| 
 
 
  | 
  
 | 
  
    | 
     Nichtstun, Flirten, Küssen und andere Leistungen des Gehirns 
    
		
  
		
  Manfred Spitzer
    
     Schattauer Verlag
 
EAN: 9783794528561 (ISBN: 3-7945-2856-5)
 348 Seiten, kartoniert, 12 x 19cm, 2012
EUR 19,95 alle Angaben ohne Gewähr
     
    
 | 
 
 
 | 
 
 
Umschlagtext 
Das Gehirn schläft nie, ...
  
  
 
  
  
… sondern es lernt pausenlos, selbst im Schlaf. Es befähigt uns, knifflige Rätsel und komplizierte Rechenaufgaben zu lösen oder geschliffene Reden zu formulieren. Was aber tut unser Gehirn, wenn wir nichts tun? Und welche Rolle spielt es in unserem Liebesleben?
  
  
In seinen neuen Beiträgen widmet sich der Neurowissenschaftler, Psychiater und Philosoph Manfred Spitzer erneut seinem liebsten Forschungsobjekt – dem menschlichen Gehirn.
  
  
Dabei spannt er den Bogen von der „Wissenschaft vom Flirten“ über das „Gehirn einer Mutter“ bis zur „Gehirnforschung in der Fastenzeit“. Außerdem geht er Fragen auf den Grund wie: Was ist Leben? Wer gewinnt den Showdown im Kampf Terminator gegen Schwarzenegger? Warum sind wir so versessen aufs Küssen? und vielen faszinierenden Themen mehr ... 
  Rezension 
Der Neurowissenschaftler, Psychiater und Philosoph Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Fachmann für alle Fragen rund um das menschliche Gehirn. Dabei versteht er es besonders gut, neurobiologische Zusammenhänge unterhaltsam und wissenschaftlich fundiert zu vermitteln. Nun liegt der 13. Band mit 21 Essays vor, die sich alle thematisch um das Gehirn und seine vielfältigen Erscheinungsformen  drehen. „Nichtstun, Flirten, Küssen und andere Leistungen des Gehirns“ benennt der vielsagende Titel des Bandes bereits einige Themen. Dabei erfährt der Leser, was bei diesen und anderen Aktivitäten im Gehirn passiert. Weiter beschäftigt er sich mit dem Zusammenhang des Vergessens und der  Nutzung elektronischer Medien, den erfolgversprechendsten Flirteinstiegen, der Ausbreitung der Menschheit über die Kontinente in Abhängigkeit von ihren Genen oder dem biologischen Sinn verschiedener sozialer Verhaltensweisen. Manfred Spitzer hat es wieder einmal geschafft, die komplizierte Welt des Gehirns spannend, praxisnah und anschaulich zu erläutern. 
 
Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de 
Inhaltsverzeichnis 
1 Aschenputtel als Flugsimulator 
Mit Darwin und Sprache können Sie rechnen! 1 
2 In Gedanken sein  (und beim iPhone) 
Wer nicht abschweift, hat mehr vom Leben 36 
3 Das Schlechte am Guten 47 
4 Die Dunbar-Zahl 
Zur Größe von Gehirnen und Freundeskreisen 66 
5 Das Gehirn beim Nichtstun 83 
6 Die Wissenschaft vom Flirten 92 
7 Küssen, rein wissenschaftlich 
Ein Beitrag zum überfälligen Paradigmenwechsel 
in der Philematologie 116 
8 Das Gehirn einer Mutter 139 
9 Die soziale Struktur des Menschen 151 
10 Geld und Glück, Karies und Kriminalität 
Selbstkontrolle fürs Leben und Überleben 164 
11 Freiheit: Man muss daran glauben 
und sie sich nehmen 182 
12 Auslagern ins Wolkengedächtnis? 
Auswirkungen des Gebrauchs elektronischer Medien 
auf unser Gehirn 192 
13 Showdown im Kampf: Terminator 
gegen Schwarzenegger 209 
14 Musik will gelernt sein 220 
15 Kindheitserinnerungen 238 
16 Gehirnforschung zur Fastenzeit 250 
17 Gut ist oben 
Moral und Metaphern 256 
18 Out of Africa: Risiko und Sprache 272 
19 Unheimliche Wissenschaft 296 
20 Synapsen markieren zum Konsolidieren 301 
21 Was ist Leben? 316 
Sachverzeichnis 329 
        
        
        
        
        
         
Weitere Titel aus der Reihe Wissen und Leben   |   
 | 
 |