| 
 
  |  | 
  
    | Kritik äußern - Kritik annehmen Ein Fächer mit Tipps zum Feedbackgeben 
 
 
 Marieta Koopmans
 Hogrefe-Verlag
 EAN: 9783801730543 (ISBN: 3-8017-3054-9)
 46 Seiten, geheftet, 7 x 15cm, 2020
 
EUR 16,95alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Wie äußern Sie Kritik an der Arbeitsleistung oder am Verhalten einer anderen Person? Geben Sie auch positives Feedback? Wie gehen Sie mit Emotionen im Gespräch um? Bei der Zusammenarbeit mit anderen Menschen sind das Geben und Erhalten von Feedback unverzichtbare Elemente. Dabei kann es jedoch leicht zu Missverständnissen kommen. Zuhören, Zusammenfassen und Nachfragen sind wichtige Kompetenzen sowohl für das Äußern als auch für das Annehmen von Kritik. In diesem übersichtlichen Fächer finden Sie zahlreiche Tipps und Hinweise, wie Sie das Feedbackgeben gewinnbringend für sich und andere einsetzen können. Es wird u.a. darauf eingegangen, wie Missverständnisse in der Kommunikation vermieden werden können, was bei der Vorbereitung eines Feedbackgesprächs mit einer Mitarbeiterin bzw. mit einem Mitarbeiter beachtet werden sollte, wie Sie andere Personen kritisieren können, ohne sie zu verletzen oder zu kränken, und wie mit Emotionen und Widerständen im Gespräch umgegangen werden kann. 
 Rezension "Kritik äußern - Kritik annehmen" (Titel) bilden Kompetenzen, die auch im schulischen Kontext von entscheidender Bedeutung sind und von Lehrkräften reflektiert und eingeübt werden sollten; denn im Umgang mit dem Kollegium, der Schulleitung, den Schüler/inne/n und den Eltern spielt das Thema Kritik eine zentrale Rolle. Dieser praktische Fächer für die Westentasche im schmalen Format 7 x 15cm und einer Dicke von 1 cm kann stets mitgeführt werden und in konkreten Gesprächssitutionen aufgrund des Fächercharakters schnell nachgeschlagen und angewendet werden: So läßt sich Feedbackgeben in der konkreten Praxis schnell und kompetent einüben (vgl. Inhaltsverzeichnis). Zuhören, Zusammenfassen und Nachfragen sind wichtige Kompetenzen sowohl für das Äußern als auch für das Annehmen von Kritik. In diesem übersichtlichen Fächer finden sich zahlreiche Tipps und Hinweise, wie man das Feedbackgeben gewinnbringend für sich und andere einsetzen kann.
 Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo Vermeiden Sie Missverständnisse in der Kommunikation! Dieser kompakte Fächer hilft Ihnen das Feedbackgeben gewinnbringend für sich und andere einzusetzen. Erfahren Sie worauf es beim Kritik äußern und Kritik annehmen ankommt.
 Dieses Buch richtet sich an:
 Führungskräfte, Teamleiter_innen, Supervisor_innen, Personalentwickler_innen, Coaches, Mediator_innen, Manager_innen, Trainer_innen, Berater_innen.
 
Inhaltsverzeichnis Einführung: Feedback geben und Feedback empfangen 	 6Kommunikation 	 7
 Die vier Aspekte der Kommunikation 	8
 Missverständnisse in der Kommunikation 	 10
 Hilfreiche Kompetenzen beim Geben
 und Empfangen von Feedback 	 11
 Vorbereitung zum Geben von Feedback 	 13
 Feedback geben (1) 	 14
 Feedback geben (2) 	 15
 Was soll das Feedback bewirken?	 16
 Komplimente, ermutigendes Feedback	 17
 Gefahren und Tippe bei korrigierendem Feedback 18
 Feedback empfangen	 19
 Verteidigungsmechanismen beim Empfangen von Feedback	 20
 Feedback akzeptieren oder zurückweisen 	 21
 Botschaften aus der Vergangenheit 	 22
 Wenn man Angst davor hat, Feedback zu geben 24
 Selbstkritik	 25
 Umgang mit Emotionen bei Feedback (1) 	 27
 Umgang mit Emotionen bei Feedback (2) 	 29
 Umgang mit Emotionen bei Feedback (3) 	 30
 Umgang mit Widerständen	 32
 Reflektieren und evaluieren 	 33
 Kernquadrat (1) 	 35
 Kernquadrat (2) 	 37
 Feedback nach dem Kernquadrate-Modell 	 38
 Feedback in der Praxis (1) 	 39
 Feedback in der Praxis (2) 	 40
 Feedback in der Praxis (3) 	 41
 Feedback in der Praxis (4) 	 43
 Feedback in der Praxis (5) 	 44
 
        
        
        
        
         |  |  |