Fachbereiche

Psychologie: Denken

« zurück
Hector und das Wunder der Freundschaft -
Hector, ein junger Psychiater, hat schon lange keine Zeit mehr seine Freunde zu sehen. Dennoch hört er immer genau hin, wenn seine Patienten von Freundschaft sprechen. Eines Tages erhält Hector Post von seinem früheren Freund Édouard, der ihm schreibt: "Jenes Feuer von mir ist erloschen. Mach dir keine Sorgen, mein Freund. Glaub ihnen nicht. Warte auf mich." Das rüttelt Hector auf und er macht sich auf die Suche nach Èdouard. Auf dem We...
Das kleine Übungsheft - Achtsamkeit -
In der Reihe „Das kleine Übungsheft“ bietet der Trinity Verlag anregende Gedanken und Übungen zu den unterschiedlichen Gefühlen. Der vorliegende Band widmet sich dem Thema „Achtsamkeit“. Es ist eine menschliche Haltung, die das ganze Leben verändern kann, wenn sie bewusst gelebt wird. Das Übungsheft bietet unterschiedliche Einblicke und Anregungen für die Umsetzung im Alltag. Schritt für Schritt kann sich der Leser hineindenken und...
Sprechen Sie noch oder werden Sie schon verstanden?  - Persönlichkeitsentwicklung durch Kommunikation
Hartwig Eckert hat mit dem vorliegenden Buch "Sprechen Sie noch oder werden Sie schon verstanden?" ein umfangreiches und wissenschaftlich fundiertes Werk geschaffen, das für jeden, der sich mit dem Thema Kommunikation beschäftigt, einen Mehrwert bedeutet. Der Autor geht dabei von der These aus, dass eine Veränderung von individuellen Sprechmustern und Stimmausdruck Auswirkungen auf unsere Persönlichkeitsentwicklung haben. Um diese These zu be...
Das Achtsamkeits-Übungsbuch - Für Beruf und Alltag
„Achtsamkeit“ ist zu einem neuen Schlagwort geworden, wenn es um eine bewusste Lebensführung geht. Die Buchhandlungen bieten umfangreiche Angebote an Fachliteratur zu diesem Thema. Und hier muss der Leser bereits achtsam sein, um wirklich gute Abhandlungen und vor allem Übungsangebote zu finden. Das vorliegende „Achtsamkeits-Übungsbuch“ aus dem Verlag Klett-Cotta hat mich überzeugt. Die Einführung in die Grundlagen und die Praxis bes...
Wir sehen uns in der Hölle - Bad Boy Uli: Noch mehr wahre Geschichten von einem deutschen Hells Angel
Ulrich Detrois, der Autor von "Wir sehen uns in der Hölle" wird auch Bad Boy Uli genannt. Er war lange Zeit Vizepräsident bei den Hells Angels, der gefährlichsten Rockerbande der Welt. Anfangs war er bei den Bones, einer Rockergruppe, die es nur in Deutschland gab. Dann gingen die Bones aus Kassel zu den Hells Angels über und Bad Boy Uli lenkte fortan lange Jahre die Geschicke des Hells-Angels-Charters Kassel - bis er durch seine "Brüder" un...
Hirnforschung für Neu(ro)gierige - Braintertainment 2.0
Nicht nur in der Forschung hat man in den vergangenen Jahren zunehmend das Gehirn mit seiner weitreichenden Bedeutung für den Menschen entdeckt. Auch viele Laien interessieren sich verstärkt für die komplizierten Leistungen der menschlichen Denk- und Emotionszentrale. Kein Wunder, dass sich Literatur zu diesem Themengebiet mittlerweile gut verkaufen lässt. Das ist vor allem dann der Fall, wenn komplexe Zusammenhänge verständlich dargestellt...
Die Herz-Hirn-Connection - Wie Emotionen, Denken und Stress unser Herz beeinflussen
Im Mittelpunkt des vorliegenden Bandes „Die Herz-Hirn-Connection“ aus dem Verlag Schattauer stehen die neuesten Erkenntnisse der Psycho(neuro)kardiologie. Der Autor Johann Caspar Rüegg ist ein ausgewiesener Fachmann auf diesem Gebiet und bietet in seinem Werk interessante Forschungsergebnisse, die den Zusammenhang von Herz und Gehirn anschaulich darstellen. Wie reagiert unser Herz auf Stress? Gibt es einen Zusammenhang zwischen Herzschwäch...
Menschen lesen - Ein FBI-Agent erklärt, wie man Körpersprache entschlüsselt
Kommunikation meint verbale und nonverbale Kommunikation. Nur 20 % des Übermittelten wird auf verbaler Ebene übertragen, ca. 80 % werden auf der nonverbalen und unbewussten Ebene übertragen. Da ist und bleibt es wichtig, dass Körpersprache, Mimik und Gestik gut gelesen werden können. Joe Navarro war lange Jahre FBI-Agent und hat gelernt, Menschen gut einzuschätzen. Dabei beachtete er stets Mimik, Gestik, Körperbewegungen (Kinesik), Dist...
Wie das Denken erwachte - Die Evolution des menschlichen Geistes
Mit der Entwicklung des Menschen und insbesondere seiner geistigen Fähigkeiten beschäftigt sich der vorliegende Band mit dem Titel „Wie das Denken erwachte“. Die Beiträge des Buches bieten unterschiedliche wissenschaftliche Zugänge und Sichtweisen. Anthropologen, Sprachforscher, Biologen, Psychologen, Neurologen und Archäologen setzen sich mit dem Denken, der Entwicklung des Gehirns, der Sprache und den Grenzen zwischen Tier und Mensch a...
Nichtstun, Flirten, Küssen und andere Leistungen des Gehirns -
Der Neurowissenschaftler, Psychiater und Philosoph Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Fachmann für alle Fragen rund um das menschliche Gehirn. Dabei versteht er es besonders gut, neurobiologische Zusammenhänge unterhaltsam und wissenschaftlich fundiert zu vermitteln. Nun liegt der 13. Band mit 21 Essays vor, die sich alle thematisch um das Gehirn und seine vielfältigen Erscheinungsformen drehen. „Nichtstun, Flirten, Küssen und andere Le...
Achtsamkeit  - Entscheidung für einen neuen Weg
Das Prinzip der Achtsamkeit ist seit jeher in den Weltreligionen eine wichtige Grundlage für ein gutes Leben. Vor allem die Verknüpfung mit meditativen Elementen soll dabei hilfreich sein. Aber auch die Psychotherapeutische Praxis hat die Bedeutung der Achtsamkeit für heilende Prozesse entdeckt. Der vorliegende Band in der Reihe „Wissen & Leben“ bietet eine Vielzahl an meditativen Texten und Anleitungen für körperliche und gedankliche Ü...
Der Schatten des Objekts - Das ungedachte Bekannte. Zur Psychoanalyse der frühen Entwicklung
Christopher Bollas, Mitglied der Britischen Psychoanalytischen Vereinigung, beschäftigt sich in seinem Buch „Der Schatten des Objekts“ mit einem Phänomen, das in der psychoanalytischen Forschung eher ein Randgebiet war: der frühesten, vorsprachlichen Lebenserfahrung. Und doch sind diese ungesagten Erfahrungen, das „ungedachte Bekannte“, nicht einfach verschwunden. Sie artikulieren sich und erschließen sich uns auf eine andere Art und ...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Psychologie

