Fachbereiche

Psychologie: Persönlichkeit

« zurück
Oliver Sacks - Ein persönliches Porträt
Oliver Sacks ist sicher einer der weltweit berühmtesten Ärzte gewesen. Das lag nicht allein an seiner fachlichen Brillanz, sondern auch an seiner immensen schriftstellerischen Tätigkeit. So brachten ihn z.B. seine Autobiographie "On the move" oder "Awakenings" zu Weltruhm. Hier liegt nun eine umfassende und detaillierte Biographie vor, die neben berichtenden und erzählenden Abschnitten auch spannende Interviews mit Freundinnen, Freunden und ...
Behandlung schwerer Persönlichkeitsstörungen - Bewältigung der Aggression und Befreiung der Erotik
Die Anzahl der Patienten mit Persönlichkeitsstörungen in den Praxen der Nervenärzte, Psychiater und Psychotherapeuten nimmt ständig zu. Die Therapie stellt erhebliche Anforderungen an deren Kompetenz und Professionalität. Der New Yorker Psychiater Otto F. Kernberg gilt als der weltweit führende Wissenschaftler auf dem Gebiet der Persönlichkeitsstörungen und hat sich u.a. intensiv mit Narzissmus- und Borderline-Störungen befasst. Dieses n...
Narzissmus - Grundlagen - Störungsbilder - Therapie
Die heutige Welt begünstigt Narzissten mit ihrem Größenwahn, ihrer Ich-Bezogenheit und ihrer Gleichgültigkeit gegenüber anderen, - Donald Trump war/ist ein illustres Beispiel. Narzissten gewinnen immer mehr Macht in unserer Gesellschaft und vergiften das Zusammenleben, von der Politik über die Arbeitswelt bis hinein in die Familien. Je ungehemmter unsere Zeit auf Performance, Wettbewerb und Konsum setzt, desto mehr verstärkt sie die narzis...
Selbstfürsorge-Schatzkiste für Therapie und Beratung - 120 Impulskarten für eine gelingende Selbstfürsorge
Selbstfürsorge bietet gute Möglichkeiten, das körperliche und psychische Wohlergehen zu fördern. Eine gelingende Selbstfürsorge stärkt die Selbstachtung, Autonomie und das Selbstwert. Die vorliegende „Selbstfürsorge-Schatzkiste“ bietet ein Kartenset mit insgesamt 120 Impulskarten. Es wird vor allem als Werkzeug für die Therapie und Beratung empfohlen, ist aber durchaus auch im pädagogischen Kontext einsetzbar. Die spielerischen Impul...
Die toxische Macht der Narzissten - und wie wir uns dagegen wehren
Die französische Psychoanalytikerin Marie-France Hirigoyen ist u.a. durch ihr 2011 bei dtv übersetztes Buch "Die Masken der Niedertracht - Seelische Gewalt im Alltag und wie man sich dagegen wehren kann" (9783423195263) auch in Deutschland bekannt geworden. Jetzt wendet sie sich statt der seelischen Gewalttäter einer anderen psychopatholischen Gruppe von Menschen zu, die uns belasten und belästigen: die Narzissten - und beginnt in Kap. 1 glei...
Irgendwie seltsam ...! - Über den Umgang im Coaching mit extremen Persönlichkeiten
In einem normalen Coaching-Prozess ist die kooperative Zusammenarbeit eine entscheidende Grundlage, die dabei hilft, die angesetzten Ziele zu erreichen. Dabei werden die unterschiedlichen Methoden und Arbeitsschritte abgesprochen und an deren Verwirklichung wird gemeinsam gearbeitet. Es gibt aber auch Situationen, die den Coach an den Rand der Verzweiflung bringen. Das geschieht besonders dann, wenn der Klient eher auf Konfrontation und Widerstan...
Schüchternheit kreativ bewältigen - Ein Ratgeber
In 2. überarbeiteter Auflage 2020 nach dem Erscheinen 2005 liegt nun dieser Ratgeber zur Schüchternheit vor. Schüchternheit behindert viele Menschen, ihre Stärken positiv auszuspielen. Schüchternheit ist ein weit verbreitetes Phänomen. Dieses Buch ist ein Ratgeber zur Selbsthilfe; die eigene Persönlichkeit gilt es besser kennen zu lernen und dann mit Hilfe von Kreativität und Phantasie die eigene Schüchternheit zu bewältigen. Das Buch i...
Bluff-Menschen - Selbstinszenierungen in der Spätmoderne
Der postmoderne Mensch steht inmitten der Optionenvielfalt und Pluralisierung unter einem ungeheuren Druck zur Individualisierung und und Singularisierung (vgl. Kap. A). Zugleich aber strebt das Individuum nach gesellschaftlicher Akzeptanz und muß konformistische Muster übernehmen (vgl. Kap. B). In dieser Diskrepanz bleibt vielen nur die Maske und der Bluff (Kap. C) in all seinen Spielarten (Kap. D). Dieses Analyse des Autors ist ebenso stringe...
Perlen im Getriebe - Hochsensibel im Beruf - Stärken gezielt einsetzen
Perlen im Getriebe, das sind nach Ansicht von Cordula Roemer, diejenigen die so feinfühlig und gewissenhaft sind, dass sie ein Arbeitsteam sehr bereichern und das Betriebsklima harmonisieren können. Wenn hochsensible Menschen ihre besonderen Softskills schätzen und ihre Unsicherheiten überwinden lernen sowie für ihre besonderen Bedürfnisse entsprechende Bedingungen erreichen (z. B. nach einer reizärmeren Umgebung oder regelmäßigen Ruhep...
Psychologie lernen - Eine Einführung und Anleitung
Der vorliegende Band "Psychologie lernen" bietet eine fundierte Einführung in die "Wissenschaft des Erlebens und Verhaltens". In einer gut strukturierten und systematisch angelegten Darstellung bietet der Band kompakte Informationen über grundlegende Phänomene psychologischen Geschehens und die wesentlichen Gebiete und theoretischen Richtungen der wissenschaftlichen Psychologie. Dabei haben die Autoren den Anspruch, Psychologie so zu vermittel...
Psychologie  - Einführungslehrbuch
Dieses voluminöse, mehr als 1000-seitige "Einführungslehrbuch" zum gesanmten Gebiet der Psychologie bietet einen umfassenden Einstieg in die Psychologie als der Lehre vom Verhalten und Erleben des Menschen. Wer diese 1000 S. durchgearbeitet hat, hat nicht nur das Fach Psychologie in seiner ganzen Breite kennengelernt (vgl. Inhaltsverzeichnis), sondern auch reichlich psychologisches Grundwissen erworben und kann das erworbene Wissen anwenden. Al...
Persönlichkeitsstörungen - Theorie und Therapie - Werte in der Psychotherapie
Die hier exemplarisch anzuzeigende vierteljährlich im Stuttgarter Schattauer-Verlag erscheinende Zeitschrift "Persönlichkeitsstörungen: Theorie und Therapie (PTT)" (ISSN:1433-6308) ist das Verbandsorgan der "Gesellschaft zur Erforschung und Therapie von Persönlichkeitsstörungen (GePs) e.V.". Das hier vorliegende Heft Nr. 2 des 20. Jahrgangs wendet sich in 7 Beiträgen (vgl. Inhaltsverzeichnis) dem Thema "Werte in der Psychotherapie" zu. Es i...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Psychologie

