geht. Dieses Buch versucht nun Strategien aufzuzeigen, wie dieser Zielgruppe Ansätze von Achstsamkeit näher gebracht werden können. Ziel ist es dabei, den Schüler...
Schluss mit dem Spagat - Wie sie aufhören sich zwischen Familie und Beruf zu zerreißen.
Die einfache Gegenwart oder der Weg zur inneren Gelassenheit Grundlage ist die Frage: Wie finde ich im höchsten Stress Gelassenheit diesen zu bewältigen und dabei noch ich zu bleiben? Weshalb dann noch ein Buch lesen, wenn sowieso schon alles brennt? Doch genau das ist der Anfang auf dem Weg zur inneren Gelassenheit. Es heißt ja nicht, dass der ohne Nachdenken und etwas Übung gelingt. Lesen als kleine Auszeit – Ich sorge für mich. Di...
Achtsamkeit in der Verhaltenstherapie - Störungsspezifische Interventionen und praktische Übungen
Die aus der buddhistischen Tradition stammende Technik der Acvhtsamkeit scheint wirksam und einfach umsetzbar zu sein. Mithilfe angeleiteter Techniken schalte ich um vom Tun-Modus in den Sein-Modus. Ich lebe bewusst im Augenblick ohne dass ich alles, was ich tue, ständig bewerten will. Viele populärwissenschaftliche Anleitungen sind auf dem Büchermarkt zu finden und viele professionelle und selbsternannte Heiler sind auf den Zug aufgesprungen,...
Gehmeditation im Alltag - Die besten Gelegenheiten für mehr Ruhe und Klarheit
Gehen ist gesund und erholsam, dass es darüber hinaus Geist und Seele befreit, wissen wir spätestens durch Volker Winkler. Mit seinem Band "Gehmeditation im Alltag" schreibt er ein Plädoyer für das konzentrierte Gehen, welches uns von Gedankenketten befreit und unsere Wahrnehmung steigert. Je nach Umgebung, Situation und Tempo bieten sich dabei verschiedene Methoden an: von der sehr langsamen "Vipassana-Gehmeditation", über die "3 x 1 Gehm...
Erfolgreiche und zielorientierte Kommunikation - Tipps und Tricks für den Alltag
Kommunikation gehört vor allem im beruflichen Bereich zu den Schlüsselkompetenzen. Es müssen Gespräche geführt werden mit Mitarbeitern, Vorgesetzten oder Kunden. Auch bei Verhandlungsgesprächen ist ein rhetorisches und sprachliches Geschick eine wichtige Voraussetzung, um die gesteckten Ziele zu erreichen. Der vorliegende Band aus dem expert Verlag „Erfolgreiche und zielorientierte Kommunikation“ biete keine neuen Erkenntnisse zum Thema...
Seelen-Infarkt - Zwischen Burn-out und Bore-out
Überall ist die Rede von Überforderung und dem Ausgebranntsein, dem Burnout. Doch es gibt auch die andere Seite, das Bore-out. Damit bezeichnet man die Unterforderung im Beruf, die ebenfalls krank machen kann. In seinem neuesten Buch geht der ganzheitliche Mediziner Rüdiger Dahlke dem "Seeleninfarkt" auf die Spur. Es ist ein gefährliches Leiden, dass große Teile der Gesellschaft mittlerweile krank macht. Die große Anzahl der Fachliteratur z...
Achtsamkeit und Mitgefühl - Mut zur Muße statt Hektik und Burnout
Ich habe in den vergangenen Monaten viele Bücher zum Thema Achtsamkeit gelesen und war dabei immer auf der Suche nach hilfreichen Anregungen und Tipps zur Umsetzung dieser Haltung in meinem Leben. Dabei konnte ich feststellen, dass der Buchmarkt überschwemmt wird mit Ratgebeliteratur, die zum großen Teil an der Oberfläche schwimmt, was besonders die theoretische Fundierung betrifft. Viele esoterisch angehauchte Werke versprechen viel, halten ...