A
AngstAutismusAchtsamkeitAngststörungenADHSmehr...
B
BeratungBeziehungenBindungsforschungBindungsstörungBehandlungmehr...
C
CoachingCharakterCheckCoabhängigkeitCoaching-Gesprächmehr...
D
DiagnostikDepressionDrogenDenkenDiskriminierungmehr...
E
Entwicklungspsyc...EmotionenEntwicklungEntspannungElternmehr...
F
FamilieFamilientherapieFeindbilderFreud, SigmundForschungmehr...
G
GefühleGrundlagenGewaltGlückGehirnmehr...
H
HirnforschungHochbegabte KinderHilfeHumorHeimatmehr...
I
IdentitätIntelligenzInteraktionInterventionInterventionenmehr...
J
JugendlicheJugendJugendalterJungenJugendhilfemehr...
K
KinderKommunikationKonflikteKinderpsychologieKörpermehr...
L
LernenLerntechnikenLiebeLehrbuchLebenshilfemehr...
M
MethodenMotivationMediationMeditationMissbrauchmehr...
N
NarzissmusNeurowissenschaftNeuropsychologieNLPnachschlagewerkmehr...
O
OrientierungOpferOrdnungOrganisationsent...Online-Suchtmehr...
P
PsychotherapiePsychische StörungPersönlichkeitPsychoanalysePsychiatriemehr...
Q
QualitätenQualitative Sozi...QuerverweiseQualifizierungQualitätsmanage...
R
RessentimentRassismusRomanRessourcenRhetorikmehr...
S
SuchtSozialpsychologieSpracheStresssoziale Kompetenzmehr...
T
TherapieTrainingTrauerTodTraumamehr...
U
UrsachenUnterrichtUngleichwertigke...UnsicherheitUnglückmehr...
V
VerhaltenstherapieVorurteileVerhaltenverhaltenspsycho...Verhaltensauffä...mehr...
W
WahrnehmungwerteWirkungWutWissenmehr...
X
Xenophobie
Y
Yoga
Z
ZieleZukunftZwangsstörungZwangsstörungenZwängemehr...
...
ÜbungenÄrgerÜberzeugenÄngste(Emotionale) Int...mehr...