| 
 
  |  | 
  
    | 30 Minuten für richtiges Feedback 
 
 
 Hans-Jürgen Kratz
 GABAL Verlag GmbH
 EAN: 9783897495142 (ISBN: 3-89749-514-7)
 80 Seiten, paperback, 11 x 18cm, 2005
 
EUR 6,50alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Haben Sie ab und zu den Wunsch, Gesprächssituationen erfolgreicher zu bestehen und persönliche und betriebliche Ziele mit geringerem Energieaufwand zu erreichen? Wollen Sie Kommunikationsstörungen früher erkennen und durch eine vertrauensvolle Gesprächsführung ersetzen? Dann sollten Sie an der Optimierung Ihres Feedbackverhaltens arbeiten.
 
 
 Mit einem richtigen Feedback
 
 •  reduzieren Sie Missverständnisse
 
 •  werden Differenzen zwischen Selbst- und Fremdbikl besser erkannt
 
 • werfen Sie bei Gesprächspartnern den Veränderungsmotor an (Abbau von Schwächen)
 
 •  verstärken Sie seine Eigenmotivation (Ausbau von Stärken)
 
 •  führen Kritik, Anerkennung und Beurteilungen eher zu gewünschten Ergebnissen
 
 • geben und erwerben Sie Vertrauen und Unterstützung.
 
 
 
 Hans-Jürgen Kratz beschäftigt sich seit über zwanzig Jahren als Trainer und Autor mit Themen der Mitarbeiterführung und der betrieblichen Kommunikation. Seine praktischen Erfahrungen erwarb er in langjährig ausgeübten Führungsfunktionen.
 
 Rezension In kompakter Form bringt die 30-Minuten-Reihe aus dem GABAL-Verlag Wissen auf den Punkt. So auch im vorliegenden Band, der sich mit dem Thema "Feedback" beschäftigt. Es will vor allem dabei helfen, das Kommunikationsverhalten zu schulen und so zu verbessern. Die zwischenmenschliche Kommunikation ist ein schwieriger Prozess, bei dem viele Faktoren bedeutsam sind. Störfaktoren und Missverständnisse können fatale Folgen haben. Deshalb ist es wichtig, auf diesen Kommunikationsprozess zu blicken und so Schwächen abzubauen und Stärken auszubauen. Das Büchlein bietet viele praxisorientierte Anregungen für ein effektives Feedback.
 Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis Vorwort                                                             
 1.    Feedback-weshalb?
 Feedback vermindert die Gefahr des
 Missverstehens und Nichtverstandenwerdens
 Feedback zeigt Differenzen zwischen Selbst- und Fremdbild auf
 Feedback ist eine soziale Dienstleistung bei
 persönlichen Problemen von Mitarbeitern
 Feedback hilft, Schwächen abzubauen und
 Stärken auszubauen
 
 2.    Feedback-Tools
 Einfaches Feedback
 Konstruktives Feedback
 Non-direktives Feedback
 
 3.    Feedback in Form des Kritikgesprächs
 Checkliste für die Notwendigkeit eines Kritikgesprächs
 Ablaufplan für erfolgreiche Kritikgespräche
 Kritik gegenüber dem Team
 
 4.    Feedback in Form von Anerkennung
 Anerkennung - ein lebenswichtiges Vitamin für jeden Mitarbeiter
 9 Merkpunkte für Ihre motivierende Anerkennung
 
 5. Feedback in Form von Beurteilungen
 Das Jahres-Mitarbeitergespräch
 Die Beurteilung vonVorgesetzten
 
 Lösungen von Übungen/Tests
 
 Weiterführende
 Literatur
 Stichwortregister
 
        
        
        
        
         Weitere Titel aus der Reihe 30-Minuten-Reihe |  |  |