Achtsamkeitstraining - MBSR die anerkannte Anti-Stress-Methode
Ein neues Modewort überschwemmt seit einigen Jahren vor allem den Büchermarkt: Achtsamkeit. Damit verbindet sich eine bestimmte Lebenshaltung, die aufgrund einer zu übenden Technik und Grundhaltung die Menschen zu einem glücklichen und gelingenden Leben führen soll. Eine Vielzahl an Trainings werden im Ratgeberbereich mittlerweile angeboten. Die aus der buddhistischen Tradition stammende Meditationstechnik hat aber auch die wissenschaftliche...
Psychotherapie-Prüfung - Das Aufgabenheft Fragensammlung mit Antworten
Um die Approbationsprüfung für Psychologische Psychotherapeuten (PP) und Kinder- und Jugendpsychotherapeuten (KJP) erfolgreich zu bestehen, bedarf es einer intensiven Vorbereitung. Der Lernstoff ist sehr umfangreich und sollte systematisch angegangen werden. Dazu bietet das Fachbuch „Die Psychotherapie-Prüfung“ aus dem Schattauer Verlag gut aufbereitetes Lernmaterial. Eine gute Ergänzung zur intensiven Vorbereitung und konkreten Übung bi...
Achtsamkeitsübungen für die klinische Praxis und den Alltag -
Achtsamkeit ist eine wichtige Grundlage für ein gesundes und gutes Leben. Das hat sich seit einigen Jahren vor allem auf dem Buchmarkt verdeutlicht. Die Anzahl der Veröffentlichungen zum Thema Achtsamkeit hat sich in letzter Zeit vervielfältigt. Dabei ist die Spreu vom Weizen zu trennen. Das soll heißen, dass fachlich fundierte Publikationen von populistischen und eher esoterisch angehauchten Projekten zu unterscheiden ist. Das ist für den L...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Psychologie

A
AngstAutismusAchtsamkeitAngststörungenADHSmehr...
B
BeratungBeziehungenBindungsforschungBindungsstörungBehandlungmehr...
C
CoachingCharakterCheckCoabhängigkeitCoaching-Gesprächmehr...
D
DiagnostikDepressionDrogenDenkenDiskriminierungmehr...
E
Entwicklungspsyc...EmotionenEntwicklungEntspannungElternmehr...
F
FamilieFamilientherapieFeindbilderFreud, SigmundForschungmehr...
G
GefühleGrundlagenGewaltGlückGehirnmehr...
H
HirnforschungHochbegabte KinderHilfeHumorHeimatmehr...
I
IdentitätIntelligenzInteraktionInterventionInterventionenmehr...
J
JugendlicheJugendJugendalterJungenJugendhilfemehr...
K
KinderKommunikationKonflikteKinderpsychologieKörpermehr...
L
LernenLerntechnikenLiebeLehrbuchLebenshilfemehr...
M
MethodenMotivationMediationMeditationMissbrauchmehr...
N
NarzissmusNeurowissenschaftNeuropsychologieNLPnachschlagewerkmehr...
O
OrientierungOpferOrdnungOrganisationsent...Online-Suchtmehr...
P
PsychotherapiePsychische StörungPersönlichkeitPsychoanalysePsychiatriemehr...
Q
QualitätenQualitative Sozi...QuerverweiseQualifizierungQualitätsmanage...
R
RessentimentRassismusRomanRessourcenRhetorikmehr...
S
SuchtSozialpsychologieSpracheStresssoziale Kompetenzmehr...
T
TherapieTrainingTrauerTodTraumamehr...
U
UrsachenUnterrichtUngleichwertigke...UnsicherheitUnglückmehr...
V
VerhaltenstherapieVorurteileVerhaltenverhaltenspsycho...Verhaltensauffä...mehr...
W
WahrnehmungwerteWirkungWutWissenmehr...
X
Xenophobie
Y
Yoga
Z
ZieleZukunftZwangsstörungZwangsstörungenZwängemehr...
...
ÜbungenÄrgerÜberzeugenÄngste(Emotionale) Int...mehr...