 | Die Neurowissenschaften haben in den vergangenen Jahren mit ihren Forschungsergebnissen viele interessante Einblicke in die Funktion des Gehirns ermöglicht. Für viele Disziplinen brachte dies wichtige grundlegende Erkenntnisse (z. B.: Wie funktioniert das Lernen?). Auch im Bereich der Psychiatrie und Psychotherapie gewinnen neurowissenschaftliche Inhalte immer größere Bedeutung. Dieter F. Braus bietet dem interessierten Leser in seinem Fachbu... |  | Welche Bedeutung hat unser Gehirn für die Gesundheit von Leib und Seele? Eine spannende Frage, der Johann Caspar Rüegg in seinem Buch „Mind & Body“ nachgeht. Lange Zeit wurde dieser Zusammenhang unterschätzt und in der Forschung vernachlässigt. Doch seit die psychosomatische Medizin bei einer Vielzahl von Krankheitsbildern neue Erkenntnisse brachte, scheint es nicht nur im öffentlichen Bewusstsein eine Akzeptanz der Zusammenhänge von Ge... |
 | Der Psychologie-Fachverlag Hogrefe in Göttingen bringt angesichts der Neustrukturierung der universitären Bildungsgänge eine ganz neue Reihe auf den Markt: „Bachelorstudium Psychologie“. Diese Reihe dürfte in einigen Bänden auch für Lehrkräfte von Interesse sein. Das gilt z.B. für den hier anzuzeigenden Band zur Allgemeine Psychologie – Denken und Sprache; denn mit beiden Aspekten sind Lehrer/innen grundlegend und tagtäglich befass... |  | Die wissenschaftliche Hirnforschung hat in den letzten Jahren eine rasante Entwicklung genommen. Vor allem im Bereich des Lernens und des menschlichen Zusammenlebens sind die Erkenntnisse hoch interessant. Und diese bleiben nicht den akademischen Studierstuben oder Fachzeitschriften und –büchern vorbehalten. Eine breite Öffentlich hat mittlerweile Zugang zu den zum Teil bahnbrechenden Erkenntnissen der Hirnforschung. Und dazu hat an erster St... |
 | In der allgemeinen Wertediskussion stellt man den Menschen unserer Gesellschaft kein gutes Zeugnis aus. Egoismus scheint eine weit verbreitete Grundhaltung zu sein, die für das soziale Miteinander und das persönliche Wohlergehen nicht unbedingt Vorteile bringt. Und so ist es zunehmend von Bedeutung, den Menschen im Beruf, der Schule, der Ausbildung und im privaten Bereich eine Haltung der Achtung näher zu bringen. Dazu bietet der vorliegende B... |  | Das kleine Buch vom Gehirn informiert überaus verständlich, sehr anschaulich und in kurzen, überschaubaren Kapiteln über unsere Sinne, Bewegung, Denken, Bewusstsein, Sprache und Nervenzellen. Es ist weniger der Verzicht auf Fach- und Fremdwörter sondern vielmehr die unzähligen, lebensnahen und amüsanten Vergleiche, die den Inhalt des Buches leicht verständlich und unterhaltsam machen. (Beispiel: „Das Stützen funktioniert etwa so, als w... |
 | Manfred Spitzer ist eine Art wissenschaftlicher Kultautor, der durch seine neurowissenschaftlichen Veröffentlichungen das Thema „Gehirn und Denken“ verständlich unter die Menschen bringt. Er versteht es, selbst komplexe wissenschaftliche Zusammenhänge beispielhaft verstehbar zu machen. In seinem neuesten Band „Aufklärung 2.0“ verknüpft er wieder einmal aktuelle neurowissenschaftliche Zusammenhänge mit alltäglichen Fragestellungen,... |  | Wie kommt die Welt in ihren hoch komplizierten Zusammenhängen eigentlich in unseren Kopf? Oder genauer gefragt: Wie kommen die Bilder der Welt in unseren Kopf? Das ist die grundlegende Frage, mit der sich das vorliegende Buch des Hirnforschers und Kybernetikers Valentin Braitenberg beschäftigt. Es wimmeln mittlerweile eine Vielzahl an Büchern über Gehirn, Gedächtnis, Denken und Lernen auf dem Büchermarkt. Der Autor, ehemaliger Direktor am ... |
 | Ganz fest hat man sich vorgenommen, ein bisschen abzuspecken und trotzdem kann man der Versuchung nicht widerstehen, hier und dort ein Pralinchen zu naschen...Eigentlich wollte man nur schnell eine Flasche Milch im Supermarkt holen und kommt doch mit einem halben Einkaufswagen wieder heraus, nur weil das alles gerade im Sonderangebot war...
Wir alle kennen diese Situationen und viele mehr, in denen wir glauben, vernünftig zu entscheiden und abz... |  | Tova und ihre drei Brüder verbringen die Sommerferien wieder einmal auf Gotland. Mit ihrem schwedischen Freund Per streift sie stundenlang durch die Umgebung und sucht Versteinerungen, ihr Zwillingsbruder Emil ist mit Freunden unterwegs und der 16jährige Matthes schaut den Mädchen nach. Nur Jesper verhält sich sonderbar...
In dem spannend erzählten Jugendbuch hält Tova Rückschau auf den Sommer vor einem Jahr, als aus der Freundschaft zu P... |
 | Um Shaolin – ein buddhistisches Kloster mit 1500jähriger Geschichte – und seine Bewohner ranken sich zahlreiche Mythen. Die Mönche gelten als unbesiegbar im waffenlosen Nahkampf. Dass die Kampfkunst eine körperliche Ausdrucksform des Denkens ist, beschreibt Bernhard Moestl in seinem Buch. Als einer der wenigen Europäer durfte der Fotograf tiefere Einblicke in das alltägliche Leben und die Ausbildung im Shaolin-Kloster nehmen. In 12 Lebe... |  | Vorliegendes, schmales Büchlein ist die bearbeitete Mitschrift einer Präsentation und eines Workshops zum Thema Wut und Gewaltfreie Kommunikation (GFK) mit Marshall B. Rosenberg. Die GFK geht davon aus, dass Wut und Ärger nichts sind, was es zu unterdrücken gilt – wie wir es meist gewohnt sind-, sondern dass wir diese „negativen“ Gefühle als Geschenk betrachten dürfen, das uns an die Wurzeln unserer unerfüllten Bedürfnisse führt. A... |