lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Personzentriertes Coaching und Supervision Ein interdisziplinärer Balanceakt
Personzentriertes Coaching und Supervision
Ein interdisziplinärer Balanceakt




Ursula Straumann, Christiane Zimmermann-Lotz (Hrsg.)

Asanger Verlag
EAN: 9783893344550 (ISBN: 3-89334-455-1)
255 Seiten, kartoniert, 15 x 21cm, Mai, 2006

EUR 29,50
alle Angaben ohne Gewähr

Bestellen über den Verlag (zzgl. Versandkosten)
versandkostenfrei ab 20 Euro

Umschlagtext
Mit diesem Sammelband zu Coaching und Supervision ist den Herausgeberinnen ein interdisziplinärer „Balanceakt" gelungenen: Theoretikerinnen und Praktikerinnen loten aus unterschiedlichen disziplinären Perspektiven die gemeinsamen Schnittflächen sowie die Besonderheiten von Coaching und Supervision aus. Sie liefern damit „einen äußerst wichtigen Baustein zur Entwicklung von Selbstverständnis und Professionalisierung von Beratung. ... Zwei bisher eher theoriearme Beratungskonzepte und -felder gewinnen durch diesen Band deutlich an wissenschaftlicher Kontur für Forschung und Praxis" (Prof. Dr. Frank Nestmann).



Mit Beiträgen u.a. über

• Verhaltenssteuerung durch emotionale Selbstregulation im Coaching

• Neue Herausforderungen für externes Coaching im Nonprofit-Bereich

• Interaktionstheoretische Grundlagen von Coaching und Supervision

• Konkurrenz und Kooperation in der Praxis von Coaching und Supervision

• Dialogische Diagnostik und differenzielles Inkongruenzmodell (DIM)

• Den Beitrag des Rechts für erfolgreiche Beratungen bei sexuellen Belästigungen am Arbeitsplatz
Rezension
Unsere Lebens- und Arbeitswelt wird immer vielfältiger und komplexer. In diesem Prozess ist es wichtig, die Veränderungen im Blick zu behalten und Strategien zu entwickeln, um sie zu bewältigen. Im vorliegenden Buch "Personzentriertes Coaching und Supervision - ein interdisziplinärer Balanceakt" bieten die Beiträge aus unterschiedlichen Perspektiven interessante Ansätze, die Mut machen, Veränderungen anzugehen und mitzugestalten. Dabei verweisen die Autoren vor allem auf die Bedeutung der professionellen Beratung in der Arbeitswelt als ein Verbindungsglied zwischen den Ebenen von Gesellschaft, Organisation und Individuum. Dieses konzeptgebundene Vorgehen orientiert sich vor allem an ethischen Grundprinzipien und überprüfbaren Qualitätsstandards. Ein aufschlussreiches Werk, das den interessierten Leser in dem Beratungsgewirr eine gewisse Ordnung und einen roten Faden finden lässt.

Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
Vorwort von Barbara Wirkner
8
Ausgangslage und Innovation in der Perspektive
Ursula Straumann, Christiane Zimmermann-Lotz 14

Personzentriertes Coaching und Supervision im Balancemodell:
differenziell und multidimensional, interdisziplinär und integrativ
Ursula Straumann, Christiane Zimmermann-Lotz 27

Interaktionstheoretische Grundlagen von Coaching und Supervision
Johann Schneider 60

Der Konflikt zwischen individuellen und gesellschaftlichen
Zielen im Innovationsprozess
Thomas Heimer 69

Wirtschaftsethisches Regelwerk
Johann Schneider 91

Das Differenzielle Inkongruenz Modell (DIM)
Gert- Walter Speierer 103

Konzeptgebundene Strukturierung und differenzielle Diagnostik
am Beispiel eines Einzelcoachings
UteHosak 117
Der systemische Blick in der Personzentrierung
Michael Martern 128

Verhaltenssteuerung durch emotionale Selbstregulation im Coaching
Ingmar Maurer 144

Gender Mainstreaming in Organisationen: die Berücksichtigung
geschlechtsspezifischer Interessen und Bedürfnisse
Rosemarie Steinhage 160

Sexuelle Belästigungen am Arbeitsplatz: Der Beitrag des Rechts für eine erfolgreiche Beratung
Friedrich K. Barabas 177

Arbeitsrecht und Konfliktstrukturen im Betrieb am Beispiel Mobbing
Rainer Erd 196

Neue Herausforderungen für externes Coaching im NPO-Bereich
Nicole Göler von Ravensburg 209

Coaching und Supervision. Zur Abgrenzungsproblematik in der Praxis.
Eine Analyse aus der Sicht eines Executive Coachs
Uwe Böning 228

Autorinnen und Autoren 252