| 
 
  |  | 
  
    | Ganz viel Wert Selbstwert aktiv aufbauen und festigen. Mit Online-Material 
 
 
 Sven Hanning, Fabian Chmielewski
 Beltz Verlag
 EAN: 9783621287043 (ISBN: 3-621-28704-3)
 232 Seiten, hardcover, 14 x 21cm, August, 2019
 
EUR 22,95alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Dieses Selbsthilfebuch ist ein Wegbegleiter zu diesem Ziel. Es basiert auf dem Modell, dass Menschen drei Vorstellungen von sich selbst haben:
 • Bin-Ich – So bin ich aktuell
 
 • Soll-Ich – So sollte ich eigentlich sein
 
 • Wunsch-Ich – So möchte ich sein
 
 Wenn diese drei Selbstbilder nicht zusammenpassen, entstehen Selbstwertprobleme.
 
 Lebendige und wissenschaftlich fundierte Erläuterungen führen durch das Erkunden und Kennenlernen dieser Ich-Formen. Zahlreiche Übungen helfen dabei, das »Bin-Ich« zu korrigieren, dem starken »Soll-Ich« die Macht zu nehmen und schrittweise ein realistisches »Wunsch-Ich« zu erreichen. Mit Online-Material.
 
 Rezension Mit diesem Buch können Selbstwertproblemen schrittweise und gezielt begegnet werden. Die Autoren greifen dabei auf ihre langjährige Erfahrung als Psychotherapeuten zurück. In praxisnaher Sprache veranschaulichen sie die zu Beginn des Buches beschriebenen theoretischen Grundlagen zu den verschiedenen Selbstwertmodellen. Im Anschluss daran wird den Leserinnen und Lesern vermittelt, wie Selbstwertprobleme beurteilt (Bin-Ich, Soll-Ich, Wunsch-Ich) und überwunden werden können. Besonders gut ist an den angefügten Übungen, dass man diese beim Lesen selbst mitmachen kann. So reflektiert man durchgängig die unterschiedlichen Programmbausteine. Verschiedene Arbeitsblätter verstärken diesen Prozess. Ein überaus gewinnbringendes Buch für die therapeutische Arbeit mit KlientInnen, die das Vertrauen in ihre Fähigkeiten wieder zurückgewinnen möchten.
 Frank Düring, lehrerbibliothek.de
 
Verlagsinfo Viele Menschen sind mit sich selbst unzufrieden, der Selbstwert ist im Keller: Sie schaffen es einfach nicht, so zu sein, wie sie sein sollten. Sie können aber auch nicht so sein, wie sie gern sein möchten – das kann sehr belastend sein. Wie kann es gelingen, den Selbstwert zu stärken, einen »gesunden« Selbstwert aufzubauen und diesen zu festigen?
 
Inhaltsverzeichnis I Selbstwert verstehen1 Selbstwertprobleme und ihr langer Schatten
 2 Was prägt den Selbstwert?
 3 Eine große Erschütterung der Macht: die Selbstwerttheorei
 
 Selbstwert verändern
 4 Selbstwert stärken
 5 Selbstwert und Umgang mit Bedürfnissen
 
 Hinweise zum Online-Material
 Literatur
 Sachwortverzeichnis
 
        
        
        
        
         |  |  |