| 
 
  |  | 
  
    | Persönlichkeitsstörungen - Theorie und Therapie Werte in der Psychotherapie 
 
 
 Otto F. Kernberg, Anna Buchheim (Hrsg.)
 Reihe: Persönlichkeitsstörungen - Theorie und Therapie Schattauer Verlag
 EAN: 9783794531707 (ISBN: 3-7945-3170-1)
 68 Seiten, paperback, 17 x 24cm, 2016
 
EUR 34,00alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext www.schattauer.de
 www.ptt-online.info
 
 PTT. Band 02/2016. Persoenlichkeitsstoerungen - Theorie und Therapie
 
 Werte in der Psychotherapie
 
 Herausgeber: Kernberg, Otto F.; Zaudig, Michael; Sachsse, Ulrich; Kapfhammer, Hans-Peter; Jacob, Gitta; Doering, Stephan; Dulz, Birger; Buchheim, Anna
 
 Rezension Die hier exemplarisch anzuzeigende vierteljährlich im Stuttgarter Schattauer-Verlag erscheinende Zeitschrift "Persönlichkeitsstörungen: Theorie und Therapie (PTT)" (ISSN:1433-6308) ist das Verbandsorgan der "Gesellschaft zur Erforschung und Therapie von Persönlichkeitsstörungen (GePs) e.V.". Das hier vorliegende Heft Nr. 2 des 20. Jahrgangs wendet sich in 7 Beiträgen (vgl. Inhaltsverzeichnis) dem Thema "Werte in der Psychotherapie" zu. Es ist nicht möglich, Psychotherapie ohne implizite Orientierung an Werten zu praktizieren - auch wenn Werte nicht unbedingt offen angesprochen werden. Die Beiträge fragen danach, wie sich das Thema Werte bei Patienten mit Persönlichkeitsstörungen verhält.
 Jens Walter, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo Die Anzahl der Patienten mit Persönlichkeitsstörungen in den Praxen der Nervenärzte, Psychiater und Psychotherapeuten nimmt ständig zu. Die Therapie stellt erhebliche Anforderungen an deren Kompetenz und Professionalität. Komorbidität mit zum Teil medikamentös behandlungsbedürftigen Depressionen, Zwangs- und Angststörungen ist verbreitet. Der Erstherausgeber des Periodikums, Prof. Kernberg, gilt als der weltweit führende Wissenschaftler auf dem Gebiet der Persönlichkeitsstörungen. Angeforderte Übersichts- und Originalarbeiten von namhaften Autoren in einprägsamer grafischer Gestaltung bilden die Basis für die Arbeit der niedergelassenen Nervenärzte und Psychotherapeuten. 
Inhaltsverzeichnis 2016 (Vol. 20): No. 2Zeitschrift: 	Persönlichkeitsstörungen: Theorie und Therapie (PTT)
 ISSN: 	1433-6308
 Thema: 	Werte in der Psychotherapie
 
 
 1. Editorial
 M. Sack, A. Remmel
 PTT - Persönlichkeitsstörungen: Theorie und Therapie 2016 20 2: 81-82
 
 2. Persönlichkeitsentwicklungsstörungen als Störungen des Werteerlebens, Wertebewusstseins und persönlicher Bindungen
 A. Remmel
 PTT - Persönlichkeitsstörungen: Theorie und Therapie 2016 20 2: 83-90
 
 3. Existenzielle Psychotherapie und Lebensbejahung durch Achtsamkeit, Selbstzuwendung und Selbstmitgefühl
 A. Remmel
 PTT - Persönlichkeitsstörungen: Theorie und Therapie 2016 20 2: 91-101
 
 4. Werte und Werterleben in ressourcen-orientierter Behandlung mit Strategisch Behavioraler Therapie (SBT) bei Persönlichkeitsstörungen
 G. Hauke, E. Flies
 PTT - Persönlichkeitsstörungen: Theorie und Therapie 2016 20 2: 103-113
 
 5. Sich berühren lassen. Vom Zusammenspiel von Werten und Gefühlen in der existenziellen Psychotherapie
 A. Längle
 PTT - Persönlichkeitsstörungen: Theorie und Therapie 2016 20 2: 115-125
 
 6. Benötigt die Psychiatrie eine Anthropologie? Ideengeschichtliche Überlegungen nach Karl Jaspers
 M. Bormuth
 PTT - Persönlichkeitsstörungen: Theorie und Therapie 2016 20 2: 127-133
 
 7. Individualisierte Behandlung von Patienten mit Persönlichkeitsstörungen
 M. Sack
 PTT - Persönlichkeitsstörungen: Theorie und Therapie 2016 20 2: 135-143
 
 
 
        
        
        
        
         |  |  |