| 
 
  |  | 
  
    | Menschenkenntnis Verhaltensweisen entschlüsseln. Richtig kommunizieren. 
 Übersetzung aus dem Englischen
 
 von Stefanie Kuballa-Cottone
 
 Rita Carter
 Edition Olms
 EAN: 9783283012779 (ISBN: 3-283-01277-6)
 160 Seiten, hardcover, 15 x 21cm, September, 2019
 
EUR 18,00alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext WIE DURCHSCHAUT MAN EINE LÜGE?
 Auf Grundlage aktueller Erkenntnisse aus der Verhaltenspsychologie und mit einem ungewöhnlichen visuellen Ansatz zeigt MENSCHENKENNTNIS, wie man seine Kommunikation optimieren, überzeugender argumentieren und die Motivation anderer besser einschätzen lernt – einfach dadurch, dass man versteht, warum Menschen bestimmte Dinge tun oder lassen.
 
 In einer Welt, in der Kommunikation immer schneller abläuft, ist es von unschätzbarem Wert, die subtilen Verhaltensweisen zu verstehen, die im Hintergrund der alltäglichen Interaktionen ablaufen.
 
 In 20 Einheiten „übersetzt“ Rita Carter die Signale, an denen sich die wahren Gefühle und Absichten einer Person ablesen lassen, und zeigt auf, wie diese Zeichen sich auf Beziehungen auswirken und das Verhalten von Gruppen und Gesellschaften beeinflussen. Man erfährt die Erfolgsrezepte von Führungspersönlichkeiten und lernt, die Verhaltensmuster zu durchschauen, die bestimmen, wie wir handeln und kommunizieren.
 
 Rita Carter hat einige preisgekrönte Bücher veröffentlicht, darunter Das Gehirn, Gehirn und Geist und Atlas Gehirn. Die wissenschaftliche Fachautorin mit dem Schwerpunkt Medizin und Hirnforschung lehrt in Seminaren und leitet internationale Workshops. Ihr Spezialgebiet ist das menschliche Gehirn: Was es tut, wie es das tut und warum. Rita Carter lebt in Großbritannien.
 
 Rezension Menschenkenntnis - hier geht es dankenswerter Weise nicht nur um Fragen wie: Was sagen die lange Nase, die großen Ohren oder die hohe Stirn über die Persönlichkeit eines Menschen aus? (vgl. dazu nur Kap. 1) - oder um die ebenso fragwürdige Verknüpfung von Körpersprache und Charakterkunde; denn, was Mimik, Gestik, Handschrift oder Sprache über einen Menschen aussagen, ist nur in wenigen Teilbereichen objektiv auszuwerten und verfestigt eher vorgeprägte Klischees. Gleichwohl bietet dieses Buch Hilfestellung in der Schärfung der Wahrnehmnung von Menschen: Emotionen (Kap. 2), Wesen und Persönlichkeit (Kap. 3), Kommunikation (Kap. 4) und der Mensch in Gruppen (Kap. 5). Hier kann es helfen, die Sprache zu beherrschen, die durch den Körper, den Gesichtsausdruck und — manchmal — durch scheinbar irrationales Verhalten übermittelt wird. Die Analyse von Mimik, Gestik und Körpersprache offenbart gelegentlich die wahren Gefühle und Absichten und deckt psychologische und biologische Mechanismen auf, die oft unbewusst ablaufen. Das Verständnis dieser Mechanismen ist umso wichtiger, wenn Menschen in kleineren oder größeren Gruppen auftreten, insbesondere in Extremsituationen, in denen Gruppendynamik oder Massenpsychologie dominieren. Dieses Buch kann menschliches Verhalten gleichwohl nicht nicht vollumfänglich erklären.
 Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo Die Edition Olms feiert 40-jähriges Verlagsjubiläum. Gegründet von Ullin Streiff, Oscar Bettschart (Benziger Verlag) und Manfred Olms erschienen 1978 die ersten Titel. Die sorgfältig gestalteten Publikationen für den Sachbuchbereich umfassen die Themen Film, Musik, Design, Fotografie, Technik, Garten, Kunst und Schach. Besonders beliebt: die 1001-Serie mit weltweit über 10 Millionen Exemplare Gesamtauflage. 
Inhaltsverzeichnis EINLEITUNG	08	GEBRAUCHSANWEISUNG 10
 
 01 FACE TO FACE
 
 01 Der erste Eindruck	18
 02 Was Proportionen verraten 22
 03 Schau mir in die Augen 28
 04 Signale   32
 
 Toolkit 01-04   36
 Zur Vertiefung	38
 
 02 EMOTIONEN UND IHR AUSDRUCK
 
 05 Makroexpressionen	44
 06 Verräterische Mikroexpressionen	48
 07 Körpersprache	54
 08 Kleider machen Leute	58
 
 Toolkit 05-08	62
 Zur Vertiefung	64
 
 
 03 PERSÖNLICHKEIT UND WESEN DES MENSCHEN
 
 09 Die Suche nach der menschlichen Natur  70
 10 Typen und Stereotype	74
 11 Wie Persönlichkeit entsteht	80
 12 Gedankenlesen	84
 
 Toolkit 09-12	88
 Zur Vertiefung	90
 
 04 KOMMUNIKATION UND BEEINFLUSSUNG
 
 13 Gesprächsfluss	96
 14 Instinkt vs. Beeinflussung	100
 15 Selbstvertrauen	106
 16 Macher und Nachzügler	110
 
 Toolkit 13-16	114
 Zur Vertiefung	116
 
 05 GRUPPEN VERSTEHEN
 
 17 Gruppen	122
 18 Familien	126
 19 Gruppendenken 132
 20 Menschenmassen 136
 
 Toolkit 17-20    140
 Zur Vertiefung	 142
 
 Epilog	144
 Die Autorin	149
 
        
        
        
        
         Weitere Titel aus der Reihe Build + Become |  |  |