lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Mentalisieren bei Persönlichkeitsstörungen  Unter Mitarbeit von Esther Stalujanis
Mit einem Geleitwort von Peter Fonagy
Mentalisieren bei Persönlichkeitsstörungen


Unter Mitarbeit von Esther Stalujanis

Mit einem Geleitwort von Peter Fonagy

Sebastian Euler

Reihe: Mentalisieren in Klinik und Praxis


Klett-Cotta
EAN: 9783608962888 (ISBN: 3-608-96288-3)
224 Seiten, hardcover, 14 x 22cm, November, 2021

EUR 30,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Persönlichkeitsstörungen erfolgreich mit MBT behandeln

- Erfolgreiche Therapiemethode und schulenübergreifendes Konzept zur Behandlung von Persönlichkeitsstörungen

- Berücksichtigung neuester Entwicklungen, u.a. der aktuellen ICD-11-Diagnostik

Die Behandlung von Persönlichkeitsstörungen gilt als Kernstück der Mentalisierungsbasierten Therapie (MBT). Stärker als anhand anderer psychischer Erkrankungen lässt sich am Beispiel der Persönlichkeitsstörungen das Grundverständnis des Konzepts und seiner Anwendung vermitteln, das als Behandlungsansatz auf sämtliche andere Störungsbilder übertragen werden kann. Schwerpunkt dieses Buches ist die praxisorientierte Darstellung der MBT für den gesamten Bereich der Persönlichkeitsstörungen, für die jeweils eigene Behandlungskonzepte vorliegen: für die Borderline-, die antisoziale, die narzisstische und die ängstlich-vermeidende Persönlichkeitsstörung. Der Autor zeigt konkrete Interventionen auf und erläutert ihren Einsatz in unterschiedlichen therapeutischen und klinischen Settings. Zahlreiche Praxisbeispiele veranschaulichen die mentalisierungsbasierte Haltung und Behandlungstechnik. Der aktuelle Stand der Diagnostik und Therapie wird dabei wissenschaftlich untermauert.

Dieses Buch richtet sich an:

- Ärztliche und psychologische PsychotherapeutInnen in Klinik und Praxis

- Sämtliche im psychosozialen Bereich tätige Berufsgruppen

- AusbildungskandidatInnen und Studierende des Studiengangs Psychotherapie

PD Dr. med. Sebastian Euler ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, speziell Psychosomatische und Psychosoziale Medizin (SAPPM) sowie Konsiliarpsychiatrie und Psychosomatik (SSCLPP), Psychoanalytischer Psychotherapeut (EFPP) und Gruppenanalytiker (D3G), Ärztlicher Leiter der Konsiliarpsychiatrie und Psychosomatik am Universitätsspital Zürich (USZ). Er ist Träger des Hamburger Preises Persönlichkeitsstörungen 2017, Mitherausgeber der Psychodynamischen Psychotherapie (PdP) und übt als zertifizierter Trainer und Supervisor eine umfangreiche Lehr- und Supervisionstätigkeit in Mentalisierungsbasierter Therapie aus.
Rezension
Mentalisieren meint die Fähigkeit, sich auf innerpsychische, mentale Zustände (wie z.B. Gedanken, Gefühle, Wünsche, Bedürfnisse) von sich selbst und anderen zu beziehen und diese als dem Verhalten
zugrundeliegend zu begreifen. Mentalisieren wird als wesentliche menschliche Kompetenz angesehen. Die Fähigkeit des Mentalisierens ist bei verschiedenen psychischen Störungen unterschiedlich stark eingeschränkt oder nicht vorhanden. Dies hat häufig schwerwiegende Folgen. Die Mentalisierungsfähigkeit wieder herzustellen ist eine zentrale therapeutische Aufgabe in den verschiedenen Psychotherapien. Die Mentalisierungsbasierte Therapie wurde in den 1990er-Jahren aus der psychodynamischen Psychotherapie heraus als Behandlungsform für Menschen mit der Diagnose einer Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS) entwickelt. Die Behandlung von Persönlichkeitsstörungen gilt als Kernstück der Mentalisierungsbasierten Therapie (MBT). Es geht darum, die Mentalisierungsfähigkeit von Menschen zu verbessern, die infolge ihrer genetischen oder sozialen Prädisposition eine entwicklungsbedingte Anfälligkeit aufweisen, in bindungsrelevanten Situationen die Fähigkeit zu verlieren, über ihre eigenen Handlungen und die Handlungen anderer sowie über die zugrundeliegenden mentalen Zustände nachzudenken.

Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
MENTALISIEREN IN KLINIK UND PRAXIS
Herausgegeben von Ulrich Schultz-Venrath
Die einzelnen Bände der Reihe stellen in kompakter Form die Anwendungsmöglichkeiten mentalisierungsbasierter Maßnahmen auf wichtigen Störungsfeldern vor.
Die Einzelbände behandeln folgende Themen:
1. Band: Mentalisieren in Gruppen
2. Band: Mentalisieren bei Depressionen
3. Band: Mentalisieren mit Kindern und Jugendlichen
4. Band: Mentalisieren mit Paaren
5. Band: Mentalisieren des Körpers
6. Band: Mentalisieren bei Persönlichkeitsstörungen
7. Band: Mentalisieren bei Traumatisierungen (Frühjahr 2022)
8. Band: Mentalisieren bei Psychosen (2022)
Weitere Bände in Vorbereitung
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort von Peter Fonagy 9
Danksagung 13
Vorwort 14

1 Persönlichkeitsstörungen 17

1.1 Diagnostik der Persönlichkeitsstörungen in DSM-5 und ICD-11 20
1.1.1 DSM-5 21
1.1.2 ICD-11 23
1.2 Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS) 26
1.3 Antisoziale Persönlichkeitsstörung (ASPS) 33
1.4 Narzisstische Persönlichkeitsstörung (NPS) 36
1.5 Ängstlich-vermeidende Persönlichkeitsstörung (ÄVPS)39

2 Mentalisieren bei Persönlichkeitsstörungen 43

2.1 Definition Mentalisieren 43
2.2 Entwicklungspsychologie des Mentalisierens 44
2.3 Dimensionen des Mentalisierens 46
2.4 Prämentalistische Modi 50
2.5 Bindung, Trauma und epistemisches Vertrauen 54
2.6 Operationalisierte Diagnostik des Mentalisierens 57

3 Mentalisieren bei spezifischen Persönlichkeitsstörungen 59

3.1 Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS) als Mentalisierungsstörung 59
3.2 Antisoziale Persönlichkeitsstörung (ASPS) als Mentalisierungsstörung 63
3.3 Narzisstische Persönlichkeitsstörung (NPS) als Mentalisierungsstörung 67
3.4 Ängstlich-vermeidende Persönlichkeitsstörung (ÄVPS) als Mentalisierungsstörung 70

4 Mentalisierungsbasierte Therapie (MBT) zur Behandlung von Persönlichkeitsstörungen 75

4.1 MBT als Behandlungsverfahren 75
4.2 Struktur der MBT 76
4.2.1 Fallformulierung 78
4.2.2 Krisenplan 78
4.3 Haltung und Technik der MBT 79
4.3.1 Therapeutische Haltung in der MBT 79
4.3.2 Techniken in der MBT 81
4.3.3 Mentalisieren einer spezifischen Situation 87
4.4 Adhärenzskala 89
4.5 Vergleich zu anderen evidenzbasierten Verfahren für Persönlichkeitsstörungen 91
4.6 Wissenschaftliche Evidenz 94
4.7 MBT-Gruppentherapie für Persönlichkeitsstörungen 96
4.7.1 MBT-Einführungsgruppe (MBT-I) 97
4.7.2 MBT-Gruppentherapie (MBT-G) 103
4.8 MBT in der stationären und teilstationären Behandlung von Persönlichkeitsstörungen 116

5 MBT bei spezifischen Persönlichkeitsstörungen 145

5.1 MBT der Borderline-Persönlichkeitsstörung 145
5.2 Fallbeispiel: Borderline-Persönlichkeitsstörung 150
5.3 MBT der antisozialen Persönlichkeitsstörung 167
5.4 MBT der narzisstischen Persönlichkeitsstörung175
5.5 Fallbeispiel: Narzisstische Persönlichkeitsstörung mit antisozialen Zügen 180
5.6 MBT der ängstlich-vermeidenden Persönlichkeitsstörung 187

6 Schlussbemerkung 192

Literatur 194
Der Autor 219