A
AngstAutismusAchtsamkeitAngststörungenADHSmehr...
B
BeratungBeziehungenBindungsforschungBindungsstörungBehandlungmehr...
C
CoachingCharakterCheckCoabhängigkeitCoaching-Gesprächmehr...
D
DiagnostikDepressionDrogenDenkenDiskriminierungmehr...
E
Entwicklungspsyc...EmotionenEntwicklungEntspannungElternmehr...
F
FamilieFamilientherapieFeindbilderFreud, SigmundForschungmehr...
G
GefühleGrundlagenGewaltGlückGehirnmehr...
H
HirnforschungHochbegabte KinderHilfeHumorHeimatmehr...
I
IdentitätIntelligenzInteraktionInterventionInterventionenmehr...
J
JugendlicheJugendJugendalterJungenJugendhilfemehr...
K
KinderKommunikationKonflikteKinderpsychologieKörpermehr...
L
LernenLerntechnikenLiebeLehrbuchLebenshilfemehr...
M
MethodenMotivationMediationMeditationMissbrauchmehr...
N
NarzissmusNeurowissenschaftNeuropsychologieNLPnachschlagewerkmehr...
O
OrientierungOpferOrdnungOrganisationsent...Online-Suchtmehr...
P
PsychotherapiePsychische StörungPersönlichkeitPsychoanalysePsychiatriemehr...
Q
QualitätenQualitative Sozi...QuerverweiseQualifizierungQualitätsmanage...
R
RessentimentRassismusRomanRessourcenRhetorikmehr...
S
SuchtSozialpsychologieSpracheStresssoziale Kompetenzmehr...
T
TherapieTrainingTrauerTodTraumamehr...
U
UrsachenUnterrichtUngleichwertigke...UnsicherheitUnglückmehr...
V
VerhaltenstherapieVorurteileVerhaltenverhaltenspsycho...Verhaltensauffä...mehr...
W
WahrnehmungwerteWirkungWutWissenmehr...
X
Xenophobie
Y
Yoga
Z
ZieleZukunftZwangsstörungZwangsstörungenZwängemehr...
...
ÜbungenÄrgerÜberzeugenÄngste(Emotionale) Int...mehr...